Welche Teile nach Absturz am meisten benötigt.
#1 Welche Teile nach Absturz am meisten benötigt.
Hallo
Ich Versuche mir paar Teile des Eco als Ersatz zu Horten.
Welche Teile sollte ich immer als Ersatz da haben?
Bei Modellbau Claus Thiele bekomme ich CFK Heckrohr für7 Euro,
Alu Heckblatthalter 9,50,Heckwelle2,50 usw,Super Shop!!
Gruß anke4608
Ich Versuche mir paar Teile des Eco als Ersatz zu Horten.
Welche Teile sollte ich immer als Ersatz da haben?
Bei Modellbau Claus Thiele bekomme ich CFK Heckrohr für7 Euro,
Alu Heckblatthalter 9,50,Heckwelle2,50 usw,Super Shop!!
Gruß anke4608
#2
Bei mir waren bei fast jedem Crash die Rotorblätter im Eimer.
Das Heckrohr ist sicher keine schlechte Wahl als Ersatzteil auf Lager zu haben.
Pass aber beim CFK Heckrohr auf die Antennenverlegung auf.
Ich würde noch ein Paar Wellen kaufen.
Das Heckrohr ist sicher keine schlechte Wahl als Ersatzteil auf Lager zu haben.
Pass aber beim CFK Heckrohr auf die Antennenverlegung auf.
Ich würde noch ein Paar Wellen kaufen.
Logo 600 3D VStabi
gruß,
Dominik
#3
Ich würde gar nichts horten. Nach meiner Erfahrung sind immer die Teile kaputt die man gerade nicht auf Lager hat, dann muss man sowieso bestellen. Es ist ja nicht so, daß bei irgendwelche Teilen Lieferengpässe bestehen würden und die Online-Shop liefern in 1-2 Tagen. So kaufst Du dann wenigstens genau die Teile, die auch wirklich kaputt gehen.
#4
Hallo
Ich habe den Empfänger hinter der Rotorwelle auf dem Rahmen.
Von dort Senkrecht am Rahmen bis zu den Kufen und dann mit
Röhrchen nach vorne und da Rausbaumeln lassen.
Am Rahmen habe ich kurze Stücke aus Trinkröhrchen,die am Rahmen
geklebt sind und wo ich das Antenenkabel durchgeführt habe.
Die Antene kommt nirgends wo dran,ist eine gute Lösung.
Gruß anke4608
Ich habe den Empfänger hinter der Rotorwelle auf dem Rahmen.
Von dort Senkrecht am Rahmen bis zu den Kufen und dann mit
Röhrchen nach vorne und da Rausbaumeln lassen.
Am Rahmen habe ich kurze Stücke aus Trinkröhrchen,die am Rahmen
geklebt sind und wo ich das Antenenkabel durchgeführt habe.
Die Antene kommt nirgends wo dran,ist eine gute Lösung.
Gruß anke4608
- BIGJIM
- Beiträge: 4324
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#5
...
:
...ein 2ter Hubschrauber ist immer das beste Ersazteillager..Ich Versuche mir paar Teile des Eco als Ersatz zu Horten.
Welche Teile sollte ich immer als Ersatz da haben?
:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK

------------------------------------------------------------------------------------


-------------------------------------------------------------------------------------------------
#6
nicht wirklich es gehen doch oft die gleichen sachen kaputt und das meiste brauch man gar nich...BIGJIM hat geschrieben:...
...ein 2ter Hubschrauber ist immer das beste Ersazteillager..Ich Versuche mir paar Teile des Eco als Ersatz zu Horten.
Welche Teile sollte ich immer als Ersatz da haben?
:
#7
Hallo
Das Problem ist,das ich mich oft selbst Erwische,und mir sage
Heute Fliegst du nicht dan bleibt auch der Heli ganz.
Viele gute Piloten haben ja 2-3 Helis,wird schon seinen grund haben.
Ich kann nicht mal eben zb Rotorblätter,Wellen usw kaufen,meistens
sind 20-30Euro das meiste was so im Monat in den Heli gehen kann.
Deswegen kann es 1-2 Monate dauern,bis nach einem Absturz
der Heli wieder Fliegt.Jedes Teil was ich dann schon da habe
ist sehr Hilfreich .
Dieses Problem habe ich Bestimmt nicht alleine.Aber die Einstellung,
bloß nicht's Riskieren,immer vorsichtig Hauptsache Heli ist
Heil unten,das Bremst Total das Weiterkommen usw,zumindest
bei mir.
Gruß anke4608
Das Problem ist,das ich mich oft selbst Erwische,und mir sage
Heute Fliegst du nicht dan bleibt auch der Heli ganz.
Viele gute Piloten haben ja 2-3 Helis,wird schon seinen grund haben.
Ich kann nicht mal eben zb Rotorblätter,Wellen usw kaufen,meistens
sind 20-30Euro das meiste was so im Monat in den Heli gehen kann.
Deswegen kann es 1-2 Monate dauern,bis nach einem Absturz
der Heli wieder Fliegt.Jedes Teil was ich dann schon da habe
ist sehr Hilfreich .
Dieses Problem habe ich Bestimmt nicht alleine.Aber die Einstellung,
bloß nicht's Riskieren,immer vorsichtig Hauptsache Heli ist
Heil unten,das Bremst Total das Weiterkommen usw,zumindest
bei mir.
Gruß anke4608
#8
Hi anke4608,
also ich habe immer, zusätzlich zu dem bisher gesagten, wenigstens ein Hauptzahrad vorrätig, dann noch die Gewindestangen falls mal wieder ´ne Anlenkung verbogen ist. Ein paar Kugelköpf und Schrauben sind sicher auch nicht falsch. Landegestell lässt sich meist reprarieren, meines ist erst nach dem zweiten Crash und dem einen oder anderen unsanften Absteller endgültig rausgeflogen.
Also ich habe auch lieber ein bisschen was daheim, auch wenn es vielleicht doch nicht das richtige ist, und kann vielleicht am Abend drauf wieder fliegen gehen. Wenn das Wetter denn ausnahmsweise mal wieder mitmacht, muss man das auch nutzen.
Gruss
Christian
also ich habe immer, zusätzlich zu dem bisher gesagten, wenigstens ein Hauptzahrad vorrätig, dann noch die Gewindestangen falls mal wieder ´ne Anlenkung verbogen ist. Ein paar Kugelköpf und Schrauben sind sicher auch nicht falsch. Landegestell lässt sich meist reprarieren, meines ist erst nach dem zweiten Crash und dem einen oder anderen unsanften Absteller endgültig rausgeflogen.
Also ich habe auch lieber ein bisschen was daheim, auch wenn es vielleicht doch nicht das richtige ist, und kann vielleicht am Abend drauf wieder fliegen gehen. Wenn das Wetter denn ausnahmsweise mal wieder mitmacht, muss man das auch nutzen.
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
#9
Als ich den Heli von Harald gekauft habe
hat er gleich noch Wellen von Conrad dazugelegt.
3 und 6mm Silberstahlwellen die sind billig und
man bekommt aus einer 6mm Welle 2 Hauptrotorwellen heraus.
Man muss sie aber selber zuschneiten und bohren.
Ansonsten hab ich etwas vom Kopf als Ersatzteil liegen und Heckblätter
hat er gleich noch Wellen von Conrad dazugelegt.
3 und 6mm Silberstahlwellen die sind billig und
man bekommt aus einer 6mm Welle 2 Hauptrotorwellen heraus.
Man muss sie aber selber zuschneiten und bohren.
Ansonsten hab ich etwas vom Kopf als Ersatzteil liegen und Heckblätter
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107