Raptor50 - Auftouren beim Rückenschweben ?

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#16

Beitrag von Chris_D »

Marcose hat geschrieben:
Tankpendel hab ich im Rappi den normalen drinn, jetzt im Sratus nehm ich den Fuelmagneten von omi da kann man auf den Header verzichten!!!
der macht den Tank total leer ohne zu stottern und erst dann geht er aus!

Gruß Marcus
Wo gibts den? Bei Opi? :P
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Marcose
Beiträge: 13
Registriert: 12.07.2006 16:45:45
Wohnort: Soest

#17

Beitrag von Marcose »

Nein bei Inko! Aber Opi wäre auch nicht schlecht!! :D :)
Zuletzt geändert von Marcose am 15.09.2006 11:51:23, insgesamt 1-mal geändert.
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von mike100s »

habe heute mal den Schlauch vom Haupttank zum Headertank von 2,5mm auf 2mm reduziert und den
vom Headertank zum Vergaser ebenfalls von 2,5mm auf 2mm.
Leider ohne Erfolg. :(
Werde jetzt nochmal einen 1,5mm Schlauch zum Vergaser testen.
Irgendwie glaube ich aber nicht das es was bringt.....Mist.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von mike100s »

so, ich habe mal den Tipp eines anderen Kollegen befolgt der meinte,
es liegt eher an der Gaskurve. So scheint es erstmal zu funktionieren.
Düsennadel 3 Zacken fetter gestellt und Gaskurve angepasst.
Zu heiß ist er seit dem nicht mehr geworden.
Ich musste aber ganz schön viel verstellen.
5 Punkt Kurve: +100 -5 -35 +20 +100 (vorher +100 +20 -35 +20 +100)
Ist das normal das man so viel weniger Gas geben muss aufm Rücken?
Etwas weniger kann ich ja verstehen aber soviel?
Beim Rückenschweben ist die Drehzahl fast identisch mit der in Normallage.
Nur sobald ich etwas mehr -Pitch gebe steigt die Drehzahl wegen der steilen Gaskurve.
Muss dann halt mal der RevMax rein.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

..und warum machst dann nicht mal zB 75 -5 -35 +20 +100 ?

Glaube trotzdem dass das irgendwie an der Spritzufuhr liegt.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#21

Beitrag von J.K »

boahhh....
+100 -5 -35 +20 +100

das ist definitiv etwas zu wenig....kommt natürlich auf dein Servo und Gestängeweg an...
aber so eine Kurve ist denk ich gefährlich! wenn du den rauspitchen willst oder nur mal kurz Schweben willst hast du doch Probleme mal die Höhe zu halten oder??



PS: ich hab im ganzen System 1,5mm Schläuche....er tourt trotzdem etwas auf... ich würde versuchen das ganze System neu einzustellen....das heisst wieder alte kurve rein, und alles etwas fetter einstellen....auf dem Rücken brauchst du etwas weniger Gas....aber nicht so wenig wie du jetzt hast!!!!


Gruß
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#22

Beitrag von J.K »

PS:

Meine Kurve sieht so aus:

+Pitch 0° -Pitch
92 74 56 67 89
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von mike100s »

@ER Corvulus: hatte schon mal +85 als 1. Punkt. Dabei hatte ich aber das Gefühl das die
Steigleistung bei Vollpitch nicht optimal ist.

Aber ich denke wenn die Drehzahl aufm Rücken genauso ist wie in Normallage (1800U/min) dann sollte das ok sein.

Aber J.K hast recht, ist schwierig aufm Rücken die Höhe zu halten.
1 Raste in Richtung -Pitch und der steigt schon. Ist ein ewiges hin und her.

Alternativ habe ich von janisi einen Tip bekommen: Webra Druckregler.
Kostet so um die 60 EUR. Damit soll gewährleistet sein das die Spritzufuhr immer konstant ist.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#24

Beitrag von J.K »

Hy...


flach mal die kurven so wie ich ab....und dann beim - so in etwa alles um 10-15% runter....müßte eigentlich dann gehen...

Grüßle....


Ps: aufm Rücken hab ich auch derbe Probleme die Höhe konstant +- 20 cm zu halten....wie bei dir...allerdings hebt sich der effekt ab 1,7m auf und der schwebt geilo!

habs bis auf 15 cm geschafft...dann kam ne Panikattacke zwischen meinem hirn und ich hab ihn wieder hoch gepitcht!!!!
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von yellow-dangerous »

Hallöle...

Also ich hatte das gleiche Problem, allerdings wurde er bei mir nicht so sehr warm...
Hab dann wie vorher schon von jemanden geschrieben den 2mm Schlauch vom Auspuff zum Tank verlegt und den Rest auf 1mm gelassen...
Musste den Motor nur komplett magerer stellen, da sich im Tank so richtig der Druck aufbaut ;)

Wenn ich den Motor nun nach der Landung ausmache und dann nochmal Gas geb, dann spritzt der Sprit oben durch den Vergaser raus :D Boahh..

Drehzahl ist jetzt in jeder Lage gleich.
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
David

#26

Beitrag von David »

Marcose hat geschrieben:Nein bei Inko! Aber Opi wäre auch nicht schlecht!! :D :)
Wo genau? Gibts einen OnlineShop?
Bei "dem" Inko (hubschrauber.de) konnte ich nix finden.
leuschy
Beiträge: 31
Registriert: 10.03.2006 10:18:40
Wohnort: Wietzen Niedersachsen
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von leuschy »

Marcose hat geschrieben:Ich hatte das gleiche Problem, achte darauf das dein Spritschlauch vom Auspuff zum Vergaser dünner wird, d.H. Auspuff zum Tank nimm 2mm innenD. und vom Header zum Vergaser gehe auf 1mm und schon sollte es klappen, habe den Tipp vom Leyschy und es hat sofort geklappt! das hängt irgendwie mit der Druckverteilung zusammen, den auf dem Rücken wird ja der Druckanschluss quasi "geflutet"

Gruß Marcus
Das hängt damit zusammen,dass sich der Druck über den Schalldämpfer zum Tank proportional zur Drehzahl auf und abbaut und im Tank einen größeren und gleichbleibenden Flächendruck erzeugt.
Um die Spritmenge zum Vergaser zu sichern, wird die Fließgeschwindigkeit durch verjüngen des Spritschlauchs zum Vergaser auf einen Millimeter reduziert.
Wichtige Vorrausetzung ist allerdings, dass auch der Druckansschluß am Schalldämpfer mindsestens 1,5 besser 2,0 mm innen misst,sonst nutzt das alles nix!!!

Gruß

Leuschy
leuschy
Beiträge: 31
Registriert: 10.03.2006 10:18:40
Wohnort: Wietzen Niedersachsen
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von leuschy »

Marcose hat geschrieben:Ich hatte das gleiche Problem, achte darauf das dein Spritschlauch vom Auspuff zum Vergaser dünner wird, d.H. Auspuff zum Tank nimm 2mm innenD. und vom Header zum Vergaser gehe auf 1mm und schon sollte es klappen, habe den Tipp vom Leyschy und es hat sofort geklappt! das hängt irgendwie mit der Druckverteilung zusammen, den auf dem Rücken wird ja der Druckanschluss quasi "geflutet"

Gruß Marcus
Oh,einmal reicht glaube ich! :roll:
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von yellow-dangerous »

Genau !

Beim Rückenschweben lastet praktisch das Gewicht des Sprits auf dem Druckanschluss, durch den dadurch wiederum weniger Druck vom Auspuff zum Tank gelangen können.
Darum zeigt sich das auftouren des Motors nur im Rückenflug...

Fazit:
Wie Leuschy im vorletzten Post schrieb ;)

Oder den Tank andersrum einbauen... Dann musse aber auch das Landegestell umbauen, oder auf dem Rotorstopbutton landen :D :D :D
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von mike100s »

leuschy hat geschrieben: Das hängt damit zusammen,dass sich der Druck über den Schalldämpfer zum Tank proportional zur Drehzahl auf und abbaut und im Tank einen größeren und gleichbleibenden Flächendruck erzeugt.
Um die Spritmenge zum Vergaser zu sichern, wird die Fließgeschwindigkeit durch verjüngen des Spritschlauchs zum Vergaser auf einen Millimeter reduziert.
Wichtige Vorrausetzung ist allerdings, dass auch der Druckansschluß am Schalldämpfer mindsestens 1,5 besser 2,0 mm innen misst,sonst nutzt das alles nix!!!

Gruß

Leuschy
Hi Leuschy,
ich habe vom Auspuff zum Tank 2,5mm. Tankpendelschl. 2mm und vom Headertank
zum Vergaser 2mm. (vorher 2,5mm) Das brachte nichts. Werde aber 1,5mm testen.
Gehen die denn noch vernüftig auf den Vergasernippel?
Bei vielen anderen sieht der Schlauch meist normal aus. 2 oder 2,5mm.
Die haben das anscheinend nicht. Oder wird das durch einen Regler oder Limiter quasi kaschiert?
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“