3s1p 2100er 20 C Akku von *Stefansliposhop* Erste Erfahrun

Markus Siering
Beiträge: 36
Registriert: 08.05.2006 19:04:57

#1 3s1p 2100er 20 C Akku von *Stefansliposhop* Erste Erfahrun

Beitrag von Markus Siering »

Hallo,
Ich habe heute meinen 3s1p 2100er 20C akku erhalten. Er kam gut verpack per Hermes Versand bei mir an. Die Zellen haben einen Graupner/Robbe Balancer Anschluss. Also sofrot Stecker dran und ans Ladegerät. Der Akku wahr im Lieferzustand ca. 85 % voll.
Der Akku passt Perfekt in das T-Rex Chassi sowohl in das normal als auch in das SE Chassi.
Mein Test Setup:
T-Rex SE
SD 260 mit 15er Ritzel
Jazz 40
HT 315 mm Blätter
Als Vergleich habe ich einen 2000er Kokam, 1800er EVO 20 und einen 2150er EVO 20.
Also Akku rein und los gehts.... ;)
Vorher bin ich die Kokam Zelle geflogen. Das erste was auffiehl, eine deutlich höhere Kopfdrezahl ohne etwas am Regler verändert zu haben.
So weit so gut. Also rumgebolzt was der Rex und das können des Piloten hergab. Deutlich zu spühren war der durchzug der Zellen. Selbst bei zig Tic Tocs hintereinader kein einbrechen zu merken. Nach ´5 min bin ich dann gelandet und die Zellen wahren Handwarm ! Nachgeladen habe ich 1740 mah und die Spannung lag nach dem Flug bei 11,4 V
Im Vergleich zu den oben gennaten Zellen liegt die Zelle "Druckmäßig" gleichauf mit der 89 Euro teuren FlightPower EVO 20 Zelle.
Die ist nur ein Erster Bericht und es mag noch nicht viel heißen, wollte es aber euch nicht vorenthalten !
Weiter Test werden Folgen und ich melde mich nochmal wenn der Pack so 40 Zyklen alt ist. ( Denke im Laufe der Woche :lol:)
Bleibt abzuwarten wie die Zellen sich auf Lange Sicht hin schlagen !
Mal abzuwarten wann und zu welchem Preis es T-Rex 600 zellen gibt :lol:
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von johann »

Das hört sich doch ausgezeichnet an, hoffentlich halten die Zellen jetzt noch so lang wie Kokam, dann sind alle glücklich :mrgreen:
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
todder
Beiträge: 345
Registriert: 09.07.2005 00:16:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von todder »

Jo,

das klingt doch schon nicht schlecht.
Halte uns bloß auf dem Laufenden.
Muß mir auch bald Lipos für meinen E-Max (X-400) zulegen.
Gruß
Thorsten
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Hab auch noch was neues:

4800mAh 6s kommen auf etwa 830g und kosten 145€. Währen wohl was für den 600er Rex. Im Logo 10-3D sind mir die zu schwer.... :(

EDIT: Sind Zellen mit 20/40C!!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Shadowman hat geschrieben:Hi,

Hab auch noch was neues:

4800mAh 6s kommen auf etwa 830g und kosten 145€. Währen wohl was für den 600er Rex. Im Logo 10-3D sind mir die zu schwer.... :(
Wieviel C haben die Zellen?

Edit: Frage hat sich erledigt :P
Zuletzt geändert von Chris_D am 06.08.2006 20:33:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Editiert! :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Shadowman hat geschrieben:Editiert! :)
Auch :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Achso, 3200mAh 6s1p 20/40C kommen auf ca. 110€!!
Markus Siering
Beiträge: 36
Registriert: 08.05.2006 19:04:57

#9

Beitrag von Markus Siering »

Hallo,
Ja die Preise sind doch sehr viel versprechend :D
Ich denke das mir im laufe der Woche ein Akku für den Rex 600 zum Test zugeschickt wird. Werde mich dann dazu mal melden samt einem Video vom Rex 600 mit Standard Setup von Align mit 6s von Stefan welche Zellen bleibt erstmal geheim :twisted:
Sie werden dann auf dem video zusehen sein.
Videos mit dem 6s 3700er Evos gibt es ja genügen.
Ich hoffe das die Woche auch meine 4900er Evo 20 als 6s kommen die ich dann auch zum Vergleich mit einbeziehen kann.


Gruß

Markus
dangei

#10

Beitrag von dangei »

wie sind die Abmessungen der akkus?

sind die 4800 bzw. 3200 6sXp??
wenn ja, wieviel x?
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#11

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Sind alles 6s1p!
Benutzeravatar
Kirneh
Beiträge: 41
Registriert: 02.08.2006 23:13:52
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Kirneh »

Guten Morgen...


...na das hört sich doch velversprechend an.

@Markus: Wie viele Zyklen haste schon durch bis jetzt, und was haste für´n Eindruck?


Gruß
Henrik
ferengi2001

#13

Beitrag von ferengi2001 »

hi,
komme gerade vom fliegen, 8 Uhr 30, 15° Aussentemperatur, Wiese nass, :)

habe gestern die 2x 4S1P 3200er bekommen für meinen E-Räppi als 8S gedacht.

Laden und dann Entladen: es sind 3000 raus und 3000 rein gegangen, Entladen bis auf 3,2 Volt. Also keine echten 3200er.
Bei meinen 4800er Kokam bekomme ich 5000 raus und rein.

Jetzt beim fliegen: man merkt erstmal das wenige Gewicht 650 gr zu meinen 1000 gr. TP 6000er.

Aber nach der 2. Minute merkt man das die Spannung nicht so gehalten wird.

Nach 4:30 min ist die Spannung zusammen gebrochen, also Akku leer.

Temperatur: zwischen 45° und 49 °

Bin allerdings volle Kanne geflogen und da gehn schon mal 80 Amps oder mehr :)

Für Power flieger ist der Akku nicht so geeignet, ( die Evo 20 3700, gehen deutlich besser , kosten aber auch das 2,5 Fache ) aber für Ottonormalo reichts locker und zu dem Preis kann man nicht meckern.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

8 Uhr 30, 15° Aussentemperatur, Wiese nass,
Und die Frisur? sitzt? :) :)
ferengi2001

#15

Beitrag von ferengi2001 »

ja passt, nur nasse Schuhe :)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“