Probleme mit Fluglage

Antworten
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#1 Probleme mit Fluglage

Beitrag von Alex G. »

Hi,

habe gestern ein paar neue Teile in meinen Rex gebaut 8) (Align Hauptrotoreinheit komplett alu , HT Rotorblätter, Align CFK chassi und die blaue Heckübersetzung.)
Habe heute Vormittag alles perfekt eingestellt, ausgewuchtet und vermessen. als ich gerade eben das erste Testschweben machte, war das Heck total unruhig und hat sowohl in der Vertikalen als auch in der Horizontalen total aufgeschaukelt... Woran kann das liegen???????
Kann euch leider kein Video liefern... aber zumindest seht ihr die Komponenten...

Motor 430L
11-Ritzel
Align 35G Regler
TS-Servos von GWS
Heckservo FS61speed
GY-401
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#2

Beitrag von ATK »

Hi,

was für eine Drehzahl hattest du beim Testen? Könnte nähmlich daran liegen das dein Heckrotor nun eine geringere Drehzahl hat, und wenn du unterhalb von 2200 - 2300 Upm fliegst, das Heck nicht richtig Arbeiten könnte
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
Darth_Crow
Beiträge: 167
Registriert: 20.08.2006 15:43:11

#3

Beitrag von Darth_Crow »

Das aufschaukeln hatte ich auch mal, lag bei mir daran das ich ein Dämpfungsgummi in den Blatthaltern vergessen hatte .*g*
Zuletzt geändert von Darth_Crow am 11.10.2006 19:06:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#4

Beitrag von Alex G. »

ich werde es mal mit ner höheren drehzahl versuchen...
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
dangei

#5

Beitrag von dangei »

Blätter zu fest angezogen? War bei meinem Heli das Problem
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Helmut S. »

Servus Alex,
ich denke auch, dass es mit einer höheren Drehzahl besser funktionieren sollte, weil die Übersetzung mit den blauen Zahnrädern anders ist und somit der Heckrotor langsamer dreht als mit den weissen Zahnrädern. Evtl. brauchst Du auch einen größeren Anstellwinkel an den Heckrotorblättern. Das hat bei mir das Problem nach dem Einbau der blauen Zahnräder gelöst. Ich habe vor die Kugelköpfe am Heckrotor noch kurze Messingrohr-Hülsen eingebaut. Auf dem Foto ist das zu sehen.

Viele Grüße, Helmut
Dateianhänge
Heckansicht
Heckansicht
200608 Rex Heck 2.JPG (117.8 KiB) 147 mal betrachtet
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#7

Beitrag von Alex G. »

Danke für die Antworten :wink: !
Das Problem ist das Motorritzel.... Als ich die Orginalteile drauf hatte, ging es mit dem 11er ohne Probleme... nach dem Umbau muß da das 13er drauf! Schade aber ok... Hauptblätter laufen jetzt mit
2250 touren/min

@Helmut, das mit der direkten Anlenkung merkt man devinitiv auch als Anfänger!!! :P HAMMERGEIL! Und die neuen Rotorblätter und die Aluteile laufen so Butterweich... Unglaublich!

@all,
eines müßt ihr mir noch erklähren.... wieso wippt das Heck auf und ab, wenn die drehzahl des Heckrotors nicht stimmt?????????? :roll:
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#8

Beitrag von GMasterB »

@Helmut: Hast Du das spielfrei hinbekommen?
Das ist ansonsten das Standardheck? Oder?

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#9

Beitrag von GMasterB »

@Alex... Mit der blauen Übersetzung würde ich aber eine Höhere Drehzahl fahren. da wirst mit 2250 nicht glücklich...
Ich hab' mir auch wieder die alte Übersetzung draufgemacht, um nicht immer mit 2500 rumdonnern zu müssen.

Zum Gewippe würde ich sagen: Mechank/Physik... ist halt so...
Drehzahl rauf und vergessen. ;-)
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Helmut S. »

@Alex: Super, bin gespannt auf unser nächstes Treffen.

@Frank: Ja, das ist grundsätzlich das Standardheck bis auf die Welle mit dem Alu-Riemenrad. Die Blatthalter habe ich umgedreht für eine Anlenkung von hinten (wie schon öfters im Forum hier beschrieben) und die langen Kugelköpfe (oder heißen die Teile, die man auf die Kugeln klipst anders?) montiert. So hatte ich es auch schon mit den weißen Zahnrädern. Nach dem Umbau auf die blauen Zahnräder und der damit verbundenen geringeren Drehzahl am Heck reichte der Anstellwinkel nicht mehr aus. Deshalb habe ich die Messinghülsen dazwischengesetzt.
Aber zu Deiner eigentlichen Frage: Das Heck ist genauso "spielfrei" wie im Originalzustand, nicht besser aber auch nicht schlechter.

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“