Anlauf Jazz 40 6 18

Antworten
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Anlauf Jazz 40 6 18

Beitrag von calli »

Moins.

Ich habe mal in der Anleitung zum Jazz 40 6 18 gestöbert. Da wird ja gesagt, das der Sanftanlauf "einige 'lange' Sekunden" benötigt um den Motor wieder auf Drehzahl zu bringen.

Bedeutet das wenn man den Auro Schalter nur kurz betätigt, sei es ausversehen oder weil ein Absturz unvermeidlich scheint, dann braucht der Jazz mehrere Sekunden zum wieder hochregeln? Oder geht das dann schneller wenn der Rotor noch nachläuft?

Ich hatte mit dem Tsunami30 mal eine Situation in der ich Auro geschaltet hatte und plötzlich wieder in einer Fluglage war die ich beherrschen konnte, Motor wieder an und Rex (wenn auch knapp) gerettet. http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ben ... 30.06.2006

Mit dem Jazz geht sowas schief?

Überhaupt gibt sich die Anleitung an vielen Stellen sehr vage...

* "Wenn längere Zeit kein Empfangssignal erkannt wird...." Wie lange?
* Was ist Übertemperatur?

Benutzt Ihr den Lipo-Modus? Innerhalb 30 Sekunden abregeln hört sich erst mal gut an, aber was wenn innerhalb 15 Sek eine Drehzahl erreicht wird mit der der Rex nicht mehr fliegt?

Da sind IMHO einige Sachen nicht optimal.

Gruß,
Carsten

PS-Edit: Eher frech finde ich auch das einige Sachen nur mit der Prog.Card möglich sind...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#2 Re: Anlauf Jazz 40 6 18

Beitrag von nopa »

calli hat geschrieben:...sei es ausversehen...
Dürfte eigntlich auf keinen Fall vorkommen!!!

Der von dir geschilderte Fall hingegen kann natürlich mal eintreffen (und es soll ja nicht falsch sein, im Notfall die AURO rechtzeitig einzuschalten). Wie der Jazz da reagiert kann ich dir leider nicht sagen.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Grinch »

Probiers doch aus.. 0 Pitch, hochlaufen lassen, AURO kurz rein und gleich wieder raus.
Also mein Jeti hat damit ernste Probleme.. sobald der Motor aus ist fährt er sein normales Softanlaufprogramm. Wenn keine Last am Motor ist (durch Freilauf) gehts zwar schneller, aber er braucht trotzdem einige Sekunden bis er wieder auf Drehzahl ist. Im Notfall wohl zuviel.

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Gnz einfach - Wenn Du kurz den Jazz/Motor ganz aus machst, fängt er dann wieder gaanz von vorne an - wie beim 1.Hochlaufen nach Akku anschliessen.

LiPo Mode - ausschalten. In 99,9% aller Fälle ist ein (wegen tiefentladung) Akku mit etwas weniger Kapazität billier als ein Heli-Absturz (wo dann ja auch der Akku flöten gehen kann).

Übertemperatur - sollte es nicht geben. Ritzel so wählen, dass der Regler mindestens 60% offen ist und geht.

Fail-safe (Motor Aus) würde ich mich nicht drauf verlassen - meistens tun die modernen RX'e da ja noch mitwürgen :(

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

Find ich alles nicht so durchdacht für 1 Heli/130 Euro. Wenn das BEC des Tsunami stärker wär würd ich den (mit gegebenen 450er Motor) als besten ansehen.

Na schaun mer mal. Es gibt ja genug die mit dem Jazz sehr zufrieden sind.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Oder den Phoenix35 mit Zusatz-BEC (zus ca 100€) - der hat extra einen Modus, mit dem man im Gov-Mode "fast ganz aus" machen kann und dann SOFORT wieder voll hochfährt (ein HZR kost ja nur 5€... :roll:)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“