Wackelt ohne ende mit Video

Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 335
Registriert: 18.02.2006 00:40:06
Wohnort: Krefeld

#31

Beitrag von Tomy »

Da schlisse ich mich mal an deine aussage mit an mit dem F3X Rotorkopf!! :lol:

Wollte am anfang auch einen Ikarus kofp nähmen, got sei dank habe ich eine umfrage im Forum gestellt: Hardware für Piccolo Pro!!! :D
Danke noch mal an die Hartware spezialisten!!

Gruss

Thomas
Gruss Thomas


T-Rex SE, 450F, Servos 3107, Gyro 401 mit Volz Servo am Heck
Logo 500 3d, Servos 3152, Gyro 502 mit Robbe /Futaba 9254 am Heck
Walkera 4#3 Kleines Tuning!! Aber geil!!
Shock Flyer YAK, Mini Rex 1300, X-Pro 20, Robbe Servo 3107,
Shock Flyer eigenbau (Mini) Servo Jamara 5 g Digi, Motor Mini Feigao,
Xenon 10, Kokam 360 2s und 101 Gramm Schwer :-)

FF-9 Kanal 67

Status:

Hubi:
Schweben = Heck, Seiten, Nasen + Leichte Rundflüge :-)
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#32

Beitrag von 355g Piccolo »

Ja ich sag ja wenn ich wieder genug kohle hab dann hol ich mir auch den F3X

Gruss Marcel
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
Oli W
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2005 22:23:04
Wohnort: am Bodensee

#33 Hab das gleiche Problem!

Beitrag von Oli W »

Hallo Leute!

Ich habe genau das gleiche Problem wie auf dem Video zu sehen (allerdings ohne Landegestell, daran wird es also nicht liegen). :shock:

Auch bei mir fängt das Modell langsam aber sicher an, sich aufzuschaukeln. Landen ist dann unumgänglich, da es das Teil sonst zerreißt.

Ich doktere schon eine ganze Weile an dem Problem herum und bin der Meinung, daß mein Rotorkopf (orig. Ikarus-Plastik) auch entsprechend genau eingestellt ist. Bislang hab ich noch keine Besserung erzielt.

Gestern war ein befreundeter Pic-Flieger bei mir, der eine neue Idee aufbrachte. Evtl. könnte es daran liegen, daß die Schrauben der Rotorblatthalter zu fest angezogen sind. Diese Schrauben (welche durch die zwei Kugellager gehen und die Blatthalter mit dem Rotorkopf verbinden) dienen ja gleichzeitig als Schlaggelenk, und wenn dieses zu wenig Spiel hat, könnte es seiner Meinung nach zu dem angesprochenen Problem führen. :idea:

Ich werde also als nächstes die Schrauben mal einen Tick lockern und dann schauen, ob das Problem verschwindet. Es klingt logisch, und ich hoffe, daß es wirklich daran liegt. Sobald ich Erfahrungen diesbezüglich habe, melde ich mich wieder (kann noch etwas dauern), sollte jemand von Euch das mal getestet haben, wäre ich für seine Ergebnisse ebenfalls dankbar.

Viel Glück und Gruß OLI W.
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#34

Beitrag von 355g Piccolo »

Nein ich hab das Problem behoben !!!! Ich hab oben beim original Ikarus ALU Kopf ein Stück Gummi mit eingeschraubt und so mit das spiel vom Kopf fast auf null gebracht das Zentralstück hab ich mit Teflonbant auf die welle gedrückt und so mit auch hir das spiel fast auf null gebracht und schon fliegt der kleine !!!!

Gruss Marcel
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#35

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Olli,
lass die Schrauben zu den Blattlagern um himmels willen FEST! das ist nicht das Schlaggelenk. Der ProPicc hat keins, braucht keins und wenn dann zwischen ZS und dem ganzen Kopf.
Und spar mal bischen auf'n ALU-Kopf (am betsen F3X), der Plaste-Kopf ist über 2000UPM gefährlich. Platzt einfach so... :evil:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#36

Beitrag von 355g Piccolo »

Die schrauben von den Blatt Lagern sind fest und schliesen bündig ab da ist jetzt zwischen deckel und Lagern einfach nur ein milimeter weniger Luft. was anderes hab ich nicht verändert und Locker ist da auch nichts... was meinst Du ???
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#37

Beitrag von 355g Piccolo »

ich muss mal bilder machen wenn ich zeit hab und das anhand von bildern einsetzen... oder ??
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Savage15
Beiträge: 34
Registriert: 11.08.2006 21:45:06
Wohnort: mannheim

#38

Beitrag von Savage15 »

also bei meinem alten heli ( dragonfly d4 *g*) lag das an den Bällen die aussen am landesgestell befestigt sind!!
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#39

Beitrag von 355g Piccolo »

Ich hab den Kopf mit gummi Platte zum ruhigen laufen gabracht aber mitlerweile hab ich den Anderen Kopf den F3 X und mit dem flog oder fliegt er ganz gut .. allerdings habe ich das fliegen auf gegeben da ich überhaupt keine Zeit meh dafür habe und um den kleinen zu zerbröseln dazu ist er mir zu schade.
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#40

Beitrag von Mataschke »

was meinst Du ???
Eher wen meinst du! Er meinte Oli W und ich kann das Betätigen , bei mir sind die Schrauben auch Fest :-).

@355G Piccolo , das kenne ich irgenwoher, seitdem der X-Pro einen Wert von ca. 750€ erreicht hat , bin ich auch gehemmt den zu FLiegen :-(
Also manchmal ist weniger eben doch mehr! :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#41

Beitrag von 355g Piccolo »

ja 750 bis 800 mit diversen extras damit der auch schön aus siht .. zum guten fliegen trägt so was zwar nicht immer bei aber wenn mann dann immer mehr drann hängt dann fliegt er und sieht noch gut aus... !!
Und da ich seit einem monat nicht mehr zum fliegen gekommen bin und ich keinen sinn darin sehe 1 stunde die woche mich auf den Acker raus zu stellen und den kleienn zu zerbröseln lasse ich es vor erst ganz sein ! Ich gucke mich momentan nach nem schönen Boot um irgend etwas was fetzt !
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Loisl »

Kenn das von meinem Kumpel: Hast du zufällig in deinem Ikaruskopf die beiligenden Dämpfungsgummis übersehen/ignoriert? Wir auch! :) Wirf einen Blick in das Innere des Kopfes, wenn du auf Höhe der Kugellager eine Nut rundherum eingefäst hast, MUSST du diese Gummis einlegen!

Da war ein Tütchen mit 3x2 Gummiringen dabei: Fest, mittel und weich.
Die kommen über die Kugellager vom Zentralstück und passen genau in die beiden Nuten im Innern vom Rotorkopf!

Wenn man die Einbaut, hat das ZS keinerlei Spiel mehr und sogar den gewünschten Härtegrad der Dämpfung. Somit fliegt sich der Kopf 1a!!!
Für Schweben und Rundflug ist dieser Kopf gerade für Anfänger und Fortgeschrittene einwandfrei.
Wer allerdings die oberknackig-direkte Anlenkung bevorzugt, sollte sich für den F3X-Kopf entscheiden. Sollten aber wirklich nur diejenigen machen, die den X-Pro "aus dem Bauch raus" schon sehr gut fliegen können, denn für Anfänger und Rundflugneulinge wird er eigentlich unfliegbar.
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#43

Beitrag von 355g Piccolo »

Also die Gummis hab ich ausprobiert !! Hat nix wirklich gebracht zu diesen gummis hab ich dies platte aus probiert das war dann zu viel des guten also gummis raus platte rein und gut war .. aller dings hab ich den V3 Kopf gekauft und da flog der X schon fast von alleine ! also selbst für anfänger ist der Kopf alle mal besser als der Ikarus original !! der V3 hat wirklich keiner lei unruhe es kommt einem fast so vor als gäbe es keine grenzen in der steuerung... naja auser man selbst ver tut sich grade eben weil er so sicher fliegt... er fliegt viel viel viel ruhiger ich hab ja selbst beim einstellen nur 2 min gebraucht so leicht war das beim ikarus kopf war immer irgend wo einen unwucht .
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
sachsentorquer
Beiträge: 3
Registriert: 18.10.2006 17:27:54
Wohnort: LEIPZIG

#44

Beitrag von sachsentorquer »

Hi Leuts ich denke das liegt an dem Landegestell was unten dran ist, diese schütteln sich bestimmit extrem auf, denn wie er sagte, wenn er ihn festhält ist diese Abart nicht vorgekommen. :wink:

Mfg Christian
...Fliegst du offm Rüchen, so musste fleisch drücken, sonst kannste dich nach de Teile bücken...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#45

Beitrag von Mataschke »

Nö , der IK**** Kopf ist einfach nichts, man hat immer irgendwo ein Taumeln. Der F3X kostet allerdings auch ne Menge und ist eine Rarität :-(
Zumindest momentan wird er nicht mehr hergestellt. Diejenigen die einen haben können sich glücklich schätzen :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Ikarus“