T-Rex .Wie bekomme ich die Madenschrauben gelöst

Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#1 T-Rex .Wie bekomme ich die Madenschrauben gelöst

Beitrag von Hurzel »

Hi .Ich habe da mal folgendes Problem .Ich wollte beim Rex die Hauptrotorwelle ,Paddelwippe tauschen und dabei habe ich 2 Madenschrauben versaut .Gibt es da ne Alternative oder nen Trick bevor ich die Bohrmaschiene ansetzen muss :? :?



Gruss Marco
Minimag
Twister
Funjet
Microjet
Mini Edge
Funcopter ( bestellt )
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

U.U hilft noch richtig heiss machen - alte Lötspitze passend feilen...
.
Langfristig nur ordentliches Werkzeug, dazu gehören m.e auch 2 St geschliffene 1,5er HSS-Inbusdreher (2 Wegen der Blattlagerwelle), zb die hier: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10871

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#3

Beitrag von mibsoft »

Nabend

Naja, also ich hab mal nen alten, ausgelutschten Inbus (Wie schreibt man das eigentlich?!?) reingeklebt, das ging ganz gut. Die "Musterlösung" ist das allerdings auch nicht.
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Inbus (Wie schreibt man das eigentlich?!?)
So, wie es schreibst, ist es richtig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Yap.
Im-Bus ist da, wo man den älteren Damen den Sitzplatz anbieten soll und vorher Fahrschein kaufen ;)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#6

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Marco,

im gut sortierten Handel z.B. auch bei der Firma C. gibt es vom Hersteller L.... M... (ich glaube, Firmen darf man hier nicht nennen!?) den sogenannten Schraubendoktor. Es handelt sich um eine Paste, welche die Haftreibung zwischen Werkzeug und Schraubenkopf um angebliche 500 % erhöhen soll. Ich habe das Mittel früher im KFZ Bereich mit gutem Erfolg eingesetzt - allerdings habe ich keine Erfahrung mit Imbuss Werkzeugen.

Wunder darf man sicherlich keine erwarten - aber vielleicht klappt es ja in Kombination mit der Erwärmung des Teiles mit einem Föhn (Wie war das? ALU dehnt sich glaube ich weiter aus als die Madenschraube)...

Viel Erfolg,

Stefan.

PS: Ein Schlüssel liegt in einem Bus. Ein Schlüssel liegt in einem Bus. Es handelt sich so wie ich schätze, wohl um zwei Im-Bus-Schlüssel-Sätze. (Willi Astor)
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#7

Beitrag von ThomasH »

Hi Marco

Hol dir wie Wolfgang schreibt einen 1,5mm geschliffenen Inbus von z.B. LRP oder von Freakware die sind zwar teurer aber mit denen kriegst auch Inbusschrauben auf wenn die normalen Inbuse schon durchdrehen.
Die sind wirklich gut.

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

(ich glaube, Firmen darf man hier nicht nennen!?)
Grundsätzlich schon.
Ausnahmen sind in den Forenregeln aufgelistet.

http://www.rchelifan.org/rules.php
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#9

Beitrag von cyclio »

@ Stefan

Hast Du eine Best.Nr. für den Schraubendoktor beim großen C? Es gibt zwar auf der Homepage des Herstellers eine Probepackung für 10,50 EUR, aber ich müsste sowieso etwas beim großen C bestellen und finde den Schraubendoktor da nicht. Die haben eine wirklich bescheidene Suchfunktion.


@ all

Das Zeug ist wirklich allererste Sahne. Wer schonmal kurz vorm Ausbohren einer Schraube war und es damit dann doch noch geschafft hat, weiß wovon ich rede. Es ist so eine Art (oder vielleicht genau das) Diamant-Splitter-Paste, mit deren Hilfe sich das Werkzeug in den Schraubenkopf krallt.


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#10

Beitrag von mibsoft »

SCHRAUBENGRIP vieleicht?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#11

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

der Schraubendoktor ist im Modellbaukatalog 2006/2007 unter Bestellnummer 82 86 03-3 beim großen C. geführt.

Gruß Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#12

Beitrag von cyclio »

Danke ihr beiden.

In der Zeit von meinem letzten Posting bis jetzt (eine Std.) habe ich doch glatt meinen T-Rex zerlegt! :cry:
Fehler zwischen den Ohren beim Nasenschweben. Mann, kann das schnell gehen!


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#13

Beitrag von Hurzel »

@ all

Vielen Dank für eure Tips :) :) :) .Hab die Schrauben los bekommen .Hatte noch nen Torx Schlüsselsatz hier rumliegen .Schrauben warm gemacht , Torx Schlüssel bissl mit einem kleinen Hammer reingetickert ...Knack ...lose .Also diese M3x3 Fitzelschrauben gehen mir so langsam auf die Nerven .Gibt es da nichts besseres ???? oder zumindest welche die Härter sind .Wenn die Schrauben mit Durax eingesetzt wurden gab es bei mir jedesmal , bis auf ein paar ausnahmen Ärger . :x



Gruss Marco
Minimag
Twister
Funjet
Microjet
Mini Edge
Funcopter ( bestellt )
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#14

Beitrag von Mibran »

Wie ER Corvulus schon schrieb: Alles kein Problem mehr mit dem richtigen Werkzeug. Ich konnt's früher auch nicht glauben. Die paar Euro für ein ordentliches Werkzeug ersparen enorm viel Ärger.

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
Kirneh
Beiträge: 41
Registriert: 02.08.2006 23:13:52
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Kirneh »

Guten Tag...

...wenn es sich um M3-Gewinde handelt kannste auch mal einen Torx-Schraubendreher Größe 6(?!) versuchen. Der passt recht gut in die Ecken des Innensechskant. Vorne evtl. etwas abschleifen(läuft rund aus und wird dann etwas größer). Kann auch gut in Kombination mit dem Warmmachen versucht werden, damit sicher der Kleber löst. Hat mir schon oft geholfen, geht aber leider nicht immer.


Gruß
Henrik
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“