T-Rex HDE, CDE oder SE mit eCCPM ?

Antworten
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#1 T-Rex HDE, CDE oder SE mit eCCPM ?

Beitrag von heliflex »

Hallo Rexler, :wink:

ich fliege derzeit den einfachen T-Rex 450 V2 mit mechanischer Anlenkung. Das Steuerverhalten ist absolut exakt. Irgendwie gefällt mir diese Art von Anlenkung. Was mich ein wenig nervt, ist, dass die 2000er Kokams kaum Platz haben. Die Haube habe ich soweit ausgeschnitten, dass der Lipo unten zwangsläufig herausschaut. Bei einem Crash würde der sofort Schrott sein.

Irgendwie will ich ein neueres Modell vom T-Rex, wobei die Größenordung passt.

Wenn ich mir die CDE-Version, T-Rex 450 XL, anschaue, ist etwas mehr Platz für den Lipo. Aber für eine 120°-Anlenkung dieses Winkelwerk mit Push-and-Pull? Ist es da nicht sinnvoller gleich dirkt die Servos anzulenken, so wie es bei SE-Version der Fall ist?

Ganz entscheidend ist für mich natürlich das Steuerverhalten.
Ich fliege zwar nur leichten Kunstflug, will aber ordentliche Figuren ziehen.

Ich kann mir vorstellen, dass die CDE-Anlenkung sehr schwammig ist.
Die vom SE wahrscheinlich genauso, es sei denn, es werden superschnelle, teure Digiservos eingebaut.

Ob das ganze blaue Zeugs im SE wirklich so wichtig ist? Denn Euro 400 nur für die Mechanik - schon viel Kohle, finde ich.

Nun meine Fragen nochmal

Wie sind Eure Erfahrungen mit den verschiedenen Taumelscheiben- Ansteuerungen?

Zu was würdet Ihr mir raten?

Sind es die Nachfolgemodell Wert, dass ich meinen alten 450 V2 ersetzte?

Jetzt schon Danke an Alle. 8)

Gruß

Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2

Beitrag von FPK »

Das ganze Alu braucht man sicherlich nicht, aber zumindest die Alublatthalter sind bei höheren Drehzahlen praktisch unumgänglich. Der Rest hat den Vorteil, dass er extrem crashfest ist.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#3

Beitrag von Marc P. »

Hallo Heinz!

Habe den CDE und den HDE.
Beide sind in keinster Weise irgendwie "schwammig" wen sie richtig eingestellt sind.
Ich meine, der CDE wäre ein wenig giftiger wie der HDE, warum, kann ich dir aber auch nicht sagen (evtl. nur Einbildung)
Der Platz im HDE ist ausreichend, hatte selbst bis Juni einen Graupner/Kokam 2000 der ohne Probleme unter die Wippe gepasst hat!
Mit dem Alu halte ich es anders, ich hab den kompletten Kopf aus Alu, außer die Blatthalter! Die diehnen bei mir als Sollbruchstelle für meine wöchentlichen Außenlandungen...

Ansonsten mein Tipp: Von 450 auf XL is Schnickschnack, hol die gleich den 600ér :D

Viele Grüße aus Elz,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Genau das Gegenteil, bei meinem Umbau (von 450x "Mausgrau") nach Direktanlenkung 120° wurde er richtig "bissig". Nicht giftig, giftig ist negativ ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
s434
Beiträge: 61
Registriert: 18.06.2006 23:02:34
Wohnort: Reutlingen *
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von s434 »

Das mit dem Akku hat mich auch genervt, obwohl das bei vielen klappt aber mein X-Cell passte da net gescheit rein drum hab ich ihn hinter das HZR verbannt wo bei vielen der Empfänger und Gyro sitzt ist bei mir der Akku, Empfänger und Kreisel sind in der Haube sicher verpackt.
T-Rex XL HDE

Kontronik Jazz 40 6-18
X-Cell 3/1800mAh / Hacker Evo 20 1800mAh
Motor 450 TH
Graupner MX-12, Graupner SMC-14,Robbe G200
3xHS 55 1x HS56HB
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#6

Beitrag von heliflex »

Marc P. hat geschrieben: Ansonsten mein Tipp: Von 450 auf XL is Schnickschnack, hol die gleich den 600ér :D

Viele Grüße aus Elz,
Marc
Hallo,

danke für Eure ersten Meinungen. :lol: Der T-Rex 600 soll ja nicht schlecht sein, habe aber schon was in dieser Klasse, den Logo 10.

Auf das richtig "bissige" kommt es mir nicht unbedingt an. Der T-Rex soll seine eingeschlage Flugbahn einhalten, beim Schweben und langsamen Piruetten Drehen soll er nicht gleich unkontrolliert abschmieren, auch den Looping soll er exakt durchziehen, ohne dass es eine Spirale wird.

@ s434: gab's da keine Probleme mit dem Schwerpunkt?

Ist also das Steuerverhalten auch so exakt wie bei HDE?
Würdet Ihr vom 450 V2 auf eine XL- bzw. SE-Version umsteigen?


Danke 8)

Gruß

Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#7

Beitrag von Marc P. »

Wenn du keine Ambitionen hast mit dem Ding wilde Sachen zu treiben würde ich den XL HDE holen!
Da du mit der mech. Anlenkung gute Erfahrungen gemacht hast bleib halt dabei. Einige sind der Meinung, daß das Pitchservo schnell am A... wäre da es zu stark belastet wird, kann ich aber nicht bestätigen da ich schon seit Anfang an ein billiges Hitec im HDE habe welches immer noch ohne Probleme funzt.
Bei mir hat der HDE ein ausgewogeneres Flugbild, irgendwie mehr smuffed und schöner zum rumfliegen. Bei Zappelübungen nehm ich den CDE.
Zum SE, klar ist der Besser, fragt sich nur ob das schöne Tuning für die eigenen Zwecke wirklich Notwendig ist?
Ist auch eine Frage des Geldes. Wenn ich nicht auf den Preis schauen muß klar, dann SE!
(gibt´s den SE eigentlich auch als HDE? Nö, oder)

Gruß,
Marc
(umrüstsatz auf XL ist natürlich auch noch eine Alternative?)

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#8

Beitrag von heliflex »

Hallo Marc,

danke für Deine guten Beiträge :!:

Also, so richtig fetzigen 3D werde ich nie fliegen. Du bist von HDE auch nicht abgeneigt. Jetzt sind wir schon zu zweit - freu :?

Übrigens zu den Servos. Ich habe die GWS IQ-120BB drinnen. Die sind echt billig (ca. 13 Euro) und absolut zuverlässig.

Warum empfiehst Du mir auf HDE-XL aufzurüsten?
Wirkt sich die minimale Vergrößerung des HR und des Heckrohrs so positiv aufs Flugverhalten aus?

Den SE gibt es meines Wissens nur als CDE - Taumelscheibe hängt direkt an den Servos.

Ich glaube, dass ich das mit dem SE lieber lasse. Es ist einfach zu viel Geld, auch wenn mir das blaue Alu gut gefällt.

Gute Nacht

Gruß

Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Grinch »

Also wenn ich das hier so lese, dann frage ich mich, warum du überhaupt nen neuen Heli willst.

Du sagst du willst so nen Flugverhalten wie du jetzt hast. Der SE ist dir zu teuer (verständlich).

Also bleiben ja eigentlich nur der XL CDE und HDE. HDE gefällt dir besser, also ist der einzige Unterschied zu jetzt, dass das Heckrohr länger ist und du damit längere Blätter haben kannst.

Aber deshalb nen neuen Heli? XL Upgrade Set wäre wohl das Günstigste mit dem gleichen Ergebnis wie ein neuer XL HDE (Plastik hat vielleicht ne andere Farbe ;)). Aber wie du selbst schon sagst.. macht das längere Heckrohr soviel aus? Ich weiss es nicht, aber wenn du mit dem Flugverhalten zufrieden bist würde ich dabei bleiben.

Also da würde ich mir lieber nen besseren Platz für den Akku suchen (hab gelesen manche haben den auch hinten im Chassis). Aber da Chassis von X und XL eh das gleiche sind dürftest im XL HDE auch nicht mehr Platz haben (wobei meine Kokams gerade so unter die Haube passen und mit Klettband absolut gegen Rausrutschen gesichert sind, ich hab die Lüftung unten bei der Haube btw zu gelassen, damit hat der Akku kaum ne Möglichkeit abzuhauen ;)). u.U. halt die Akkuhalterung etwas erweitern und ne größere Haube? Ich weiss es nicht.. aber deswegen nen neuen Heli empfinde ich nicht gerade als beste Lösung ehrlich gesagt.
Zuletzt geändert von Grinch am 15.08.2006 23:26:07, insgesamt 1-mal geändert.

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#10

Beitrag von cyclio »

Hallo,

ich habe einen SE und einen mausgrauen 450X. Der 450X, der ja sozusagen ein HDE ist, fliegt sich auf jeden Fall leichter, ruhiger (schwer zu beschreiben), wenn auch nicht ganz so exakt, bissig (aber keinesfalls schwammig). Das ist jetzt mein subjektives Empfinden. Ich bin allerdings auch erst bei Rundflügen/Turns/Nasenschweben, keine Loops, Rollen oder gar 3D.

Mein Tip wäre: Kauf Dir die XL-Haube (dann passt auch der Kokam), langes Heckrohr/Zahnriemen und vielleicht eine bessere Hecksteuerbrücke (Agrumi) + Heckrotorblatthalter mit richtigen Kugeln. Dann hast Du für wenig Geld quasi den HDE. Durch das längere Heckrohr kannst Du längere Blätter verwenden, das Servo braucht nicht so viel Kraft, schnellere Pirouetten und etwas feinfühliger bei Gier.

Ansonsten SE, wobei der natürlich wieder viel Geld kostet.


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#11

Beitrag von heliflex »

Hallo zusammen,
Grinch hat geschrieben: XL Upgrade Set wäre wohl das Günstigste mit dem gleichen Ergebnis wie ein neuer XL HDE .
Wo gibst es denn so ein Set? :?:
Das mit der größeren Haube ist auch eine gute Idee. Ob die Haube größer ist, weiß man erst dann, wenn sie schon gekauft ist.
Gibt es da einen Tip :?:

@ cyclio: Passt denn den XL-Haube auf meine Chassis?
Auf den Bildern ist es immer schlecht zu erkennen. Die Hecksteuerbrücke von Agrumi habe ich schon.

Ich sehe schon, es muß kein SE sein.


Echt gute Anregungen.

Gruß 8)

Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#12

Beitrag von cyclio »

Hallo Heinz,

die Haube passt definitiv, da das Chassis ja das gleiche ist. Schau doch mal in meine Gallerie, da siehst Du den "Mausgrauen" mit der XL-Haube (gleich das zweite Bild).


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#13

Beitrag von heliflex »

Hallo Maik,

super, der Tip mit der Haube, sieht sogar besser aus. Das sind perfekte Bilder in Deiner Gallerie. :tool: Der "Mausgraue" hört sich gut an. Wenn Deinen SE mit den hochglänzenden CFK- und Aluteilen sehe, komm ich gleich wieder ins Grübeln, ob ich mir nicht doch so einen hole.

Auf alle Fälle danke an Dich und alle anderen für die guten Angegungen.

Gruß 8)

Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“