Kommentare: Baubericht Oroocoba

Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#46

Beitrag von leaner »

So, die Gestänge sind montiert ...

Klebt man die Gabelköpfe eigentlich mit CA zu, oder halten die auch so? Machen ja eigentlich einen guten Eindruck ...

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#47

Beitrag von leaner »

Tripple Post :oops:

@Richard
Habe gerade die Fernwelle montiert und Prop verklebt und mal einen ersten Lauf mit einem Speed300 7,2V gemacht.
Vibrationen habe ich auf der Fernwelle keine, auch nicht bei Volldampf.
Das Problem mit dem Schwerpunkt werde ich wohl auch haben. Den Motor werde ich wohl ziemlich mittig über den RC-Schacht bauen müssen. So nach den ersten groben Versuchen.

Aber mal eine Frage ... wird Dein Motor im "Testbetrieb" (ich halte den Motor fest, ist aber über die Fernwelle mit'm Prop verbunden) auch so warn? Nach nicht mal 30 Sekunden Volldampf wird der Motor mehr als Handwarm :)

Ist das normal? Er hat ja jetzt auch kein Wind ...

Grüsse,
Carsten (der den Erstflug wirklich nicht mehr abwarten kann) :)

Edit: Die Vertauschung von Quer/Höhe hab ich auch :) Bin mal gespannt wie man das wieder ändert. Tauschen der Servostecker am Empfänger ist es auf jedenfall nicht ;)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von Richard »

....also der Motor wird HEISS (nach 3min lauf nicht mehr anzufassen, ~60-70° ??) bei mir logisch für 7,2V sind die ausgelegt und wir befeuern die mit 11,1V oder hast du nen 2S Lipo drinnen ??..nö oder??....wird aber mit 2S genauso hot... aber net so schnell..

""Tja ist ja fast wie bei shakespear (Hamlet 3.Akt...) *Oroovormichherhalteundansprech*, .."Akku vorn, mitte oder doch hinten, fliegt er oder fliegt er nicht..." doch er schweigt im Angesicht der Vernunft um mich zu ärgern...??""...

..gabelköpfe habe ich vorne noch nie verklebt wo das "stangerl" rein kommt jop ein tropfen CA..aber vorne beim Clips nicht ;)...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#49

Beitrag von ER Corvulus »

Hallöle,
ich bin wieder da.
Böötle fahren viel aus - zuviel Moorwaaser, naturschutz und schlauchboote...

Zum schwerpunkt: nicht zwischen 10 und 12 cm sondern zwischen 100 und 102mm - das sind 10,0 und 10,2 cm....

Die fernwelle sollte wirklich passend gekürzt werden, weiss nicht wie Ihr das mit dem Motor vorne so fliegen wollt... und die 57gr Akku ist nicht zu schwer.
Die Vibrationen gibts spannenderweise nur im Stand, nicht im Flug, meist ist dann etwas zu wenig Längsspannung auf den Schläuchen drauf oder sie sind ungleichmässig auf die Wellen geschoben.

Welche Gesamtgewichte habt Ihr denn so?

Der Schwerpunkt ist dann richtig, wenn die Leitwerke (an der Hinterkante innen) so umrum 1mm nach oben zeigen und das ding dann waagerecht fliegt. mit ca 1-2mm weiter hinter wird er lebendiger, mit mehr kaum fliegbar (pumpen), Schwerpunkt weiter vorne muss man zuviel "ziehen" und das bremst. Mit dem 300er 7,2 und 3s sollte genug Leistung da sein, das Video mit dem Oroo im Park ist mit einem Oroo mit 280er an 2s gedreht... (da war dann das Gewicht aber unter 160gr - wenig Farbe..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von johann »

Kleiner Tipp am Rande:

Eine weit verbreitete Meinung ist, dass der Strom im Stand eta 20% höher ist als im Flugbetrieb.
Stimmt aber nicht ;)

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#51

Beitrag von leaner »

@Wolfgang
ja dann wilkommen zurück :)

Ich werde heute Abend hoffentlich noch ein wenig mit dem Schwerpunkt testen können.
Wie kann ich das denn so grob auf dem Tisch ausmitteln? Akku ganz vorne (wie auf den Bildern im Baubericht) würde mir super gefallen, da es einfach ist immer die gleiche Position zu finden ;)
Wann weiß ich denn, dass ich es bei 1mm nach oben zeigenden Leitwerken richtig eingestellt habe? Das kann ich auf dem Tisch ja nicht simulieren, dass er dann waagerecht fliegt ;)

Gewicht kann ich im Moment noch gar nicht sagen. Werde meinen Oroo mal auf die ungenaue Küchenwaage legen.

@Richard
:oops: SORRY! Das mit dem Schwerpunkt habe ich gar nicht so recht verarbeitet ... Wolfgang hat natürlich Recht. 100-102mm ... Hätte ich auch früher mitdenken können. Sorry! :oops:

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von Richard »

lol,

OK , dass erklärt einiges 102mm oder 110mm ist ein unterschied...

werd bei 101 einen dicken fetten strich ziehen..und solange herumbasteln-verschieben bis das passt...

komischer weise ist er bei dem jetzigen schwerpunkt besser geflogen als mit schwerpunkt zu weit vorne, bis auf das pumpen, sogar ohne motor schwebte er kurz bei "landung" 23 *hüstel*

...vibrationen habe ich keine mehr..seit ich die welle auf T-rex Heckrohrabstützstange "getunt" habe not macht erfinderisch....

dein kuvert mit den anlenkstangen ist auch gut angekommen...hatte aber gsd noch vom picolo das trainergestell das ich kurz verwertet habe.. man sieht also auch mit "Schaschlick" spießen kann man basteln... gut gehen auch oft chinesische stäbchen.. kann man prima verbauen ud halten einiges aus.. bei geringen gewicht...

und das mit dem motor soweit vorne ..ist ja das original foto auch der motor soweit vorne..oder flog dasteil net damit ??.....hab heute eh zeit... werd umbauen und berichten....


Motor in die mitte akku vorne empfänger hinten ..aus ..fertig...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#53

Beitrag von ER Corvulus »

wegen der leistung - hast Du den Günther richtigrum drauf? Musst ihn so auf die Nabe(diese Gummitülle) stecken, dass die gerade Seite nach vorne zeigt - das Bild (mit der fernwelle) von <leaner> ist richtigrum.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#54

Beitrag von leaner »

@Wolfgang
der Prop ist glaube ich auch nur richtig rum drauf, weil er vormontiert war ;)

Ist es eigentlich normal, oder störend, wenn der Prop minimal eiert? Auf der Welle sitzt er denke ich richtig ...

Und noch eine Frage zum finden des Schwerpunktes. Da ich ja Kabel vom RC-Schacht nach außen legen muss, sonst kann ich den Motor ja nicht an den Regler anschließen, brauchts ja Löcher ... ;)
Nun würde ich gerne verhindern entweder viel Kabel zu ziehen, oder viele Löcher zu machen.

Habe das gestern Abend mal grob versucht: Oroo auf eine Holzleiste gestellt, die genau hinter den Servos lag (102 mm von Nasenleiste). Dann den Motor so lange nach hinten geschoben, bis der Oroo nicht mehr nach vorne gekippt ist ... das war dann der Fall, als der Motor fast an der Fernwellenabstützung lag. Viel zu weit hinten für "im Flug".

Gibt es nun irgendwie eine Möglichkeit die Motorposition ohne zu fliegen grob zu bestimmen? Eben wegen Kabel/ Löcher? Auch um auf der Wiese dann nicht zu merken, dass die Fernwelle plötzlich zu kurz geworden ist ;)

Grüsse,
Carsten (der sich bestimmt wieder zu viele Gedanken drüber macht)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#55

Beitrag von ER Corvulus »

Der Schwerpunt ist besser zu bestimmen, wenn der Oroo auf dem Rücken liegt.. (aber dann fällt der Motor natürlich runter :(.. )

Ich weiss irgendwie nicht, wie Ihr das mit dem Schwerpunkt macht... bei mir (und anderen) ist der Mot fast immer genau im schwerpunkt, gerade mal 'n bischen (max 1cm) weiter hinten...

Grüsse wolfgang
Dateianhänge
mal nicht meiner...
mal nicht meiner...
100_0418.JPG (481.17 KiB) 427 mal betrachtet
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#56

Beitrag von leaner »

hmm ...
ich werde heute Abend das nochmal genauer ausprobieren. Gestern habe ich das mit Mot über dem gedachten Schwerpunkt nicht hin bekommen. Da kippte mein Oroo immer nach vorne weg. Ich mach dann mal ein paar Bilder ...

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von Richard »

Orooo die 400erste...

so heute habe ich wie versprochen über das was "Meister-Oroo" gesagt hat nachgedacht und befunden das nochmals zu ändern....

Motor runter akku vorne hin empfänger hinten , regler in der mitte...

ein gestell aus Align plaste blätter gebastelt und sagenhaft 35min motor hin und hergeschubst bis er bei 100 (+- 1/100mm mit Schiebelehre makiert und gemessen) in etwa so 3-5 sec stille hält bevor ihn ein luftzug nach hinten oder vorne kippen lässt..(oder auf fingern balanciert bis man zum "scheppern" anfängt oder einatmet).. wenn er jetzt nicht fliegt na dann weis ich auch net...
Aber ich denke ich habs kapiert es kommt net auf die länge der welle an oder optik sondern auf den schwerpunkt..wobei wenn der motor weiter vorne ist das besser ausguckt :tongue3: :richard:

Gewicht bei ~220g aber nicht mehr (Ikarus G310 jetzt oben tuning pur *lol* ) in etwa 10g Farbe werden es sein bzw. viel Epoxy geflossen *hrhrhr*.aber auch sekundenkleber ;)...

FLugzeit würde ich gerne wissen damit ihh den akku net so vergewaltige ?.. mein timer steht auf 5min ....

Anbei ein bildchen vom kleinen... denke das es jetzt so passt...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#58

Beitrag von leaner »

hmmm ...

Ihr seht mich ein wenig ratlos. Mein Oroo ist komplett zusammen gebaut und die RC-Sachen im Schacht.
Akku ganz vorne, Regler und eine Menge Kabel in der Mitte und der RX hinten. Wie im Baubericht zu sehen.
Schwerpunkt habe ich bei ca. 102mm von Nasenleiste Flächen angepeilt, was genau hinter meinen Servos ist.

Mein Problem ist jetzt, dass mein Oroo nur dann nicht auf die Nase fällt, wenn der Motor quasi direkt vor der Fernwellensbstützung liegt ... alles andere führt dazu, dass er auf die Nase kippt ... *grübel*

Ich mache das aber richtig, dass ich den Schwerpunkt ab Flächenbeginn messe? Nicht ab Nase des Rumpfs, oder?

Aja. Laut meiner höchst ungenauen Küchenwaage müsste nach mehrfacxhen Messungen mein Oroo ohne Farbe noch ganz knapp unter 200g liegen.

Grüsse,
Carsten (der ein wenig ratlos im Moment ist)

P.S.: Farbe ist noch keine drauf.
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von Richard »

Kurzes Bild sagt mehr als tausend worte...

:roll: :roll: :!:


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#60

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, so sollte es sein. die Mittlere Linie ist der Schwerpunkt. Und sooo schwer ist dioch der Akuu gar nicht? bau halt alles so zusammen, dass der Stimmt. die überflüssigen Schnitte im EPP wegen falscher kabeldurchführungen pappst halt mit Epxox wieder zusammen.

@Richard: Deine Fernwellen-Lagerung (prop) ist aber schon ohne Zug und Sturz? Im ...932.jpg schaut s schief aus...

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“