Kommentare: Baubericht Oroocoba

Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#106

Beitrag von Georg W »

wie wäre es dne motor im richtigen winkel zur Motorwelle zu befestigen und dann eine Alu hülse machen mit schrauben was einmal am Motor und einmal an der Fernwelle geschraubt wird?
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#107

Beitrag von Richard »

Naja wie schon erwähnt könnte man ein Kardan Gelenk auch benutzen...ich denke das mit zuviel High Tech der gedanke an eine günstige konstruktion verloren gehen würde... daher schläuche etc etc..

machbar ist sicher einiges ist quasi ein Open Source Flieger.. der fliegt mit ein wneig übung und Erfahrung mit allem was man da drauf m ontiert solange man beim gewicht bleibt .....und keinen Bomber draus macht wie war das max. loading ~300g in etwa....

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#108

Beitrag von Richard »

@ leaner jetzt packst den baubericht zusammen und ab in ne pdf zum download ;)... was noch fehlt sind bilder im flug sowie video :) .... dann wärs pörfekt ... hoffe das das mit 16 klappt und wetter passt machma sicher gutes Video vom Combat usw... :) ....

Guß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#109

Beitrag von leaner »

@Richard
ja das mit den Bildern im Flug wird nicht so einfach ... hier regnet es, das ist kaum zu glauben. Mal schauen ob Wolfgang auch eine Arche anbietet ;)
Ich drücke die Daumen für den 16ten, damit Ihr von Deinem Oroo ein schönes Video zusammen bekommt! Video ist bei mir eh nicht, weil ich keine Cam habe. Außer ich bekomm irgendwo her eine geliehen. Mal schauen ...

Für eine Sekunde hatte ich ja überlegt das WE doch runter zu kommen. Aber 1400km sind mir dann doch zu viel :roll: Ja, ich weiß ... bin ein Weichei ;)

PDF ... aehm ... PDF. Das überlasse ich anderen :)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#110

Beitrag von Richard »

Also als ich Samstags in D war bin ich bis ~Nürnberg trocken geblieben , kaum aus "Bayern" raus gewsen unbeständig ständiger wechsel regen , nebel , sonne :( ...beim retour fahren war mir der wettergott gnädig sonnenschein bis untergang...

die 1470km waren es auf alle fälle wert schöne strecke und soo lange ist das auch net fahrzeit 1x um die 6:30h also net so krass ... aber das muss jeder selber entscheiden was machbar ist oder nicht ....

wenn cih das so rechne sind die ~330km 1 strecke auch net wirklich wirtschaftlich vom kosten nutzen faktor...

wenn ich dran denke das sich so mancher deutscher schon ins hoserl macht wenn er 180km oder mehr fahren sollte um jemanden zu treffen ??... wo ist der elan der wille, ehrgeiz ?? ...

mir ist es allemal die stecke und kosten wert.."freundschaften " sollte man auch real pflegen.. und tut gut mal die "fratzen" wieder zu sehen ..aber auch neue die vorbeigucken ;)...

naja vielelicht sehen wir uns ja dann 2007 am großen RHF treffen wo immer das stattfinden mag ??... würde mich freuen...

und sollte ich für die CNC fräse ne Styro schneider dazu kaufen gehen wir damit in serie ;)....

aber bilder videos etc gibts wie immer massig wenn das mit dem 16. klappt...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#111

Beitrag von leaner »

@Richard
ich gebe Dir Recht ... daher hat mein kleines Autole in knapp 4,5 Jahren auch ca. 180.000 km drauf bekommen ;) Aber die Strecke ist im Moment einfach nicht drin. Hoffe auch auf das nächste Treffen :)

hehe ... hier bei mir um die Ecke ist ein Modellbauladen, der so Styro-Schneider vertickt ... aber nicht CNC sondern Handbetrieb ;) Aber auch schon richtig nette Teile. Mit heißem Draht, Gebläse und so ... aber leider auch teuer :)

Bilder und Videos wären genial :)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#112

Beitrag von ER Corvulus »

Na, kann euch ja mal zeigen, wo die kleinen Oroos herkommen....
Schneidetisch ist (bei Flächen vorteilhaft) extra für DIE Fläche angepasst (der Drehpunkt für den heissen Draht muss ja im Schnittpunkt von Flächenvorder und hinterkante sein, sonst kann man (alleine) nicht sauber schneiden. Der Schneidedraht/Bügel fällt übrigens von selber durch den Kern durch, geführt von 2mm Sperrholz-Schablonen, die mit 1mm Cu-Draht beklebt sind.

Im Vordergrund ein "Normaler" Schneidbügel für die Rumpfteile.

Als Schneidetrafo nehme ich zwei 120W-Halogen-Trafos (sekundär in Reihe), Temperatur regeln über einen gewöhnlichen (Trafofesten) Dimmer auf der Primärseite (muss aber immer mit Last = 60W-Birne) betrieben werden, sonst regelt der nicht gescheit.

Grüsse Wolfgang
Dateianhänge
kreissaal3.JPG
kreissaal3.JPG (57.95 KiB) 748 mal betrachtet
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#113

Beitrag von Richard »

AHHH die Geburtsklinik :mrgreen: :mrgreen: :oops:



...ich hatte bei den ME109 Styro kern schneiden nen ollen 12V travo mit vorwiderstand und stink normalen 0,X mm Blumendraht !! anfangs lies ich ich ohne Vorwiderstand laufen schaltete sich aber immer ein aus.. nachdem ich nen rießen Widerstand dazwischen pappte konnte ich gute 40 min herumfuchteln bevor der Trafo durch überwärmung abschaltete.... Quasi ein kontrollierter Kurzschluss :D ;)...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#114

Beitrag von leaner »

Na, kann euch ja mal zeigen, wo die kleinen Oroos herkommen....
Da geht meine Illusion hin, dass die kleinen Oroos dadurch entstehen, dass sich zwei grosse treffen :cry: :oops: ;)

Aber schöne Werkstatt und jetzt kann ich mir auch vorstellen, wie Du die Flächen machst ... :)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#115

Beitrag von ER Corvulus »

@Richard:
EPP <> Styro (EPS). EPP braucht mehr Temperatur und mehr Zugspannung auf dem Draht, Schnittgeschwindigkeit ist auch niedriger.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#116

Beitrag von leaner »

So, mal ein kleines Update von mir und meinem Oroo ...

Er muss ziemlich leiden bei mir :oops: ... Ich tendiere dazu immer auf dem Kopf und direkt auf der Nase zu landen. Glücklicherweise ist EPP ein sehr zähes Material :)

Gibt aber auch gutes zu berichten: Der Oroo fliegt von sehr giftig bis gemütlich. Auf Höhe reagiert meiner noch wesentlich giftiger als auf Seitenruder .... da muss ich wohl noch ein wenig mit dem Schwerpunkt spielen oder mehr auf meine Knüppelbewegungen achten. Das werden die nächsten Flüge zeigen.

Schwerpunkt scheint sehr gut zu passen. Er pumpt nicht, verliert im Moment minimal an Höhe, wenn ich den Knüppel los lasse. Meine Höhenruder stehen aber auch nur ca. 0,5mm nach oben. Bei 1mm steigt er leicht ... da muss ich noch ein bisserl ausprobieren.

Im Moment fliege ich so mit 3/4 Gas ... das reicht für mich fürs erste :)

Heute ist mir auf jedenfall schon einmal eine doppelte Platzrunde geglückt, mit sehr schöner Landung. Eine Rolle bin ich auch gefolgen ... gut, nicht wirklich freiwillig, hat aber trotzdem viel Spass gemacht 8)

Sobald ich meinen Oroo mal länger als 2 Minuten in der Luft halten kann, mache ich auch mal ein Video. Auch bei Fläche gilt: Am Sim ist es einfacher, muss ich merken :) Macht aber tiiiierisch Spass ...!!!

Irgendwie ist es doch was anderes als Hubi-Schweben :) Der fliegt ja richtig von einem weg :roll: ;)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#117

Beitrag von ER Corvulus »

Na dann doch mal Glückwunsch!

Kannst bei Deiner Funke nicht den HR-Anteil im Mixer bischen rausnehmen?
Wenn er zu giftiog aufs HR ist, auch mal Schwerpunkt 'n Tick nach vorne (1mm... mal probieren)

Mit dem 1/2mm Anstellen ist doch prima, im Flug ists ja dann idelaerweise 0Grad - mehr kostet Speed :mrgreen:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#118

Beitrag von leaner »

Mit dem 1/2mm Anstellen ist doch prima, im Flug ists ja dann idelaerweise 0Grad - mehr kostet Speed
hehe :) im Moment bin ich gar nicht mal böse drum :oops: ;)

Was den HR-Anteil angeht ... muss ich mal in meiner Anleitung rumsuchen ja. Wäre vielleicht nicht schlecht.
Bin mir im Moment noch nicht sicher, ob es nicht an meiner Nervosität liegt wenn er "zu hoch" wird. Fühle mich in der Nähe des Bodens noch wohler :roll:

Freue mich auf jedenfall schon auf morgen ... der Oroo steht schon in den Startlöchern ...

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#119

Beitrag von Richard »

Wenn alles klappt gibts mal Orro Video aber mit Oroo drauf net mit mir oder besser wir beide wenn Sonntag kumpel zeit hat... shcön das eure so fliegen seit dem umbau bin ich nicht mehr wetter mäßig dazu gekommen meinen zu testen..

Motor jetzt ne spur weiter vorne, andere Heckwelle... neue schöäuche jo jetzt dreht mir die welle im schlauch bei vollgas durch ansonsten kein vibrieren derzeit oder aufschwingen von system leiugt vieleicht daran das ich hinten die Lagerwelle nicht so super fixiert hat das heisst sie kann sich leicht hin und her vibrieren ..

war beim C gucken hatte zwar kardan gelenk von dne böötle ..aber in der größe nicht also für nen 90 cm oroo gehts ja weil das Kardagelenk ohne einsätze ca. 4cm lang ist :(... kleiner hatte der C nix... also weiter schlauchen... oder mal mit fräse sowas selber machen ?.. später ;)...

Ansonsten lasse ich mich überraschen das er fliegen kann hat er ja schon bewiesen , nur würde ich gern auch austrimmen mal anständig.. dann einmal akku leer fliegen :)....

Wetter soll bei uns ja morgen -Sonntag prächtig sein.. mal gucken...

@leaner

macht schon spaß das teil gelle *ggg* , wenns nciht raub wäre würde ich das ZACKI nenne statt oroo da sklingt so harmlos.. ;) ...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#120

Beitrag von Georg W »

PDF ... aehm ... PDF. Das überlasse ich anderen Smile

falls du das noch willst könnte ich das machen wenn ich den Bericht inkl bilder bekomme so wie er dann im .pdf aussehen soll
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“