GWS Heckmotor nur 5 min. gehalten!?

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

@Alex

DU HATTEST RECHT... *freu* :D
... und ich bin total happy!
Ich Danke Dir für die sehr schnelle Lieferung!!!

@Cäsar
Kann Dir nur sagen, dass Deine Kombination an sich sehr gut funktionieren müsste.
Wahrscheinlich hast Du nur einen faulen Motor erwischt. (Händler ansprechen)

Hier geht es zu meinem Erfahrungsbericht >>>DD mit bblauem Vierblatt<<<

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#17

Beitrag von cäsar »

Hallo Didi...

Ich kann mich dem nur anschließen!

Nachdem ich einen neuen Motor habe, und ihn korrekt umgepolt und einlaufen lassen habe, funktioniert alles super!

Das kurriose ist nur, das die Motoren im Lieferzustand schon umgepolt sind und man sie für den blauen Prop wieder in den normal, sprich Rot=plus und schwarz= minus polen muß!? Und wie schon von Agrumi erwähnt, nur ganz kurz löten( hab beim ersten rumgebraten)..

Was auch wichtig ist, direkt in der richtigen Laufrichtung des Props einlaufen lassen und nicht erst großartig rumprobieren!!

Gibt es eigentlich in Deutschen Shops kein vernünftiges Brushless Set für den Blade, kannst Du mir da vieleicht einen Tip geben?

Und noch was... falls Du ihn mit der MX18 fliegen willst, brauchst nur einen neuen Empfänger, dann sollte es gehen

In diesem Sinne noch viel Spaß und gutes weiteres gelingen!

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18

Beitrag von -Didi- »

Ich würde den Kleinen bzw beide gerne mit der "hoffentlich bald lieferbaren" MX-16s fliegen,
aber ob das geht? Anscheinend hat die MX-16s aber auch keine Kanalzuordungsmöglichkeit.
Einen anderen Empfänger benutzen wäre ok, aber wie anschliessen, ohne komplett die 4in1 rauszuschmeissen (und damit den eingebauten Kreisel).
Am Kanal 3 der 4in1 ist ja jetzt der BL.
Da blicke ich noch nicht ganz so durch.

Brushless nehmen anscheinend viele das GWS-Paket, welches es in deutschen Shops gibt. Habe da aber keine Erfahrung mit.

Freut mich, dass Dein DD-Heck jetzt funktioniert.
Bin ja gespannt, wie lange das bei mir hält, da ich meinen Motor nie einlaufen lassen habe und der bis jetzt auch anders herum lief.
Zur Not habe ich aber schon einen Neuen hier liegen.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#19

Beitrag von cäsar »

Sorry..hab mich oben vertippt, soll natürlich MX12 heißen!

Didi..hast Du vielleicht einen Link für mich bez. des GWS Sets?

Gruß

ralf
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#20

Beitrag von Simba »

Hi
Mein erster GWS-Motor hat trotz einlaufzeit auch nur 3 Akku´s gehalten,dann
kam auf der rückseite das Lager raus.
Ich habe wohl beim montieren des Orangenen Prop´s das Lager hinten nicht richtig unterstützt.Der Orangene geht ja ganz schön schwer auf die Welle.
Mit dem zweiten Motor bin ich jetzt ca 60-70 Akkufüllungen reibungslos geflogen.
gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#21

Beitrag von carbonator »

Hallo,

wie kann ich denn jetzt feststellen wie der Motor richtig rum läuft ohne den aufzumachen und das Lagerschild zu betrachten ??
Sind manche richtig und manche falsch beschriftet ab Werk oder wie ist das ?

Stromaufnahme...laufgeräusch oder so ???

Gruß Thomas


Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22

Beitrag von -Didi- »

Auf dem grauen Gehäuse am Motor ist neben dem einen Anschluss ein klitze-kleines Plus in einem Kreis zu sehen.
Wenn da das ROTE Kabel an dem Anschluss dran ist, läuft der blaue Propeller (vierblatt), bei Montage auf der linken Seite (in Flugrichtung gesehen) richtig herum.
Wenn Du dann direkt auf den Propeller schaust dreht dieser im Uhrzeigersinn.

Bei Benutzung eines der schwarzen Zweiblatt (montage in flugrichtung gesehen links), muss das schwarze Kabel an den mit Plus-gekennzeichneten Anschluss. Der Propeller läuft dann gegen den Uhrzeigersinn (Draufsicht).
Alternativ kann man auch den Stecker an der 4in1 umdrehen. (von werk aus ist da das rote Kabel (+) oben).

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“