
ich fliege derzeit den einfachen T-Rex 450 V2 mit mechanischer Anlenkung. Das Steuerverhalten ist absolut exakt. Irgendwie gefällt mir diese Art von Anlenkung. Was mich ein wenig nervt, ist, dass die 2000er Kokams kaum Platz haben. Die Haube habe ich soweit ausgeschnitten, dass der Lipo unten zwangsläufig herausschaut. Bei einem Crash würde der sofort Schrott sein.
Irgendwie will ich ein neueres Modell vom T-Rex, wobei die Größenordung passt.
Wenn ich mir die CDE-Version, T-Rex 450 XL, anschaue, ist etwas mehr Platz für den Lipo. Aber für eine 120°-Anlenkung dieses Winkelwerk mit Push-and-Pull? Ist es da nicht sinnvoller gleich dirkt die Servos anzulenken, so wie es bei SE-Version der Fall ist?
Ganz entscheidend ist für mich natürlich das Steuerverhalten.
Ich fliege zwar nur leichten Kunstflug, will aber ordentliche Figuren ziehen.
Ich kann mir vorstellen, dass die CDE-Anlenkung sehr schwammig ist.
Die vom SE wahrscheinlich genauso, es sei denn, es werden superschnelle, teure Digiservos eingebaut.
Ob das ganze blaue Zeugs im SE wirklich so wichtig ist? Denn Euro 400 nur für die Mechanik - schon viel Kohle, finde ich.
Nun meine Fragen nochmal
Wie sind Eure Erfahrungen mit den verschiedenen Taumelscheiben- Ansteuerungen?
Zu was würdet Ihr mir raten?
Sind es die Nachfolgemodell Wert, dass ich meinen alten 450 V2 ersetzte?
Jetzt schon Danke an Alle.

Gruß
Heinz