schon wieder mal Computer und Technik....

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#16

Beitrag von Dome »

Aeroworker hat geschrieben:ok..... ich denke zu wenig und DU hast mich ertappt..... ich werde also den zu vergebenden IP Bereich am Router ändern..... :oops:
tracer wars :)
MfG Dominik
Aeroworker

#17

Beitrag von Aeroworker »

so, nu sitz ich am großen Rechner, wegen Kabel zum Router,

Und habe den zu vergebenden Ip Bereich auf 101-120 geändert.....
Ich kann auch am Router meinem Notebook über die Mac adresse eine Satische IP zuweisen.

Ist das nu besser ich machs im Router? oder nur am Notebook? oder beides? oder haben die beiden dann wieder Probleme?
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#18

Beitrag von Dome »

beides ist net so schlau

also ich hab es so gemacht, dass der router über MAC die IPs zuweist, bisher keine Probleme gehabt.
MfG Dominik
willie

#19

Beitrag von willie »

Bei so einem mini Netzwerk verzichte ganz auf DHCP, das ist nur eine weitere Fehlerquelle und geb den Kisten statische IP's und fertig.

MAC-IP binding kannst de dann auch weglassen.

Gruesse
Aeroworker

#20

Beitrag von Aeroworker »

yap..... gute Idee, und habe ich jetzt auch so gemacht....

Danke Euch allen.....

Das Prob ist übrigens scheinbar behoben.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“