Kommentare: Baubericht Oroocoba

Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#61

Beitrag von leaner »

@Richard
hmmm ... gut. Ich mach also alles richtig. Nur bei mir sitzt der Mot dann halt fast direkt vor der Fernwellenabstützung ...

Bild kann ich im Moment nicht ... falscher Rechner :roll:

@Wolfgang
Ich würde den Oroo ja am liebsten zusammen bauen und mal fliegen ... aber hier in NRW regnet es irgendwie nur noch ... die Wiesen sehen aus wie Sau :( Und die nächsten Tage soll es angeblich auch regnen ...

Wie gesagt, den Schwerpunkt bekomme ich schon. Aber dann habe ich nur noch ein paar cm Fernwelle ... :cry: Aber zur Not werde ich das so machen. Motor muss ich dann wohl kleben, weil ich ja nicht mehr über'm RC-Schacht bin, wegen dem Kabelbinder.

Naja ... ich werde noch ein bischen versuchen und ihn halt dann zur Seite legen, bis die Wiesen mal einigermassen getrocknet sind.

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von Richard »

@ Wolfgang....

jep ist gerade guckt nur schief aus....musste ich aber einmal schon kleben (trotzdem gerade) der Sekundenkleber hat das halbe gelbe innen ausgehöhlt ohne das ich das bemerkt habe ist kurz vorm tesflug 3 gsd daheim auseinander geflogen habs mit epoxy dann wieder drauf geglebt eines habe ich ja in reserve :) falls das kaputt geht....

Leider hat das Wetter heute nicht mitgespielt für Flug 4 ..wo ich denke das es erst ein Flug werden wid gegenüber den anderen...da alles passt....

bei wieviel Wind kan man den noch steuerbar fliegen ??......

hatte bei Testflug 3 wo er so gepumpt habe massive startschwirigkeiten der gin im winkel von 70° nach oben gegen den wind fast 90 ° .. windstärke leicht böhig schätze auf 3 bf.


Richard

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#63

Beitrag von ER Corvulus »

..bei ordentlich Wind gehts noch-- halt mal bei wenig wind anfangen und rantesten... so ab 4BFT wird recht rupfig... bei 3BFT gehen "waagerechte Torque-Rollen" (gegen den wind in Kopfhöhe anfliegen, Flieger auf Stillstand über grund bringen und Rollen üben... :cool:)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von Richard »

Das hatte ich anfangs auch das wenn cih akku im vorderen schacht hatt den motor fast bei der welle hatte...

akku hinten ist nix... ok mit viel herumspielerei und motor weiter nach vorne richtung rumpfnase hätte cih den schwerpunkt sicher auch hinbekommen..nur so ne lange welle macht nicht mehr viel sinn...

heute einfach akku da wo er hingehört regler mitte empfänger hinten rein Plopp motor solange verschoben nach hinten bis der schwerpunkt w.o. gepasst hat und das modell einige sek. in der lage war (nase ganz leicht nach vorne bzw. gerade....

.. ich hab mir eben so ne art schwerpunktauflage gebastelt und unten bei 100mm striche bis an die flügelenden gezeichnet mit bleistift..dann den oroo drauf und mit einer hand gehalten andere hand motor verschoben den motor habe ich seitlich mit zahnstocher die ich reingesteckt habe abgestützt damit er nicht runter kullert.. hinten und vorne auch jewiels als quasi zwischenmakierung ;)... viel Zeit brauchst dazu 35min waren es bei mir in etwa..

ich denke es werden sich bei mir morgen wetterlöcher mit flugwetter zusammenbrauen... 3 habe ich heute verpasst :( und abends ist s ab 20:00 fast zappe duster..da fehlt mir die nachtbeleuchtung am oroo dazu...


und wind war teilweise zu heftig für den kleinen... akkus sind 2 vollgeladen und ich warte mit gepackten koffer auf besseres wetter...

hinstellen wegschmeissen und gucken was er macht .. denke ein bißchen feuchte wiee schadet nicht so.. solange die elektronik trocken bleibt...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#65

Beitrag von leaner »

@Richard
japp, so ähnlich habe ich es gerade auch ziemlich lange gemacht. Oroo in der Hand, Holz drunter und Motor verschoben ...
Ich hoffe mich hat kein Nachbar gesehen :roll: ;)

So wie ich das im Moment sehe, mit minimal geneigter Nase werde ich zwischen 40 und 50mm Fernwelle haben. Ich werde es irgendwo in der Mitte ansiedeln und hoffen dass es hier mal abtrocknet.
Dann auf die Rheinwiesen und mal probefliegen wenn dort nix mehr los ist. Halt möglichst weit weg vom Rhein ;)

Zwei Punkte muss ich mir noch überlegen:
* Endbefestigung des Motors, nachdem Kabelbinder ausscheidet. Werde nicht mehr über dem RC-Schacht sein um einen durchziehen zu können.
Muss also was finden, was hält und die Hitze des Motors verträgt. Taugt da Strapping Tape??

* Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich den Motor nicht auf eine weitere Lage EPP lege, um ihn höher zu bekommen, weil ich dann doch recht nahe an der Fernwelle bin. Kostet das nicht sehr viel Energie wenn die Fernwelle zu steil wird?
@Wolfgang Macht das Sinn, den Motor auf ein bisserl EPP zu setzen?

@All
Das bin ich meinem Oroo schuldig ...
An Alle die hier mitlesen ... Die Gedanken die ich mir hier mache, ob der Schwerpunkt passt, oder nicht, haben nichts mit dem Oroo oder dessen Konstruktion zu tun! Mir fehlt die Erfahrung und im Moment aufgrund von Regen die Flugmöglichkeit. Daher mache ich mir über alles Gedanken ... und davon zu viel. :(
Also davon bitte nicht abschrecken lassen!!

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von Richard »

....wegen Kabelbinder, vorne wo er ursprünglich war, habe ich die zahnstocher mit sekundenkleber vergossen danach aktivator drauf.. dann habe ich flach mit nen stanleymesser (cutter) flach unter die Zahnstocher geschnitten..und die Kabelbinder durchgezogen ohne das sie in den rumpf unten gehen hat bis zuletzt die 15 "schupfer " überlebt und gehalten... mit einem Kabelbinder...also auch ohne durchschneiden bombenfest.. ;)

erst jetzt habe ich das wie in der anleitung geschrieben gemacht 2 schnitte neben den zahnstocher bis in den schacht hinein und kabelbinder durch einstück zahnstocher verkleben und kabelbinder festziehen vorher 3 kleine pads raufgepappt am motor damit der nicht verrutschen kann... fertig...

..ich denke du soltest das ganze ncohmal exakt messen dun austarrieren.. wie du am foto siehst liegt mein motor auch fast im schwerpunkt...wobei er anfangs auch nicht gepasst hat wie bei dir Ok hab lipo akku mit 55g wie weit die kan zellen schwerer sind k.A.

Nö ich denke mal siehe beiträge von mir das man eh merkt wenn was nicht passt ~ kamikaze mit 90° richtung boden... schwerpunkt zu weit vorne ;)...flieger geht rauf und runter(pump) schwerpunkt zu weit hinten~...

...der hat jetzt schon gute 25 kurzflugwegschmeisser und 4 runden trotzdem hinter sich ..nicht mal die leitwerke sind hinten ab bei kopflandungen in der wiese...

das bekomtm jeder zum fliegen früher oder später egal mit welchen motor oder "impeller".. :D hab da so ne idee...für später mal..auch optisch... *hrhhr*...

Also wie gehabt nicht den Mut verlieren ..dann wirds was ...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#67

Beitrag von leaner »

@Richard
nene ... Mut wird nicht verloren :)

Hab auch einen 3S-Lipo und er sollte auch so um 55g wiegen. Mittwoch weiß ich mehr :)

Werde morgen alles fertig verkabeln und einbauen und dann auf passendes Wetter warten. Dann nix wie raus und mal fliegen ... Unnötige Löcher werden am Schluß dann mit Epoxy zu gemacht und drüber lackiert. Fertig.

Könntest Du mir bitte einen Gefallen tun und mal von oben in Deinen RC-Schacht knippsen wenn alles drin ist?

Dank Dir!

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von Richard »

Innenseite -Schachtfoto




Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#69

Beitrag von leaner »

supi, danke!

Hatte gestern Abend noch mit dem Gedanken gespielt meinen Akku ein bischen weiter nach hinten in den RC-Schacht rein zu ziehen ... aber Deiner stitzt genauso weit vorne. Also wird das auch bei mir passen :)

Heute also fertig bauen, Motor "grob" oben drauf legen und auf besseres Wetter warten ...

Ich will endlich mal fliegen :)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#70

Beitrag von leaner »

ich schon wieder :oops:

Mal 'ne allgemeine Frage ... bin gerade dabei die Komponenten im RC-Schacht "fest" zu verbauen und könnte meinen Regler genau unterhalb des Empfänger quer einbauen (siehe Bild) ...

Handel ich mir damit Ärger in Form von Störungen ein? Ansonsten würde mir der Platz nämlich super gefallen :)

Danke!

Grüsse,
Carsten
Dateianhänge
emfpaenger.jpg
emfpaenger.jpg (206.68 KiB) 488 mal betrachtet
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von Richard »

Regler Empfänger sollten immer einen gewissen Abstand haben..es muss nicht aber kann zu Störungen führen in Form von Reichweitenverlust..zucken, Motor Anlaufen etc etc...mit bestimmten Eindämmungsmaßnahmen (siehe Picoboard -"Alufolie" zwischen Empfänger-Regler Einheit etc etc.)


Also ein bißchen Abstand schadet nciht... auch wenns optisch nciht so gut rüberkommt..


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#72

Beitrag von leaner »

@Richard
alles klar, danke! Ich hatte es mir ja fast gedacht bzw. befürchtet ...
macht aber nix ... ist ja Platz genug ;)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#73

Beitrag von ER Corvulus »

..vor allem - wer schaut mitten im Flug schon IN den RC-Kasten? :mrgreen:

(bei mir (Hacker 08 Flight + Jeti Rex5) reichen 7mm 'Luftlinie' - hängt auch von den Komponenten ab...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#74

Beitrag von leaner »

lol@Wolfgang ...

na ich hoffe doch keiner ;) ... aber nachdem es heute nicht regnet, dafür aber sehr windig ist, dachte ich mir "machstes schön" ... :roll:
Hätte mir auch erspart den Regler jedesmal halb rausnehmen zu müssen beim Akkuwechsel ... aber egal. Jetzt kommt alles erst einmal so rein. Schwerpunkt einstellen und auf gutes Wetter hoffen ...

Aja ... und Höhe/Quer an der FX-18 irgendwie tauschen :)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von Richard »

NAJAAAA...

also mit meiner 30fach Zoom Video Cam kanns passieren das ich im Flug mal gucke was der Servoschacht so beinhaltet sofern öffentlich offen *ggg* oder ob das Servo noch sich bewegt :richard: ;)...

Leider heute KEIN "OROOWEGWERFWETTER" ...hoffe morgen.. am WE bin ich ja in D am Samstag und Sonntag kaputt....vom herumfahren...somit Out of Order..

aber hab heute schon mal volle gas gegeben..klingt gut die welle leicht verklebt... hab auch kaputten schlauch getauscht hatte riss daher das vibrieren...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“