So tune ich den Blade

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#1 So tune ich den Blade

Beitrag von Paracetamol »

Hallo,

nachdem ich nun meinen Blade in eine JetRanger-Hülle gepackt habe, dachte ich mir, ich schreibe mal was ich so alles getunt habe.

Alles was ich hier aufliste, findet bei meine Blade Anwendung, d.h. ist erprobt.

Ich fände es toll, wenn Ihr auch Bilder von eurem Blade hier einstellt und eure Tuningmassnahmen beschreibt.
Vor allem für Anfänger wäre es gut zu wissen und zu SEHEN, was andere so einbauen, bzw. tunen.

Die Sterne sollen in etwa kennzeichnen, für wie wichtig / sinnvoll ich das Tuning halte. 5 Sterne sind Maximum. (Nur meine Meinung)

1. Lipo-Akku
-> (****) 2.100 mAh, 11,1 V Ist ein wenig schwer, aber ohne den JetRanger-Rumpf ergeben sich fantastische Flugzeiten
-> (*****) 1.500 mAh, 11,1 V. Dieser Akku ist die optimale Wahl zwischen Leistung und Gewicht. Mit diesem Akku hatte ich begonnen, bevor ich ihn tiefentladen hatte :(

2. Zusätzliche Gewichte an den Paddelstangen
-> (*****) Die Stellringe sind ein Muss. Dadurch wird der Heli wesentlich ruhiger im Flug (Nicht geeignet für Kunstflug)

3. DD-Heck
-> (***) Das DirectDrive-Heck bringt für die Flugeigenschaften nur etwas, wenn man den blauen Propeller verwenden.
Ansonst verwende ich es, da die "Lebenszeit" des Motors erheblich verlängert wird. ( Propeller, Motorhalter, Motor)

4. Tuningmotor
-> (*****) Wer den originalen Blade mit Lipo fliegt, sollte auf jeden Fall den Tuningmotor mit 9 Zähnen einbauen.
Die Blade-Clones haben den von Haus aus (glaube ich). Dadurch reagiert der Blade wesentlich schneller auf "Gaswechsel"

5. GFK-Rotorblätter
-> (*****) Diese Rotorblätter sind wesentlich steifer, wodurch die Fluglage viel ruhiger wird.

6. Antenne richtig verlegen
-> (*****) Die Antenne habe ich in einem Strohhalm verlegt, der am Landegestell befestigt ist.
Dadurch, dass ich den Strohhalm um 90° geknickt habe, habe ich in fast jeder Fluglage einen guten Empfang.

7. Tür-Dicht-Tesa an den Kuven
-> (*****) Die 5 Sterne gebe ich deswegen, da dadurch harte Landungen auf festen Boden enorm gedämpft werden. Meine Kuven leben nun länger.
Positiver Nebeneffekt: Der Heli liegt höher und er dreht beim Start nicht auf dem Boden weg.

8. Hecksporn
-> (***) Da mir in Bodenähe immer wieder der Heckstütze im Gras hängen blieb, habe ich mir einen Hecksporn mit Rad gebastelt.
Das Rad kostet 50 Cent im Modellbauladen oder Online.

9. Scale mit Causemann-Rumpf
-> (*) Der Rumpf ist "geht so" und der Laden antwortet nicht auf E-Mails.
Aber für den ersten Versuch und dem eBay-Preis von 15 EUR ist das in Ordnung.
Wenn's den Rumpf zum ähnlichen Preis wo anders gäbe, würde ich dort kaufen (selbst wenn es 5 EUR teuerer wäre).
Ist aber nur meine Meinung und Erfahrung.

10. Ganz Wichtig! Didis Messing-Tuning
-> (*****) Der Welle hält dadurch enorm viel länger. Mehr dazu hier

Übungsgestellt
Lasst die Finger vom Übungsgestellt. Auch ich hatte zwar damit begonnen, habe es aber dann sehr schnell entfernt.
Der Schwerpunkt verschiebt sich ständig und bei mir hat es rein garnichts gebracht.

Jeder macht ein wenig andere Erfahrungen mit "seinem" Tuning.
Ich erhebe deswegen keinen Anspruch, dass diese Massnahmen alle sinvoll sind.
Für mich jedenfalls sind sie es.

Und damit man auch sieht von was ich rede, habe ich hier ein Bild angefügt.
Dateianhänge
Blade im JetRanger Rumpf von Causemann (15 EUR bei eBay)
Blade im JetRanger Rumpf von Causemann (15 EUR bei eBay)
Blade_als_JetRanger.jpg (301.31 KiB) 1365 mal betrachtet
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#2

Beitrag von Paracetamol »

Ops, das kommt davon, wenn man nicht mehr regelmäßig im Forum ist.

Hier ein Verweis auf Wolfgangs Tuning-Tipps.
Diese sind ausführlicher...
[hr]
Frage an den Admin:
Kann man nicht eine FAQ-Rubrik im jeweiligen Forum einrichten?
Diese sollte dann immer oben erscheinen.

Dort könnte stehen:
- Probleme mit Heckrotor
- Austausch der FETs
- Blade richtig einstellen
- Der richtige Akku
- etc.
- etc.
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Kann man nicht eine FAQ-Rubrik im jeweiligen Forum einrichten?
Mache einen entsprechenden Thread, und ich pappe ihn an.
Oder nutze das Wiki dafür.
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Quaxx »

Ich bin zwar nicht der Admin (*pssssst*: die "Admins" mögen es nicht "Admins" genannt zu werden... ;) ), aber zu diesem Zweck wurde der Heliwiki von tracer angelegt (Link HeliWiki).

Ich habe mal ganz dreist http://wiki.rchelifan.org/index.php/Blade_CP angelegt, wenn du möchtest, dann kannst du dort selbst bearbeiten...

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Quaxx »

Mist, zu langsam :mrgreen:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#6

Beitrag von Paracetamol »

Das HeliWiki ist eine tolle Sache, nur man findet es nicht, weil...

Also ich gehe mal davon aus, dass ich nichts besonderes bin und somit ist
anzunehmen, dass ich genau so das Forum benutze wie die restlichen 90%.

Was mache ich, wenn ich eine Frage, d.h. ein Problem habe?
Ich gehe ins Forum, das ich über Google gefunden habe.

Normlerweise komme ich genau in dem Forum raus, das zu meinem Heli passt.
So wars jedenfalls bei mir.

Am Anfang lese ich ein wenig, dann fange ich an das gesamte Forum zu durchstöbern.
Was ich aber nie gemacht habe ist, jeden Link zu erforschen, vor allen nicht
die Links, die weit unten stehen.

Irgendwann klicke ich doch mal auf FAQ, sehe aber nur Fragen zum Forum selbst.
Und wenn ich über einen Link in einem Beitrag zum HeliWiki komme, finde ich es ein
wenig unaufgeräumt.

Bitte nicht schlage :cry:, aber irgendwie ist mir das HeliWiki unsympatisch.
Mit anderen Worten, ich benutze es nicht.

Andererseits gehe ich immer wieder in "mein" Blade-Forum. Dieses ist schön einsortiert
und ich lese immer wieder ähnliche Fragen, von neuen Nutzern, die die gleichen Probleme haben,
wie ich sie hatte.

Und diese Nutzer sind ja nur ein kleiner Teil von denen, die nichts schreiben, sondern nur "gucken", wie ich am Anfang.

Also warum nicht gleich an dieser Stelle die FAQs.

Warum diesen langen Text?
Ich will nicht nur mosern, sondern auch begründen warum ich mir das wünsche.
Ich werde Tracers Angebot dankbar annehmen und mal eine "Blade FAQ-Linkliste" zusammenstellen.


Ähhhm, noch eine Frage.
Wie wollen den die Admins angesprochen werden?
Meister? Gebieter? Master of Knowlege? (Spässle) :)



Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#7

Beitrag von R2*D2 »

Ich finde Deinen Beitrag gut, doppelt (bezogen auf Wolfgangs Tipps) hält besser!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Paracetamol hat geschrieben: Ähhhm, noch eine Frage.
Wie wollen den die Admins angesprochen werden?
Ich selber habe unter dem Avatar "Operator" stehen.

Ich kümmer mich u.A. drum, das das ganze hier technisch läuft.

Ansonsten habe ich, genau wie die "CoPilots" (Helihopper, Chris_D), die Möglichkeit, Themen als wichtig zu setzen u.a.

Warum?

"Admin" aus klassischen Foren trifft meinen Job nicht. IN meinen Augen ist ein Admin jemand, der Computer und Netze versteht, und nicht jemand, der nach Anleitung eine Software installieren kann.

"Moderator" ist in vielen Foren ein beliebstes "Pöstchen", wo sich Leute ausleben, die zu Hause/auf der Arbeit nichts zu sagen haben. Trifft natürlich nicht auf alle zu aber auf die, die unangenehm auffallen.
Und unsere "CoPilots" haben _deutlich_ mehr Befugnisse/Möglichkieten als "Moderatoren" woanders.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

Bitte nicht schlage , aber irgendwie ist mir das HeliWiki unsympatisch.
Mit anderen Worten, ich benutze es nicht.

Geht mir auch so, da ich es auch nicht finde.
Warte eigentlich immer darauf, dass in einem Thread ein Link gepostet wird. (zu blond??)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Ist im Portal verlinkt :-) => Heliwiki

http://wiki.rchelifan.org
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“