also ich habs mal mit fetten probiert. hing schon nach dem ersten Flug alles am Rahmen und der Haube bringt also nichts.
Ist aber auch nicht nötig.
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Ich Fette nicht!
Es doch ein Nylonzahnrad ist und auch Nylonlager nicht gefettet werden.
(Irgendwo gelesen, ich meine irgentwo zum Thema Schiebehülse aus Nylon oder so!)
Allerdings ist bei mir auch noch kein Zahnrad an Altersschwäche gestorben, sondern nur durch Pilotenfehler!
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Klar, und wenn kein WD-40 verfügbar ist, kommt Caramba drauf. Mein (Orginal-)Riemen sieht z.B. auch immer noch wie neu aus (über 200 Flüge). E-Helis haben ja leider keine integrierte Schmierung, deswegen muss man da schon mal nachhelfen