Max. Strom beim 80er Jazz
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#1 Max. Strom beim 80er Jazz
Hat mal jemand gemessen (!) wieviel Strom der 80er Jazz tatsächlich mitmacht, und wann er bei Überstrom (wieviel) abregelt?
Hier sind 160 Amp kurzzeitig angegeben, das halte ich aber für nen Tippfehler.
http://www.hopf-modelltechnik.de/produc ... cts_id=764
Aber was geht wirklich?
Der 55er hat nach 30 Sekunden bei 65 A dichtgemacht.
Hier sind 160 Amp kurzzeitig angegeben, das halte ich aber für nen Tippfehler.
http://www.hopf-modelltechnik.de/produc ... cts_id=764
Aber was geht wirklich?
Der 55er hat nach 30 Sekunden bei 65 A dichtgemacht.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#5
Eben, darum halte ich die Angabe bei Hopf ja für einen Tippfehler.laut Datenblatt von Kontronik 100A für 15 sec.
Aber bei dem Preis musste ich trotzdem zugreifen
Aber eine Aussage von jemand aus dem Forum, der das selber mit nem DPR oder nem WhattsUp gemessen hat, traue ich eher, als einen Datenblatt
Aber wenn Helmut sein log onlie stellt, könne wir ja die Daten vom Datenblatt für den 50er mit den getesteten Werten vergleichen.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#9
Achso, ja, der 80er BEC hat 4A, im Gegensatz um 40er und 50er.
Nur drauf achten, dass es ein 80er MIT BEC ist, gibt es auch ohne.
Und trotzdem Pufferakku nehmen.
Nur drauf achten, dass es ein 80er MIT BEC ist, gibt es auch ohne.
Und trotzdem Pufferakku nehmen.
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#11
Moin,
der 80er kann maximal 100A
Ich hab ihn im Rennboot mit ~90A am laufen und im Acrobat mit bis zu ~85A.
Da wird er dann schon warm.
160A kann er mit absoluter Sicherheit nicht, auch nicht für 15 Sekunden.
Pufferakku braucht man im Acrobat definitiv überhaupt nicht!
Das ist absolut überflüssig, unnötiges Mehrgewicht und unter Umständen eine Fehlerquelle mehr (Zellendefekt, Akku entladen, Kurzschluss, ect.)
Gruß
Chris
der 80er kann maximal 100A
Ich hab ihn im Rennboot mit ~90A am laufen und im Acrobat mit bis zu ~85A.
Da wird er dann schon warm.
160A kann er mit absoluter Sicherheit nicht, auch nicht für 15 Sekunden.
Pufferakku braucht man im Acrobat definitiv überhaupt nicht!
Das ist absolut überflüssig, unnötiges Mehrgewicht und unter Umständen eine Fehlerquelle mehr (Zellendefekt, Akku entladen, Kurzschluss, ect.)
Gruß
Chris
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#14
...ich weiss leider nicht,welchen Regler ihr grade drin hattet...das müsste @Pforti oder du noch wissen...auf jeden Fall ging sie senkrecht...aber
@Pforti war nicht zufrieden und sagte,das der zu macht
Hier Diagram..
@Pforti war nicht zufrieden und sagte,das der zu macht
Hier Diagram..
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#15
Da war der 55er Jazz drin, ging senkrecht, aber hat halt schnell dicht gemacht.
80er ist unterwegs, kommt heute, spätestens morgen.
Vielen Dank für das Diagramm.
80er ist unterwegs, kommt heute, spätestens morgen.
Vielen Dank für das Diagramm.
