schon wieder mal Computer und Technik....

Aeroworker

#1 schon wieder mal Computer und Technik....

Beitrag von Aeroworker »

moin ihrs.....

ich hab da was was mich nervt.....

und zwar:

Hab ich in der oberen Etage nen Funkrouter stehen... (Di 624+)

Und verbringe die meiste Zeit des Tages irgendwo unten mit meinem Notebook.

und immer wenn ich im Forum lesen/schreiben will tritt folgendes auf:

Ich klick irgendwo (Portal, nächste Seite, Downloads, egal was...)

Dann wird irgendwann die Seite weiß...... und dann daaauuuert das bis sich der Ladebalken entschließt laaaangsam blau zu werden...... wenn ich allerdings nach ca 3-4 Sekunden das gleiche (sofern es noch auf der Seite zu sehen ist) nochmal anklicke... dann schwups.... ist es da!

Da aber z.B. bei dem "Absenden" Button der zweite klick wahrscheinlich einen Doppelpost bedeuten würde...... mache ich das natürlich nicht immer.

So, dieses Problem liegt eindeutig irgendwo zwischen meinem Notebook und meinem Router..... denn Oben am großen Rechner.. (Kabel zum Router) und am Pc unseres Filius (Funknetz) ist das nicht so....

in meinem Dell notebook steckt ne Dell wireless minipcikarte.... ich habe DFÜspeed 2.0 mein Notebook an "w-Lan" anpassen lassen....

Da wird dann MTU und diverses anderes verstellt.....

So, wer weiß was da krumm läuft und kann das einfach und effektiv erklären?

/Edit: Übertragungsgeschwindigkeit wenn ich in der Küche bin 18MBit/s
in der Stube 54MBit/s..... ist aber an beiden Orten das gleiche problem

/Edit
willie

#2 Re: schon wieder mal Computer und Technik....

Beitrag von willie »

Aeroworker hat geschrieben:moin ihrs.....

ich hab da was was mich nervt.....

Schuss aus der Huefte ins blaue ohne Dein netzwerk zu diskutieren.

Es koennte ein DNS Problem sein. Ueberpruefe den DNS Eintrag auf dem Notebook.

Gruesse
Zuletzt geändert von willie am 14.08.2006 10:44:28, insgesamt 1-mal geändert.
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

DNS Serveradresse automatisch beziehen....

Sollte ich den Router dort eintragen?
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#4

Beitrag von Dome »

Hi,
ich hab mir auch nen D-Link Router gekauft
den 524
und ich hatte mit dem Notebook immer das Problem, dass er sich ständig ins Internet neu eingewählt hatte, kA wieso.
Hatte die Einstellung ganz normal auf connecten wenn man Internet benötigt und dann 5 Minuten nach der letzten Benutzung des Internets wieder auswählen, aber auch wenn keine 5 Minuten dazwischen waren, hatte er sich neu eingewählt
dann hab ichs auf "immer verbunden" gestellt und seit dem keine Probleme gehabt

Weiss net ob dir das dabei hilft, aber könnte ja sein ;)

willie hat schon Recht mit dem "Schuss ins blaue", weil man nix über dein Netzwer und Routereinstellungen weiss
MfG Dominik
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von Dome »

Aeroworker hat geschrieben:DNS Serveradresse automatisch beziehen....

Sollte ich den Router dort eintragen?
bei Folgende DNS-Serveradresse verwenden gibst du die IP des Routers ein
MfG Dominik
willie

#6

Beitrag von willie »

Aeroworker hat geschrieben:DNS Serveradresse automatisch beziehen....

Sollte ich den Router dort eintragen?
Ja, aber bei automatisch hohl er sich da eh die IP vom Gateway, aber probier mal.

ipconfig /all

Gruesse
Aeroworker

#7

Beitrag von Aeroworker »

ja, ich weiß auch das owas chwierig zu beantworten ist....

zu den Routereinstellungen: ich hab Flat, also im Router Keep Connection alive.

Wep verschlüsseltes Netz, DHCP aktiv Ip bereich 100-120,
Transmission expand, (etwas mehr reichweite dafür nicht so ganz tolle signalstärke) aktiv.

so... nochwas wichtiges? das mit der Reichweitenerweiterung hatte ich schon aus.... dann hab ich in der Küche so gut wie keinen Empfang mehr und in der Stube noch immer das Prob...

Ip und dns Adresse habe ich bislang alle Rechner automatisch beziehen lassen.

Nu habe ich im Note die Router IP als DNS und bevorzugtes Gateway eingetragen und dem Note ne Feste IP zugeordnet..... im Moent funzt es..... mal schauen wie lang...

Allen schonmal Danke das ihr Euch gedanken macht....
Aeroworker

#8

Beitrag von Aeroworker »

ipconfig /all
Dateianhänge
Neues Bild (3).jpg
Neues Bild (3).jpg (166.36 KiB) 99 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Wep verschlüsseltes Netz, DHCP aktiv Ip bereich 100-120,
100-200 ist keine gute Idee, wenn Du Dir statisch die 100 gegeben hast.
Aeroworker

#10

Beitrag von Aeroworker »

ich hab ja auch noch andere Rechner die weiterhin ihre Adresse automatisch kriegen?

Was sollte ich dort einstellen?

/Edit: wahrscheinlich 101-120?!
/Edit
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#11

Beitrag von Dome »

tracer meint, dass wenn dein Notebook die 100 hat, könnte das ein Problem geben, wenn der Router nem andren PC die 100 zu teilt :)
Aber normal sollte es keine Probleme geben, wenn du die IP automatisch beziehst, hab ich bei allen Rechnern so.

edit:
ja zB von 101-120
oder gibst dem notebook die 99 O_o
MfG Dominik
Aeroworker

#12

Beitrag von Aeroworker »

ja, kann ich verstehen, ich dachte nur der Router wäre schlau genug zu erkennen das die 100 schon vergeben ist und diese NICHT noch einmal woanders zu verkaufen..... :oops:
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#13

Beitrag von Dome »

na was is denn aber, wenn ein anderer Rechner sich anmeldet, die 100 bekommt und erst dann schliesst du das Notebook an?
Was soll der Router machen? Dem andren Rechner plötzlich sagen "hey, Junge, leider muss ich dir ne neue IP geben" ich glaube so klappt das nicht ;)
MfG Dominik
Aeroworker

#14

Beitrag von Aeroworker »

ok..... ich denke zu wenig und DU hast mich ertappt..... ich werde also den zu vergebenden IP Bereich am Router ändern..... :oops:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Ein DHCP Server geht immer davon aus, dass er seine Range exklusiv hat.
2 DHCP in einem Broadcast Segment, oder statische IP innerhalb der Range sind "problembehaftet".
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“