Eco am Aussterben?

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Spike

versuche dich genau nach Anleitung zu halten. Dann musst nur noch mittels ner Pitchlehre den Pitchbereich der Blätter einstellen. Die kannst dann mittels der Gestänge einstellen (reindrehen...)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
helihopper

#47

Beitrag von helihopper »

Moin Spike,

Ursachen für Vibrationen sind vielfälltig.
Einer der häufigsten Einsteigerfehler ist die korrekte Ausrichtung der Paddelstange. Die muss aufs 10tel Mittig sitzen.
Zweiter häufiger Fehler ist der Blattanzug (ungleichmässig, oder zu fest / locker). Prüfungsmöglichkeit. Heli auf die Seite legen. Die Hauptrotorblätter sollten gerade so einklappen.

Ich würde bei der Fehlersuche da ansetzen.

Weitere Ursachen: Blattspurlauf, Riemenspannung, Blattanzug der Heckrotorblätter.



Cu

Harald
Woschtb
Beiträge: 2
Registriert: 10.09.2006 21:26:25

#48

Beitrag von Woschtb »

okay ich habe mir einen gekauft :P :twisted:
aber ich kann eigendlich kein heli fliegen :cry:
:shock: also es ist so :shock:
:P :lol: :shock: :D :? ich liebe helis :D 8) :lol: :P :wink:
und im simulator (ARF Pro D) ist schweben fliegen platzrunden kein tehma
jetzt habe ich mir auf einem fest hier in ffm ein ufo gekauft (flohmart 40€)
habe es ausgepackt und 8) bin geflogen kein probelm 8) fliegt wie ein heli (im sim)
:shock: so dachte ich mir jetzt oder nie ich kauf mir einen heli :shock:
meine frau die heli´s eh besser findet als flächenmodelle :lol:
sagte auch gleich super und so war die geldsache auch geklärt :twisted:
ich hatte keinen bock auf die anfänger dinger ich wollte einen wo ich schrauben kann
sonst kann ich ja auch weiter ufo fliegen
na ja aber ein wenig angst habe ich schon

so und jetzt meine frage

:shock: ist der eco 8 sehr schwer zu fliegen :shock:

ein freund von mir hilft mir bei allen einstellungen der fliegt schon 15 jahr helis ist sie auch geflogen wie es noch keine kreisel und drezahlsteller gab

[align=center]aber leider hällt er mich jetzt für verückt[/B][/align]und sagt ich könne ihn nicht fliegen
was meint ihr ist er so schwer zu fliegen ????
Woschtb
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#49

Beitrag von frankyfly »

Ich behaupte mal ganz frech:
"Kein Serienheli der so oft verkauft wurde wie z.B. der Eco8 ist absolut unfliegbar!"

fakt ist je größer desto ruiger.
Wenn dein Freund dicke V-helis Fliegt, meint er sicher, das der Eco8 ein gutes stück zappeliger ist - und er hat warscheinlich auch recht,

Aber auch der eco8 ist für Anfänger zu beherschen, vor allem wenn er erfahrenen beistand hatt (evtl lehrer-schüler fliegen kann).

Wie es allerdings mit qualität & co. beim eco ist und ob uu.ein anderer heli für dich besser geeignet ist, kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von pico500 »

Ich kann den ollen 8ter auch nur loben.
Gebraucht gekauft...gefliiischt.
Eingebaut in BO-105 Rumpf...gefliiischt.
...und ab da nur...gefliiischt......gefliiischt......gefliiischt. :shock:
.
Wat will man mehr...is wie`n VW...lüppt un lüppt un... :P
.
P.S.
Meine BL-CP-Pics sind da aber auch nicht anders... 8)
Akku rein und fliegen...
Akku rein und fliegen...
Akku rein und fliegen... :oops:
.
Nach meiner These...einmal sauber gebaut und eingestellt...und dat
Zeuchs hält auch...natürlich OHNE Crash gesehen...denn dann is Plaste
eben Plaste :roll:
(und zum schlabbern des Kopfes...wenn man sich für einen Rumpf
entscheidet...kann man den da wunderbar abstützen...dann is ende
mit wackeln. :D )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von tracer »

Akku rein und fliegen...
Akku rein und fliegen...
Akku rein und fliegen...
Dann wird er aber langsam aber sicher zu schwer.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#52

Beitrag von anke4608 »

Hallo Spike
Was ich nicht Wußte ,weil es Nirgendwo in der Anleitung stand,
das man die Blatthalter nicht fest Anziehen darf.

Mein Eco war nur am Schaukeln und Wackeln,bis jemand sagte,
ich soll das mal Prüfen.

Die Blatthalter waren viel zu fest Geschraubt,was gelöst und getestet,
und das Problem war weg.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von Bayernheli01 »

pico500 hat geschrieben:Ich kann den ollen 8ter auch nur loben.
Gebraucht gekauft...gefliiischt.
Eingebaut in BO-105 Rumpf...gefliiischt.
...und ab da nur...gefliiischt......gefliiischt......gefliiischt. :shock:
.
Wat will man mehr...is wie`n VW...lüppt un lüppt un... :P
.
Da kann ich Helmut nur zustimmen - ich habe meinen aufgebaut, eingestellt und seit dem bin ich nur noch am Fliegen, Fliegen, Fliegen und ab und zu mal drüber schauen - evtl. ein paar Schrauben nachziehen - wenn überhaupt - und weiter gehts....

Einfach aber ohne Probleme....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“