Gy401 - Gy240

Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#31

Beitrag von Helix74 »

JMalberg hat geschrieben:erhielt ich die Aussage, dass der 401 eben keine "Notfallstellung" hat, sondern bei der Initialisierung einen Phantasiewert für die Empfindlichkeit annimmt.
Hallo Jürgen,

genau das hat mir Fa. Robbe auch mitgeteilt. Scheint also zu stimmen und passt natürlich auch zu Daniel seiner Aussage, dass er ohne den Kanal längeren Zeitraum geflogen ist, ohne irgendwelche Probleme (nur mit dem Verzicht, die Sense via Funke einzustellen).

Gruß, Lars :D
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#32

Beitrag von JMalberg »

JMalberg hat geschrieben: Denn bei einer Email-Nachfrage an Futaba erhielt ich die Aussage, dass der 401 eben keine "Notfallstellung" hat, sondern bei der Initialisierung einen Phantasiewert für die Empfindlichkeit annimmt.
Ups, da hab ich mich nicht klar ausgedrückt.

Denn bei einer Email-Nachfrage an Futaba erhielt ich die Aussage, dass der 401 eben keine "Notfallstellung" hat, sondern bei der Initialisierung irgend einen zufälligen Phantasiewert für die Empfindlichkeit, aber eben keinen fixen, voreingestellten annimmt. Der Wert kann dann zwischen 100% "Normalmodus" und 100% "AVCS-Modus" liegen.

So hab ich das zumindest verstanden.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#33

Beitrag von ER Corvulus »

...und für alle, die es immer noch nicht lassen können:
man könnte ja auch zur Not ein kleines Failsafe-Modul (zB Conrad) an den Sense-Eingang hängen und kommt damit wenigstens "definiert" weiter.
Mit dem zufälligen Sense fliegen ist wohl wie Grillen auf der Überholspur nachts um 2:34.

@Labmaster: Ist der 240er jetzt nun eigentlich wirklich mit einer "Servo-Bremse" (wohl 401 Delay max) ausgestattet oder nicht?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#34

Beitrag von joe131313 »

Habe mir ein Fail-Safe -Modul von Conrad gesorgt.

Es funktioniert nicht, der Empfänger ist ein SMC 14 .
Nach Einlernen der Funktionen und Ausschalten des Senders, geht das Modul nicht in den Fail-Modus. Warum ? (hat vielleicht was mit dem SPCM -Modus zu tunen ?).

Habe heute mal den Sense-Kabel weggelassen und bin geflogen.
Es war der Normal-Modus, was die blinkende rote Lampe auch bestätigte.
Empfindlichkeit - keine Mahnung.

Das Umbauen auf GY 240 ist mir zu heikel.

Wie nun einen Kanal frei kriegen ?

MfG Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Benutzeravatar
G-Force
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2006 01:23:25
Wohnort: Aachen

#35

Beitrag von G-Force »

kaufentscheidung gy401-gy240

wie oft stellt ihr denn in der praxis die empfindlichkeit am gyro um? theoretisch wird die empfindlichkeit doch einmal eingestellt und gut ist-mehr oder weniger.
der gy240 bietet diese funktion ja nicht, kostet weniger und man hat einen kanal mehr frei an der funke (mx-12).
auf Helisuche Bild
Aktuell: Fliegen mit DF4
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

Aber keinen Digi Mode für das Servo.
Benutzeravatar
G-Force
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2006 01:23:25
Wohnort: Aachen

#37

Beitrag von G-Force »

tracer hat geschrieben:Aber keinen Digi Mode für das Servo.
ich habe auch nicht vor ein digi servo zu benutzen. die viel geflogenen servos wie HS56-HB oder FS61BB Speed sind doch alle analog.
auf Helisuche Bild
Aktuell: Fliegen mit DF4
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

ich habe auch nicht vor ein digi servo zu benutzen.
OK.

Wenn Du jetzt schon sagen kannst, dass Du mit dem Kreisel NIE ein Digi-Servo betreiben willst, kommt der 240 in Betracht.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#39

Beitrag von ER Corvulus »

...irgendwie ist heute BIWS* bzw JIWS**...

habe mein Volz (derweil verkauft) auch mal digital geflogen - merkte keinen Unterschied zu analog - das bleibt wohl den Profis vorbehalten - ausser (wurde hier auch schon öfters diskutiert) wohl die Servo-Lebensdauer unnötig sinkt (und da geb ich dich mein Geld lieber für Heckrohre und HRW's aus ;) )

Grüsse Wolfgang

*) BaldIstWinterSyndrom
**) JetztIstWinterSyndrom
Benutzeravatar
G-Force
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2006 01:23:25
Wohnort: Aachen

#40

Beitrag von G-Force »

tracer hat geschrieben:
ich habe auch nicht vor ein digi servo zu benutzen.
OK.

Wenn Du jetzt schon sagen kannst, dass Du mit dem Kreisel NIE ein Digi-Servo betreiben willst, kommt der 240 in Betracht.
am rex oder zoom sehe ich keinen grund. und was danach kommt steht noch in den sternen. noch ist die entscheidung 240 gegen 401 nicht gefallen.


um nochmal auf meine ausgangsfrage zurückzukommen :)
wie oft stellt ihr denn in der praxis die empfindlichkeit am gyro um?
auf Helisuche Bild
Aktuell: Fliegen mit DF4
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von tracer »

wie oft stellt ihr denn in der praxis die empfindlichkeit am gyro um?
Wenn man nur AVCS fliegt, eigentlich gar nicht.

Aber es gibt Leute, die je nach Flugphase mit oder ohne AVCS fliegen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#42

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:
wie oft stellt ihr denn in der praxis die empfindlichkeit am gyro um?
Wenn man nur AVCS fliegt, eigentlich gar nicht.

Aber es gibt Leute, die je nach Flugphase mit oder ohne AVCS fliegen.
hi,

die empfindlichkeit muß normalerweise mit jeder flugphase umgeschaltet werden!es sei den,du änderst die rotordrehzahl nicht! :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
G-Force
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2006 01:23:25
Wohnort: Aachen

#43

Beitrag von G-Force »

Agrumi hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
wie oft stellt ihr denn in der praxis die empfindlichkeit am gyro um?
Wenn man nur AVCS fliegt, eigentlich gar nicht.

Aber es gibt Leute, die je nach Flugphase mit oder ohne AVCS fliegen.
hi,

die empfindlichkeit muß normalerweise mit jeder flugphase umgeschaltet werden!es sei den,du änderst die rotordrehzahl nicht! :oops:
das hiesse ja, man könnte nur mit dem gyros fliegen, die diese funktion unterstützen?
mal abgesehen vom modus autorotation, was sind denn sonst übliche flugphasen?
auf Helisuche Bild
Aktuell: Fliegen mit DF4
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#44

Beitrag von Agrumi »

G-Force hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
wie oft stellt ihr denn in der praxis die empfindlichkeit am gyro um?
Wenn man nur AVCS fliegt, eigentlich gar nicht.

Aber es gibt Leute, die je nach Flugphase mit oder ohne AVCS fliegen.
hi,

die empfindlichkeit muß normalerweise mit jeder flugphase umgeschaltet werden!es sei den,du änderst die rotordrehzahl nicht! :oops:
das hiesse ja, man könnte nur mit dem gyros fliegen, die diese funktion unterstützen?
mal abgesehen vom modus autorotation, was sind denn sonst übliche flugphasen?
nö,du kannst natürlich auch mit gyros fliegen,die die senderseitige einstellung nicht haben.dann mußt du halt die empfindlichkeit auf die maximale rotordrehzahl zurücknehmen.
bei geringeren drehzahlen nutzt du dann leider das volle potential des gyros nicht mehr aus..ist natürlich bei so einem klasse teil schade. :wink:

flugphasen kann sich jeder erstellen wie er sie benötigt:
start,landung,speedflug,3-D,Scale,halle,wind..usw. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
G-Force
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2006 01:23:25
Wohnort: Aachen

#45

Beitrag von G-Force »

ich seh schon... hab noch viel zu lernen :). danke für deinen input.
auf Helisuche Bild
Aktuell: Fliegen mit DF4
Antworten

Zurück zu „Gyros“