Empfangsprobleme?

Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#16

Beitrag von paddres »

Ich gebs ja zu, ich habe wir in einem Anfall von Schwäche/Blendung/totaler Verstrahlung oder so und nach den Artikeln in der Rotor, dem kurzen Video auf der Airmix CD ´ne FX-40 geleistet. Was soll ich sagen, ich bin absolut total begeistert, fliegen kann ich deswegen aber auch nicht besser :( :D ! Programmieren geht jetzt endlich in Klartext, Schalter lassen sich, inklusive der Ein/Aus-Positionen, völligst frei definieren, einfach geil! Da ich bei Fläche jetzt auch auf Mode 2 umgestellt habe, brauche ich nur noch einen Sender und das wird dieser bleiben.

Tatsächlich hat es aber in Zusammenhang mit genau diesem Empfänger schon diverse Abstürze mit Totalverlust gegeben, aber eben bei E-Helis mit richtig starken Motoren und Turbinenmodellen, vor allem aber in Ami-Land auf 72 MHz (guckst Du hier: www.t14-forum.net) Es wird zwar alles auch recht kontrovers diskutiert, Robbe hatte keine besonders gute Informationspolitik, aber inzwischen gibt es zumindest ´ne Stellungsnahme von denen inklusive Einbauhinweise etc.. Ich denke mal für Verbrennermodelle besteht relativ wenig Gefahr.

Über kurz oder lang sollte der G3 aber sowieso im Rappi landen, wollte jetzt aber erstmal noch ein bischen abwarten und solange die bestehende Kombi nutzen.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

paddres hat geschrieben:Ich gebs ja zu, ich habe wir in einem Anfall von Schwäche/Blendung/totaler Verstrahlung oder so und nach den Artikeln in der Rotor, dem kurzen Video auf der Airmix CD ´ne FX-40 geleistet.
*lol* :lol:

Ich habe"nur" einen R149DP im Rappi, damit aber Zero Probleme.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#18

Beitrag von paddres »

Na ja,

werde Morgen mal die Empfänger austauschen und einen Testlauf machen, falls Wetter und Zeit mitmachen.

Wenn ich ehrlich bin, nach dem ganzen Gescheibsel über den G3-Empfänger wäre mir ein R149DP fast lieber, den verwenden sehr viele und das ohne irgendwelche Probleme. Wobei wenn man das Test-Fazit in der Rotor liest ist es ´ne geile Sache. Soweiso bekommt man die Funke eh nicht ohne.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#19

Beitrag von tdo »

Hi,
den G3 hat ein Kollege, der von der MC24 auf die FX40 umgestiegen ist, im Raptor drin.
Soweit bisher ohne irgendwelche Klagen oder gar Störungen.

Ich hab' 2 149DP (einen in einer UNI, den anderen - nicht lachen - im T-Rex)
und einen 148DP im Raptor, alles vollkommen "unauffällig", genauso, wie man sich das wünscht.
Im Rex war zuerst ein ACT Micro 8 DSQ, sonst auch nicht daneben,
aber im Rex gab es doch das eine oder andere Zittern, mit dem 149DP (pfeif auf die paar Gramm mehr) ist Ruhe.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#20

Beitrag von paddres »

Hi Thilo,

gut zu hören, dann kann ich ja beruhigt den G3 im Rappi einbauen. Werde noch gewisse Tests wie weiter oben angeraten mit dem Webra durchführen, ihn dann aber wohl zu seinen Ahnen schicken oder mal in einem kleinen Styrobomber verwenden. Für meinen neuen Roxxter 11 werde ich mir dann wohl noch einen 149DP oder so anschaffen, denn dort bin ich nicht auf irgendwelchen Trouble scharf.

Die Mechanik werde ich aber auf jeden Fall nochmals auf defekte Lager hin kontrollieren.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#21

Beitrag von paddres »

Hi miteinander,

habe jetzt nochmals den Webra DS8 getestet.

Habe ihn ausgepackt, ein bisschen gewackelt, geschüttelt und mit dem Schraubenziehergriff etwas ans Gehäuse geklopft. Kurz waren da Störungen da, Servos gingen auf Fail/Safe und wieder zurück. Interessanterweise hat es auch etwas geklappert, also hilft nix, Gehäuse vorsichtig geöffnet, wird ja nur vom Aufkleber zusammengehalten die beiden Hälften. Und.... Überaschung :shock: :shock: !!!!! <Sarkasmus an> Klasse Zug von Webra die liefern jetzt schon Ersatzteile im Empfänger mit :evil: ! <Sarkasmus aus> Mir sind gleich erstmal zwei Bauteile entgegengefallen, wundert mich, dass ich überhaupt noch Empfang hatte zwischendurch :roll: ! Habe mal Bilder geschossen, werde ich wohl auch mal zu Webra schicken zwecks Stellungsnahme. Das Ding ist ja gerade mal ca. 1 Jahr alt und war eigendlich erst seit Mitte Juli in Betrieb für vielleicht 6-8 Tankfüllungen im Schwebeflug mit etwas Rundflug, kein Crash.

Ich denke damit sind wohl die Störungen erklärt!

Na ja, jetzt ist der G3 eingebaut, diesmal noch besser eingepackt mit ´ner extra Lage Schaumgummi zwischen Vorbau und Empfänger. Akku und Empfänger haben jetzt auch separate Kabelbinder zur Sicherung bzw. Befestigung. Ich hoffe das hält jetzt.

Danke für eure Hilfe!

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#22

Beitrag von tdo »

Hi,
dürfte wirklich eindeutig sein. :lol:
Meine Meinung: Einschicken kannste das Ding zwar, aber das wird genau nichts bringen.
Was fiele Webra leichter, als auf einen Absturzschaden oder "unsachgemäße Behandlung durch übermässige Vibrationen" hinzuweisen?

Mein Tipp: Unter Lehrgeld abbuchen, den Empfänger vorschriftsmässig als Elektronik-Müll enstorgen.
Warum das gute Geld für Porto noch dem schlechten für den Empfänger hinterherwerfen?

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#23

Beitrag von paddres »

Hi Thilo,

habe heute auch erst einmal ´ne E-Mail mit den Bildern verschickt und um Stellungnahme gebeten! Schaun mer mal, ob sich was tut! Ich rechne ja auch nicht wirklich damit, aber wer weiss. Sollte ich ihn tatsächlich ersetzt bekommen, frage ich mich natürlich auch, was ich damit anstellen soll, in den Rappi würde er auf keinen Fall mehr kommen! Höchstens mal vielleicht in irgendeine Schaumwaffel, die ich mir vielleicht mal anschaffen werde.

Gestern war ich dann endlich mal wieder Fliegen und das mit dem G3-Empfänger. Und was war, absolut keine Probleme :D ! Jetzt kann ich mich wieder in Ruhe dem Motoreinstellen widmen, denn der läuft auch noch nicht optimal, aber das kommt noch.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#24

Beitrag von bastiuscha »

boah christian! das ist ja der hammer! du hasts echt nicht leicht,
dein rappi in die luft zu bekommen.
aber heli mal wieder heile geblieben....glück im unglück :toothy5:


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#25

Beitrag von paddres »

Ja Basti,

sieht ganz so aus :twisted: ! Aber unterkriegen lasse ich mich nicht :D :D !

Jetzt hoffe ich mal, dass ich noch meinen Motor in den Griff bekomme und dann ist gut. Fliegen tut er ja im Normal-Mode schon recht gut, im Schwebeflugmodus mit Gaskurve dreht er noch etwas hoch, dafür ist richtig geil giftig auf Pitch :) ! Beim zurückschalten in Normal hüstelt allerding der Motor etwas, d.h. nicht wirklich optimal eingestellt, aber das kommt noch. Will evtl. auch mal mit zu ´nem Fluglehrer gehen zwecks Motoreinstellung, der TRex-Bauer (Fliegen tut er noch nicht) bei mir aus dem Ort hat da wen an der Hand. Sind ein paar Kilometer zu fahren und ein paar Schwiiitzer Fränkli wird´s wohl auch kosten, aber was solls. Hier in der Nähe sind halt leider nicht wirklich viele Heliflieger.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#26

Beitrag von bastiuscha »

ja...das klappt schon. da bin ich mir sicher :)
ich hab mehr glück...nen fachmann habe ich bei mir im ort :-)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“