Paddelstangenlänge

farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#1 Paddelstangenlänge

Beitrag von farkas »

Hallo beinand,komm gerade vom Fliegen.(zum ende leichter regen)Habe am Wochenende,die ewig :x rostende,Orginalpaddelstange gegen eine von Hirobo getauscht..Die Stange hat M3 Gewinde an beiden Enden,also Stange kürzen,dachte so bei mir läßt sie ein bischen länger-1cm mehr wie Orginal,und dann noch auf das abgeschnittene Ende ein neues Gewinde geschnitten.Den Paddeln hab ich einen Längsschnitt,da wo sonst die Schrauben durchkommen,verpaßt und je eine M3 Mutter eingepreßt.Und schon hab ich schraubare Paddel und die Stange rostet nimmer mehr. :D Die Paddel hab ich schon vor ewigen Zeiten "gelocht",zur Gewichtreduzierung was sich auch in einer gesteigerten Wendigkeit auszahlte.Absolut erstaunlich war heute beim Fliegen das enorm schnellere Ansprechverhalten von Nick und Roll,die Wendigkeit macht wahre Freude!!!Und das nur mit einer um 1cm Verlängerung,bin schlichtweg begeistert. Grüße,Andi.
Dateianhänge
IMG_0832.JPG
IMG_0832.JPG (884.37 KiB) 324 mal betrachtet
IMG_0835.JPG
IMG_0835.JPG (747.74 KiB) 324 mal betrachtet
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#2

Beitrag von ecoflight »

Hallo, hab mir für meinen Eco 8 die Paddelstange und Paddel vom Acrobat SE besorgt, müssen noch montiert werden, die Paddel werden auch aufgeschraubt, wiegen 12,5 Gramm, die Paddelstange ist 360 mm lang.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#3

Beitrag von anke4608 »

Hallo Reiner
Habe mir Ersatzteile gekauft:Alu Heckblatthalter 9,5 Euro
Cfk Heckrohr 7
Hast du solche Teile im Eco?
Habe inzwichen bis auf Rotorkopf und Taumelscheibe alles Getunt.
Die Plaste Köpfe habe ich gegen Messingkugeln getauscht,wie
Fly Heli beschrieben hat.

Bringt es noch was am Rotorkopf oder der Taumelscheibe zu machen?

Gruß anke4608
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#4

Beitrag von farkas »

Hallo,meine Paddelst.ist 34,5 cm lang,wie oben geschrieben ein cm mehr wie Orginal und damit soviel wendiger das ich mein Kleinen gar nicht wiedererkenn.Reiner,-wenn Du 36 cm breite fliegst muß der Eco vor lauter Wendigkeit ja kaum mehr beherrschbar sein.Wär toll wenn Du berichtest wie sichs fliegt.Ach ja,weiß jemand was die Ikaruspaddel wiegen?Mit meiner Lochung hab ich je 2gramm abgespeckt.Anke-die Stabiwippe schon gegen Abspringen gesichert? Grüße,Andi.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#5

Beitrag von anke4608 »

Hallo Farkas
Ja habe eine 2mm Schraube mit Unterlegscheibe davor geschraubt.
Da Springt nichts ab.

Nach Bearbeitung Blase ich leicht auf die Paddel und sie geht
Rauf und Runter.

Ich Traue mich nur nicht die Plasteköpfe an der Taumelscheibe
abzumachen und auch da die Messinkugeln zu Benutzen.

Nehme ich dann 2mm Schrauben ist doch kaum noch Material da?

gruß anke4608
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

anke4608 hat geschrieben:
Ich Traue mich nur nicht die Plasteköpfe an der Taumelscheibe
abzumachen und auch da die Messinkugeln zu Benutzen.

Nehme ich dann 2mm Schrauben ist doch kaum noch Material da?

gruß anke4608
Nicht machen! Da ist nicht genug Material.
Kauf die Alu Taumelscheibe und gut.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#7

Beitrag von anke4608 »

Hallo Chris
Bei den Preisen für ne Alu Taumelscheibe muß das dann
aber ein Unterschied sein wie Tag und Nacht.
Welche Teile sind noch sinnvoll:
Alles aus Alu
Anlenkhebel
Bell Hiller Wippe
Lagerbock Zwichenwelle
Pitchompensator Scherarme
Stabianlenkung
Metall Hauptblatthalter.

Sind die Teile nur gut für's Aussehen oder Bringen die was?

Gruß anke4608
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Der Weg der meissten Eco8: Baukasten kaufen, zusammenbauen, fliegen.
Dann Lust auf mehr. Also BL, CFK Seitenteile, Verbesserungen wie auf Flyheli beschrieben.
Lust auf noch mehr. Nach und nach alle Kunststoffteile gegen Alu ausgetauscht.
Am Ende festgestellt, daß man noch immer einen Eco hat, nur einen über 1.000 EUR teuren.
Dann kommt die Erkenntnis, daß man sich dafür auch einen viel besseren Heli hätte kaufen können, der bereits aus der Schachtel so gut und sogar besser fliegt, wie der Eco nach 900 EUR Tuning :roll: :wink:

Mein Rat: Nicht zuviel in den Eco stecken. Es wird nie ein Logo 10 oder Acrobat Se draus. Egal wieviel Geld man reinsteckt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#9

Beitrag von farkas »

@Anke- -dann springt bestimmt nix mehr ab.Grundsätzlich würd ich sagen das alles,am Kopf,aus Alu das Ansprechverhalten verbessert.Gerade Bell H.und Scherrarme machen schon einen gewaltigen Umterschied,nicht zu vergessen sind die in Alu auch Kugelgelagert,fast kein Spiel.Den Alulagerbock-zwischenwelle hat ich mal drin,der biegt sich aber leider nach links u.recht ein Stückchen,net so doll,wenn jemand Interesse an dem Teil hatt-PN an mich.Die Aluhauptblatthalter sind länger wie die Plaste,weiß net ob man da mit der Blattlagerwelle klar kommt,sind meiner Meinung auch nicht umbedingt nötig.Die Stabianlenkung find ich dagegen schon Empfelenswert,weil die Stabiwippe sich doch schon n`bischen biegt,ich hab ehemals ein Kohlefaserröhrchen in die Mitte der Sw.auf die Paddelstange geschoben,damit ich nen festen Anschlag bekomm.Stabianlenkung aus Alu ist schon fast pflicht,so wie die Org.sich verziehen.Noch ne Kleinigkeit,den Pitschkomp.hab ich aufgebohrt und mit ner Messinghülse ausgebuchst,-kein Spiel-kein Ausschlagen mehr. Grüße,Andi.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#10

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Da ich den Eco nie weggeben würde und auch das Teil noch paar
Jahre Fliegen werde,geht es halt Darum den so gut es geht,
sicher und so weit es geht Verschleißfrei zu machen.

Da schon so viel dran gemacht wurde käme es auf dieses oder
jenes Teil auch nicht mehr an.

Ich Bremse mich jetzt sonst gibt es wiedermal die Üblichen
Diskussionen.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#11

Beitrag von ecoflight »

Hallo zusammen, hatte keine Zeit, also bitte nicht böse sein, wenn ich nicht sofort antworte.

Anke, die Alu Paddelanlenkhebel sind zu empfehlen, den Alu-Kopf, kann, muß man aber nichtm wenn den Plastik Kugelgelagert ist, Alu-TS ist auch zu empfehlen, muß aber nicht sofort sein, der Alu-Kopf ist für größere Ausschläge und Pitchbereich besser, da laufen die Gestänge nicht so schnell an. Habe mir ein anderes Landegestell gebaut, wie beim Acrobat SE, hab´s bis heute einmal gebraucht, da waren zwei CFK-Kufenstreifen nach einem Crash gebrochen, alles andere war OK.

Farkas, wenn ich die neu Padelstange und Padel eingebaut und probiert habe, melde ich mich hier nochmal, leider keine Zeit.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#12

Beitrag von ecoflight »

Hallo zusammen,

Padelstange und Padel sind eingebaut und hatte doch gestern tatsächlich Zeit diese auszuprobieren.
Was soll ich sagen, der Umbau hat sich voll gelohnt, das Aufbäumen im Geradeausflug ist weg und die Wendigkeit genial, dabei schön ruhig im Schwebeflug.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#13

Beitrag von joe131313 »

Das ist die Paddelstange und die Paddel vom Acrobat SE ?

Schön ruhig schweben, ist mir wichtig.

Gruss Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Basti 205 »

Kann es sein das andere Paddel eifach fest sitzen und sich nicht wie die Orginal Ecopaddel verdrehen lassen und dadurch eine höhere Wendigkeit zu stande kommt?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#15

Beitrag von Basti »

Kann es sein das andere Paddel eifach fest sitzen und sich nicht wie die Orginal Ecopaddel verdrehen lassen und dadurch eine höhere Wendigkeit zu stande kommt?
Was meint Ihr warum ich das grad umbau... Der Lipoly ist leider mit der Paddelgeschichte vom Eco gestraft ;-)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

Übrigens so nen Titan Paddelstange spart nochmal richtig Gewicht und ist mit 11€ nicht zu teuer...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Ikarus“