Gy401 - Gy240

dangei

#16

Beitrag von dangei »

ja, hat er, ich konnte auch nicht den modus wechseln, das heck stand wie eine 1, ungelogen. es war mein 1. heli und der typ (Modellbaufachgeschäft) hat mir das auch so gesagt und es hat gefunzt.

mal eine andere frage, für was ist delay sonst da?
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#17

Beitrag von nopa »

@Helix74: Du hast doch ne 5 Punkte Gaskurve? Wenn du die anständig programmierst kannst den Regler rausnehmen, eine mögliche Fehlerquelle entfernen und Gewicht sparen.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

oder eine MX-16.
Kauf doch ne FX18, dann kannst Du dieses Jahr noch mit dem 401er fliegen :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

mal eine andere frage, für was ist delay sonst da?
Mit dem delay gibt man die "Langsamkeit" des Servos an.
dangei

#20

Beitrag von dangei »

ah, ok..

was habt ihr so beim S9254 eingestellt?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#21

Beitrag von Chris_D »

dangei hat geschrieben:ah, ok..

was habt ihr so beim S9254 eingestellt?
Das ist ein Highspeed Servo. Null Delay.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#22

Beitrag von Helix74 »

So, habe nun einen 240er. Laut Robbe genau der Gleiche wie 401 nur ohne den zusätzlichen Funkkanal. Einstellung am Gyro, ausser Umschaltung HH-AVCS, geht auch via Funke :D

Einwandfrei das Teil, Heck steht wie angenagelt!!!


Gruß, Lars

:)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#23

Beitrag von joe131313 »

In welchen Modus befindet sich der GY-401, wenn man den Sense weg läßst ?
Und wie stellt man die Empfindlichkeit ein ?

Habe Interesse eine Kanal frei zu bekommen.



MfG Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Und wie stellt man die Empfindlichkeit ein ?
gar nicht.

Der GY braucht den 5. Kanal.
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#25

Beitrag von joe131313 »

Also hatte "dangei" Glück, als er den Kanal 5 nicht bedient hat ?`
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#26

Beitrag von Helix74 »

Moin moin,

laut Auskunft der Fa. Robbe, schaltet der 401 wenn er keinen Kanal hat auf ein "Sicherheitsprogramm" im AVCS-Modus. Da lässt sich zwar nicht mehr viel einstellen, aber der Heli soll sich einwandfrei fliegen lassen.

Also Gyro mit 5. Kanal einstellen (Sense), dann den Kanal abziehen/freimachen. Ab nun an sollte der Gyro im Bypass-Modus einwandfrei laufen AVCS. Man kann halt nichts mehr einstellen, bis man erneut den Gyro wieder am Kanal angeschlossen hat.

So Fa. Robbe nach einem Telefonat!


Gruß, Lars :D
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#27

Beitrag von joe131313 »

Hallo Lars,

danke für die Auskunft.

Klingt sehr gut, wenn man so einen Kanal freimachen kann.

Also muß der Gyro sich die Empfindlichkeit merken, wenn man ihn trennt.

Einfach mal probieren.

MfG Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#28

Beitrag von Helix74 »

Hallo Joe,

so sagt es Fa. Robbe. Ich kann das leider nicht nachvollziehen/ausprobieren, da ich den 240er habe!

Gruß, Lars 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von labmaster »

Helix74 hat geschrieben:Moin moin,

laut Auskunft der Fa. Robbe, schaltet der 401 wenn er keinen Kanal hat auf ein "Sicherheitsprogramm" im AVCS-Modus. Da lässt sich zwar nicht mehr viel einstellen, aber der Heli soll sich einwandfrei fliegen lassen.

Also Gyro mit 5. Kanal einstellen (Sense), dann den Kanal abziehen/freimachen. Ab nun an sollte der Gyro im Bypass-Modus einwandfrei laufen AVCS. Man kann halt nichts mehr einstellen, bis man erneut den Gyro wieder am Kanal angeschlossen hat.

So Fa. Robbe nach einem Telefonat!


Gruß, Lars :D
Grundsätzlich stimmt das, jedoch merkt der Gyro sich diese Einstellung nur so lange er Strom hat. Das ganze ist nur ein Sicherheitsfeature der Gyros, z.B. wenn während des Fluges das Kabel des Sense Kanals abgeht ....
Man müßte das ganze Prozedere also nach jedem Anstecken des Akkus neu durchführen. Ich denke das ist nicht besonders Sinnvoll.


Grüße,
Walter


PS:
Im übrigen läst sich der GY401 zum Gy240 umbauen, hierzu sind nur ein paar SMD Bauteile im Gyro zu verändern. Es gibt im WWW eine Anleitung wie man den GY240 zum GY401 machen kann. Dort sieht man was zu ändern ist.

Der wesentlich Unterschied zwischen dem GY401 und dem GY204 ist zum einen die laufende Software zum anderen kleine Hardware Unterschiede, ein zu zwei Potis, Sense Kabel Vorhanden oder nicht.
Diese paar kleinen Hardware Änderungen sidn keine Problem.
Das Softwareproblem läst sich lustigerweise per Hardware lösen, da man durch Umsetzten eines Bauteile (SMD Wiederstand) dem Gyro mitteilen kann ob er die GY401 oder die GY240 Software verwenden soll (beide sind im Prozessor (vermutlich ist der Unterschie eh nur in wenigen Routinen))
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#30

Beitrag von JMalberg »

@Labmaster: Kannst du mal bitte genau nennen was robbe dazu aussagte? Oder vielleicht hast du noch eine Email o.ä. irgendeine stabile Quelle eben.
Denn bei einer Email-Nachfrage an Futaba erhielt ich die Aussage, dass der 401 eben keine "Notfallstellung" hat, sondern bei der Initialisierung einen Phantasiewert für die Empfindlichkeit annimmt. (Ich Depp hab die Email aber irgendwo verschlampt. :()
Nicht falsch verstehen, ich such eben wie du nach einer eineindeutigen Aussage.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Antworten

Zurück zu „Gyros“