Crash / Spirit Li / Volleinschlag

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#16

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

so - neuer Bausatz ist bestellt :-)

Lob an meine Ulmer Händler: www.modellbau-factory.de
Er hat mir einen guten Preis gemacht und überprüft mir kostenfrei die RC Komponenten (Servos / Gyro usw.) und Lager so wie Wellen.

In meinem "ersten" Bausatz waren zwei Komponenten (Räderblock und Blattlagerwelle) nicht 1a. Werde mal sehen wie das im neuen Bausatz ist und berichten.

Ansonsten steht mein Entschluß fest: leichte Schwebeübungen alleine. Alles was darüber hinaus geht nur mit Fluglehrer.

Schätze mal der Neue wird an einem Wochenende komplett montiert :-)

Ich berichte - Gruß Diver
Zuletzt geändert von Diver am 27.06.2006 22:10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#17

Beitrag von Diver »

Moin moin,

auf meine Anfrage zur Überprüfung des LiPo habe ich nun nach 3 Arbeitstagen folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr Christiansen

Gerne werden wir Ihren Akku überprüfen. Sie können den Akku an die angegebene Adresse einsenden. Die Kosten belaufen sich auf: 7,50Euro für die Überprüfung (incl. Kapazitätsmessung) und 5,90Euro für Porto/Verpackung.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
If you have any questions, feel free to contact us.

Mit freundlichen Grüßen,
With best regards,

HACKER MOTOR GMBH
Service-Team,
Werde den LiPo also zur Überprüfung einschicken. Habe ja noch den 4400er vom Bosti :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#18

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

der Aufbau ist in Arbeit :P
Benutze zum größten Teil neue Teile aus Bausatz 2. Chasis mit Zahnrädern und Wellen komplett, Heckrohr und Heckantrieb, Servohalter usw.

Am Kopf habe ich am "alten" Aluzentralstück nur die Paddlestange und deren Lagerungen gewechselt. Der Rest ist nach Sichtkontrolle ok. Behalte also die "alte" Blattlagerwelle und die Rotorblatthalter. Kugelköpfe wechsel ich zur Sicherheit alle aus. Die Servogestänge und Taumelscheibengestänge sind auch noch gerade.

Den Hauptwellenlagerblock und die Zahnräder bekomme ich nicht aus dem Absturzchasis heraus. Denke da muß ich mit Gewalt ran. Evtl. kann ich die Zahnräder später mal verwenden.

Der Neuaufbau geht recht fix. Viel schneller als beim ersten Bausatz.

Hier mal noch ein Bild.

Soll alles in ein paar Tagen fertig sein.
Dateianhänge
Wiederaufbau 002-klein.jpg
Wiederaufbau 002-klein.jpg (61.67 KiB) 236 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#19

Beitrag von Diver »

Hallo zusammen,

heute früh war ich auf der Wiese des Grauens. Beim Betreten haben meine Knie gezittert. Wow - die Psyche. Habe dann geübt auf einer Höhe (max. Kopfhöhe) zu bleiben. Ging anfangs gut. Dann wurde es windig. Wenn der Spirit dann nach oben wegdriftet ist das Adrenalin pur. Hatte es aber unter Kontrolle. Bin 2 mal 12 Minuten geschwebt. Puh. Jetzt laden die Lipos und dann geht es weiter :-)

Mein Fehler war damals definitiv der nicht vorhandene Negativpitch und die zu späte / falsche Reaktion . Mit dem neuen Setup und 2 Grad negativ Pitch habe ich mehr Kontrolle beim Steigen / Sinken. Das übe ich nun. Auch bei Wind. So lange bis ich ohne "Pulsrasen" zackig steigen / sinken / abfangen kann um auch einmal eine Windböe zu kompensieren. Stellt sich nur die Frage ob die 2 Grad negativ ausreichen oder ich auf 3D umbaue. An anderer Stelle (wer war's noch?) wurden am Spirit die 3D Einstellung empfohlen. Kann ja eigentlich nicht schaden.

Dann gabs heute wieder leichte Vibs am Heckrohr. Paddel nachgestellt --> Vibs verschwunden ;-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#20

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

nach einem Absturz hatte ich nach dem Neuaufbau vom Rotorkopf erhebliche Vibs am Heckrotor.

Nach langer Suche stellte sich raus, das die beiden Paddel sehr unterschiedliches Gewicht hatten: 1 x 10 gr. und 1 x 12 gr. In dieser Größe hatte ich das nicht vermutet. Mit zwei anderen gleich schweren Paddel waren die Vibs am Heckrohr verschwunden.

In Zukunft werde ich auch die Paddel wiegen und ggf. wuchten.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#21

Beitrag von Diver »

Moin KFO-Heli,

ja - sollte man wohl machen. Danke für den Tip. Allerdings habe ich meine alten Paddel daruf. Die liefen ja vorher ohne Vibs. Paddlestange ist neu. Die alte war total krumm. Könnte auch mal die Paddels aus dem zweiten Bausatz montieren. Evtl. haben die alten Paddel ja doch was abbekommen. Optisch sind diese aber ok und verbiegen tun die ja nicht. Würden wohl eher brechen.

Jetzt werde ich die aber mal noch auswiegen. Die Paddlestange ist mit Meßschieber gemessen. Paßt eigentlich.

Könnte mal die Paddlestange demontieren und wieder montieren. Hilft ja manchmal weil man dann zufällig was anders einstellt ;-)

Von Robbe gibt es auch eine Einstellvorrichting für die Paddel. Die Kosten dazu habe ich bisher gescheut. Überlege ich aber dann doch mit der Anschaffung.

Werde mal posten wie das mit dem Gewicht war.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#22

Beitrag von kfo-heli »

Zum Thema auswiegen/auswuchten - schau mal hier:

http://www.helischool.de/rotor1.htm
MfG Andreas
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#23

Beitrag von Diver »

Hallo Andreas,

habe ich genau nach der Anleitung schon vor dem Zusammenbau so geamcht :wink:

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Robbe“