Eco am Aussterben?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von tracer »

Ich kann mich noch gut dran Erinnern,als ich mal vor 10-15 Jahren
Händler gefragt habe was ich für ein Heli ausgeben muß,bekam ich
immer gesagt-2-3 Tausend Mark mit allem!!!
Das war damals auch sicherlich zu 100% korrekt.

Ich weiss noch, wie ich mit 14-15 öfters in der Badewanne sass, den aktuellen Robbe/Graupner Katalog vor der Nase, und von Helis geträumt habe, aber es klar war, das 3-4 TDM einfach nicht bezahlbar sind.
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#32

Beitrag von chr-mt »

Ich weiss noch, wie ich mit 14-15 öfters in der Badewanne sass, den aktuellen Robbe/Graupner Katalog vor der Nase, und von Helis geträumt habe, aber es klar war, das 3-4 TDM einfach nicht bezahlbar sind.
LOL,
Ich hatte die Kataloge in dem Alter immer dabei, nicht nur in der Badewanne. Bin mit meinen Eltern damals oft wandern gewesen.
Die haben sich dabei die Natur angeguckt, ich den Graupner Katalog :D
Ich konnte mir damals auch nix leisten.
(Haben's die Jugendlichen Heute gut....)
Ich hab' mir später dann aus spaß so ein paar Sachen auf dem Flohmarkt gekauft, die ich früher haben wollte und nie kaufen konnte.
Einen schwarze und einen gelben Varioprop Sender, eine Miniprop-Anlage und eine Metz Mecatron etc. :D

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
helihopper

#33

Beitrag von helihopper »

Hehe,

ich habe meinen ältesten Graupnerkatalog (1985) am Freitag entsorgt.
Nicht ohne ihn vorher bei einer "Sitzung" noch mal in Ruhe durchzublättern ;) .


Cu

Harald
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#34

Beitrag von Helicombat »

´88er Graupner habe ich noch hier...
mit Preisliste...echt stark. :D :D
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von speedy »

Hi,

hier ist auch noch ein zufriedener Eco8 Pilot.

@gu, deinem Bekannten kannst wirklich sagen - wenn er zu blöd zum Einstellen und Schrauben fest anziehen ist ....

Ich hab allerdings auch das Problem, daß es kaum mehr was zu schrauben gibt, solange der Eco keinen Crash hat. ... daher grübel ich so nebenbei sogar schon über nen eigenes Chassis nach bzw. was ich da alles besser machen könnte als bei aaaalllleeeennn anderen Helis. :D


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Speedy

genau das ist ja das schöne am Eco. Einmal zusammengebaut und eingestellt und siehe da der fliegt und fliegt und fliegt...

Nur ab und zu mal streicheln und alles nachschauen und weiter gehts...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#37

Beitrag von eri »

Moin,

Ist bei mir das gleiche. Einmal richtig eingestellt und ab un an mal die Mechanik nachschauen. Solange der nicht runterfällt kann man günstig in der 1m-Klasse Hubi Fliegen. Das Preisleistungsverhältnis paßt meiner Meinung auch, solange nicht alles mit Tunigteilen ausgetauscht wird.

Gruß aus der Heide
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Benutzeravatar
Hubschraubär
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2006 21:06:09
Wohnort: Wiesbaden

#38

Beitrag von Hubschraubär »

Hi,

ich hab auch einen Eco8 und bin sehr zufrieden.
Zurzeit fliegt der immer noch besser als ich. :oops:
Ich komme leider zu viel zu wenig Flugminuten. :cry:

Aber 3-4 Sekunden ohne Finger am Sender hab ich noch nicht geschafft.
Ist der bei euch auch sooo ruhig, oder schafft das nur Anke?
Viele Grüße
Michael

ECO8: Maxflight 3542-15, Jazz 55-6-18, 3S1P 4800mA
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Bell 47G Koax: umlackiert, mit Beleuchtung
Micron V2
Sender: FC-18

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#39

Beitrag von Jan »

Hallo,
Und noch ein zufriedener Eco-8 Pilot.

Leider hab ich am letzten WE meinen
ECO-8 Jet-Ranger gründlich gecrasht,
nachden der mehr als drei Jahre immer einwandfrei
geflogen ist. Ohne besondere Wartung und ohne
Alu-Tuning-Gedöns. Denn allen Gerüchten zum Trotz
fliegt der ECO auch ganz prima in der ganz normalen
serienmäßigen Plastikausführung.

Absturzursache war ein kräftiger Kurzschluß in meinem
halbautomatischen Heli-Lagekontrollsystem,
das ich zwischen meinen Ohren integriert habe.
An DER Stelle bräuchte ich dringend mal ein Tuning um
Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Ich werde meinen Jet-Ranger auf jeden Fall wieder aufbauen,
auch wenn der ECO-8 wirklich mittlerweile etwas veraltet ist.
An keinem anderen Heli habe ich so lange so viel Spaß gehabt.

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Benutzeravatar
Hubiflyer
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2006 12:40:57
Wohnort: Wiesbaden

#40

Beitrag von Hubiflyer »

Auch ich bin ein zufriedener ECO Pilot.

Ein klein wenig Tuning hat er bekommen, sonst ist er Original.
Leider verabschieden sich so langsam meine Akkus und mein Bürsti hat auch schon ne Menge geleistet.

Es wird Zeit mal über Brushless und Lipos nachzudenken.

Habt Ihr da Empfehlungen für mich?

Viele Grüße,
Albert
ECO8: Alu Taumelscheibe, Alu Bell-Hiller, Alu Heckrotor Nabe, SHP-M13, JAZZ 55-6-18,4S1P SLS 3200 Lipos,Ikarus Profi-Gyro, Rumpf Jet Ranger im Bau
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Hummingbird V2 defekt
Bell 47G Koax fliescht suuuper
Sender: FX-18
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#41

Beitrag von Jan »

Hi Albert,
mein Vorschlag:

Motor: Bittner HB 20-13, 12er Ritzel
-ja, es es gibt biligere Motoren,
aber der HB20-13 ist sein Geld wert.
Regler: Kontronik Jazz 40-6-18 BEC
Akku: Kokam 3200 4s1p

Damit hast du Leistung reichlich bei niedrigem Gewicht,
und kannst mit einer Flugzeit bis zu 20min rechnen, ja nach Flugstil.

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Albert

Also ich habe die Kombi SHP M13, 22-er Ritzel, Jazz 40-6-18 an 10 Zellen NICD bisher geflogen und das ging richtig gut. 10 Minuten Dampf - mehr als man braucht. Das ganze an 1500 Touren und da konnte man schon ein wenig mehr Gas geben...

Demnächst werde ich ein wenig umsteigen:

- der 10-er NICD fliegt raus und ein 4s1p 5000-er Lipo kommt rein (stefansliposhop.de - ca. 75-80 Euro)
- 20-er Ritzel

Dann sollten Flugzeiten von ca 20 Minuten drinnen sein, pi mal Daumen

Wenn die Akkus, denke ich Ende nächster Woche, da sind, und die ersten Flüge hinter sich haben, gibts dann einen Erfahrungsbericht. Aber mit der Kombi M13 und Jazz 40 bin ich mittlerweile - jetzt wo das Setup gefunden ist - sehr sehr zu frieden
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#43

Beitrag von anke4608 »

Hallo Albert
Motor Hacker C-40 und jazz 40-6-18

Mit 72%Gas und 3400Nihm komme ich auf ca 15 Minuten
ohne Hitzeprobleme.

Ich Fliege dann immer 10-11 Minuten und Lande,weil es noch
so Anstrengent ist.
Bin noch nie 2 Akkus Hintereinander geflogen,wegen der Konzentration!

Gruß anke4608
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Anke.

Welcher C40 ist das denn? Der L12 hoffentlich?

Der L10 und andere sind nämlich nicht geeignet weil schnelldreher und da eher im Spirit oder Eolo & Co. geeignet. 2500 UPV sind eigentlich volles Maximum.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
SpIKe
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2006 10:39:05
Wohnort: Amberg / Bay

#45

Beitrag von SpIKe »

Hi Leute !

Ich hab auch nen Eco , ich bin z.Z. dabei meine ersten "Flugversuche" (wenn man es so nennen könnte ^^) zu vollziehn.

also ich bin schon sehr stolz wenn ich ihn mal ein par sekunden auf einem fleck halten kann ! :P

Wie stellt ihr eigentlich eure Paddel / Rotorkopf etc. richtig ein ?

Ich hab immernoch leichte Vibrationen (auch mit etwas mehr gas)

grüße
Eco 8 - Und stolz drauf ;D
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Eco8 - noch fast Stock
Funke: FX-18
Antworten

Zurück zu „Ikarus“