Neuer Rex 600

Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#1 Neuer Rex 600

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

zwecks Flottenerweiterung habe ich mir nun auch einen 600er angeschafft :)

Zusammenbauen hat richtig Spass gemacht, am Wochenende steht hoffentlich der Erstflug an (warte noch auf Empfaenger, Kreisel), bin schon sehr neugierig wie er fliegt!

Zwei Sachen verwirren mich noch etwas:

1. In die Blatthalter kommen die Drucklager rein, das Lager mit dem duenneren Aussendurchmesser nach Innen. Das mit dem dickeren Aussendurchmesser nach Aussen. Stimmt doch so, oder? Andersrum passen sie sowieso nur mit Gewalt rein.

Ich frage deshalb, weil ja der groessere Innendurchmesser nach Innen soll. Wenn ich richtig gemessen habe, ist das aber so wie oben beschrieben genau andersrum => groesserer Innendurchmesser aussen.

2. In die Heckhuelse muss man einen Kugelkopf schrauben (siehe Bild), drehe ich nun aber den Heckrotor laesst sich dieser relativ schwer drehen. Schraube ich den Kugelkopf etwas weiter raus, geht es etwas leichter.

Laut Anleitung sollte dieser Kugelkopf eigentlich schon vormontiert sein. Wie war das denn bei euch? Habe irgendwie die Vermutung, dass das Gewinde des Kugelkopfs zu lange ist.

Gruesse,
Harry
Dateianhänge
IMG_5577.jpg
IMG_5577.jpg (110.83 KiB) 295 mal betrachtet
Heck.jpg
Heck.jpg (94.37 KiB) 259 mal betrachtet
Benutzeravatar
APuschendorf
Beiträge: 44
Registriert: 07.02.2006 09:33:07

#2

Beitrag von APuschendorf »

Hi,
1. In die Blatthalter kommen die Drucklager rein, das Lager mit dem duenneren Aussendurchmesser nach Innen. Das mit dem dickeren Aussendurchmesser nach Aussen. Stimmt doch so, oder? Andersrum passen sie sowieso nur mit Gewalt rein.
Ist richtig.

Ich hab parallel zum Aufbau noch diese Seite mitlaufen gehabt...
http://www.trextuning.com/t-rex600_build.php
2. In die Heckhuelse muss man einen Kugelkopf schrauben (siehe Bild), drehe ich nun aber den Heckrotor laesst sich dieser relativ schwer drehen. Schraube ich den Kugelkopf etwas weiter raus, geht es etwas leichter.
war bei mir auch nicht vormontiert. Ging aber problemlos einzuschrauben.
Mach doch einfach ein wenig Sekundenkleber dran und dreh sie nicht ganz so weit rein.

Grüße
Andreas
Multiplex 3030 & AFPD zum Üben
T-Rex XL CDE - Loop,Turn,Rollen,Flips (450TH, Jazz 40-8-16, GY401, HS55/HS50, R700)
T-Rex 600 CF - Loop,Turn,Rollen,Flips (600L, BL75G, GY401, S9254, 3*S9202,Schulze Alpha 8.35w)
diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#3 Re: Neuer Rex 600

Beitrag von labmaster »

HarryMuc hat geschrieben:Hallo,

zwecks Flottenerweiterung habe ich mir nun auch einen 600er angeschafft :)

Zusammenbauen hat richtig Spass gemacht, am Wochenende steht hoffentlich der Erstflug an (warte noch auf Empfaenger, Kreisel), bin schon sehr neugierig wie er fliegt!

Zwei Sachen verwirren mich noch etwas:

1. In die Blatthalter kommen die Drucklager rein, das Lager mit dem duenneren Aussendurchmesser nach Innen. Das mit dem dickeren Aussendurchmesser nach Aussen. Stimmt doch so, oder? Andersrum passen sie sowieso nur mit Gewalt rein.

Ich frage deshalb, weil ja der groessere Innendurchmesser nach Innen soll. Wenn ich richtig gemessen habe, ist das aber so wie oben beschrieben genau andersrum => groesserer Innendurchmesser aussen.
Sehr wichtig ist, daß die Lagerscheibe mit dem GRÖSSEREN INNENDURCHMESSER näher am Zentrallstück (zuerst in den Blatthalter) ist, da diese sich ansonsten nicht auf der Blattlagerwelle frei drehen kann. Der Aussendurchmesser beider Lagerscheibensollte eigentlich der gleich sein. Und ja die Lager gehen in die neuen Blatthalter mächtig schwer rein, hab mir fast die Finger gebrochen. Etwas leichter geht es wenn man vorher mit einem Messer den Kunststoffgrat in den Blatthlatern entfernt :) (hab ich aber auch erst nachher festgestellt :-)
2. In die Heckhuelse muss man einen Kugelkopf schrauben (siehe Bild), drehe ich nun aber den Heckrotor laesst sich dieser relativ schwer drehen. Schraube ich den Kugelkopf etwas weiter raus, geht es etwas leichter.

Laut Anleitung sollte dieser Kugelkopf eigentlich schon vormontiert sein. Wie war das denn bei euch? Habe irgendwie die Vermutung, dass das Gewinde des Kugelkopfs zu lange ist.

Gruesse,
Harry
Bei mir war das auch noch nicht vormontiert. Das durch das Einschrauben etwas schwergängig wird ist mir zumindest nicht aufgefallen. Schleiff halt eventuell die Kugel etwas kürzer (viel kann da ja nicht fehlen)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#4 Re: Neuer Rex 600

Beitrag von HarryMuc »

Danke fuer die schnellen Antworten!
labmaster hat geschrieben:
Sehr wichtig ist, daß die Lagerscheibe mit dem GRÖSSEREN INNENDURCHMESSER näher am Zentrallstück ist, da diese sich ansonsten nicht auf der Blattlagerwelle frei drehen kann. Der Aussendurchmesser beider Lagerscheibensollte eigentlich der gleich sein. Und ja die Lager gehen in die neuen Blatthalter mächtig schwer rein, hab mir fast die Finger gebrochen. Etwas leichter geht es wenn man vorher mit einem Messer den Kunststoffgrat in den Blatthlatern entfernt :) (hab ich aber auch erst nachher festgestellt :-)
Kommt mir bekannt vor ;) meine Finger waren auch schon beinahe gebrochen, bis ich gemerkt habe mit etwas rundem im selben Durchmesser einfach einklopfen, ohne Schmerzen :)

Die, Drucklager hatte ich natuerlich klassisch verkehrt montiert :) Mit bisschen Kraft geht das dickere dann auch nach innen rein. Wollte nur nicht gleich was kaputt machen, darum war ich etwas verwirtt.
labmaster hat geschrieben:
Bei mir war das auch noch nicht vormontiert. Das durch das Einschrauben etwas schwergängig wird ist mir zumindest nicht aufgefallen. Schleif halt eventuell die Kugel etwas kürzer (viel kann da ja nicht fehlen)
Wenn der Heckriemen etc. mit laeuft merkt man es gar nicht. Werde es nach dem ersten Flug nochmal pruefen. Dann evtl. bisschen die Schraube kuerzen oder rausdrehen und kleben.

Der Aufbau des 600er Rex ist ja schon fast langweilig. Viel zu einfach alles irgendwie ;)

Qualitativ kann man da bis jetzt echt nicht meckern, bin wirklich ueberrascht.

Glaub ich bin :love4:

Werde noch bisschen beten, damit Post/DHL den Empfaenger noch vor dem Wochenende liefert.
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#5

Beitrag von HarryMuc »

Heute um 11:00 Uhr bimmelt der Post/DHL Mann und ueberreicht mir freundlich grinsend ein Paeckchen, juhu! Der wird sich gewundert haben, warum ich ich so gelaechelt habe ;)

Also eben noch fix Empfaenger, Kreisel+Servo eingabaut und jetzt gehts dann los zum Erstflug.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

HarryMuc hat geschrieben:Heute um 11:00 Uhr bimmelt der Post/DHL Mann und ueberreicht mir freundlich grinsend ein Paeckchen, juhu! Der wird sich gewundert haben, warum ich ich so gelaechelt habe ;)

Also eben noch fix Empfaenger, Kreisel+Servo eingabaut und jetzt gehts dann los zum Erstflug.
Viel Erfolg für den Erstflug und viel Spass mit dem Neuen :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#7

Beitrag von ingo777 »

Ja sauber Harry!! Bin auf den ersten Flugbericht gespannt!!! :bounce:
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#8

Beitrag von HarryMuc »

Hallo zusammen,

komme eben vom Erstflug, ok, es waren noch ein paar Bierchen dazwischen...

Voellig "entspannt" habe ich den neuen Heli "scharf" gemacht, Drehzahl hochlaufen lassen und geprueft ob alles korrekt reagiert. Alles in Ordnung, bisschen Pitch gegeben und siehe da: er fliegt ;) Nix vibriert, Spurlauf auf Anhieb einwandfrei und auch trimmen war nicht noetig. Das mit dem Trimmen hat vielleicht auch am Wind gelegen :scratch: Obwohl ihm der Wind kaum was ausgemacht hat, Unterschied zum kleinen Rex merkt man sehr, selbst zum Logo 10 etwas.

Da die Pitch- und Taumelscheibenausschlaege fuer meine Verhaeltnisse erstmal bisschen viel waren, habe ich diese erstmal etwas reduziert. Sonst ist mir das zu hektisch ;)

Anfangs war ich ja etwas skeptisch, was den Align Regler angeht, aber die Fluege verliefen voellig unspektakulaer. Beim ersten Akku noch etwas vorsichtig, gings beim zweiten, dritten und vierten Akku dann schon besser.

Erstaunt war ich, dass mir der grosse Rex von Anfang an gleich gut "in der Hand" lag. Keine Ahnung, ob das psychologische Gruende hat "Rex kennste ja", oder woran auch immer.

Flugzeittechnische habe ich mich bisher an 6 Minuten rangetastet, da war noch ziemlich Reserve im Akku. Drehzahl war allerdings ganz ordentlich (nicht gemessen), mit Standard 10er Ritzel vom Baukasten. Muss ich erst noch austesten, was flugzeittechnisch drin ist.

Power ist fuer meine Verhaeltnisse erstmal ausreichend, wuerde sagen mehr als mein Logo mit den Konions ;)

Nur eins faellt sehr auf, er ist ziemlich laut. Ich hoffe durch Upgrade auf die Schraegverzahnung oder andere Mittel aendert sich das. Wenn da jemand Ideen hat, immer her damit! Fliegt danach ein Logo 10 oder MP-E ist das schon um einiges leiser.

Anders dagegen das Geraeusch in schnellen, engen Kurven. Da hoert man dann mehr (von den Rotorblaettern im Vergleich zu kleineren Helis) und findet es auch richtig geil :)

Ich denke ich werde noch viel Spass mit dem ausgewachsenem Rex haben. Bin nach dem Zusammenbau und ersten Fluegen immer noch begeistert.

Bilder und Video kommt noch.

Gruesse,
Harry

PS: Ingo, schade, dass wir uns verpasst haben, als du in DE warst!
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#9

Beitrag von ingo777 »

HarryMuc hat geschrieben:
PS: Ingo, schade, dass wir uns verpasst haben, als du in DE warst!
Ist echt schade! Ich habe Deine Nummer nicht auf der deutschen SIM-Karte... :roll: Freitag waren wir noch kurz auf der Wiese und Samstag schon wieder auf dem Heimweg... Hab das beste von der MHM verpasst...

Ich hatte übrigens auch schwer überlegt wie ich den 600er am besten ins Handgepäck bekomme!!

Ingo
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#10

Beitrag von Daniel S. »

@ HarryMuc

Wo bekommt man denn die grossen weissßschwarzen HT Blätter?
Ich hätte die gerne für mein Rappi.
Kann leider nur weisse finden in 600er Grösse.

Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#11

Beitrag von Bosti »

Gruss Bosti
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Bosti hat geschrieben:@ Cyber: Hier z.B. http://www.freakware.de/shop/wgruppe/32 ... ikel=12409
Ähm Vorsicht. Das sind nur 550er. Nix fürn 50er Rappi und eigentlich auch nicht unbedingt für den 600er Rex :?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#13

Beitrag von Bosti »

Chris_D hat geschrieben:
Bosti hat geschrieben:@ Cyber: Hier z.B. http://www.freakware.de/shop/wgruppe/32 ... ikel=12409
Ähm Vorsicht. Das sind nur 550er. Nix fürn 50er Rappi und eigentlich auch nicht unbedingt für den 600er Rex :?
Sorry wusste ich nicht, hab es nur in nem 600er Fred gelesen dass dort jemand mit den 550mm Blättern unterwegs ist, und es wohl ganz gut geht... :oops:
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Es fliegen manche mit 550er Blättern am 600er um die Akkus etwas zu schonen. Inwieweit das hilft, kann ich nicht sagen. Wer Wert auf höchstmögliche Power legt, ist sicherlich mit 600er Blättern besser beraten.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#15

Beitrag von HarryMuc »

Aus dem Grund die Akkus zu schonen, habe ich mich auch fuer 550er entschieden. Bei Gelegenheit werde ich auch mal 600er testen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“