Handhabung LiPo

Antworten
Benutzeravatar
eemceebee
Beiträge: 77
Registriert: 20.08.2006 21:56:23
Wohnort: Köln *

#1 Handhabung LiPo

Beitrag von eemceebee »

So LiPo gekauft, Balancerkabel dran gemacht, Balancer zugelegt und doch noch offene Fragen....

Man liest immer Akku nicht zu viel laden, nicht zu stark entladen lassen, aber wie schaut es denn aus mit dem entladen ? Wenn der Akku zu lange rumliegt entläd er sich doch von selbst und was mach ich dann um ihn wieder zu aktivieren ?
Equipment :
DX-7
T-REX 450SE2|450TH|Jazz|GY-420|3xHS-65MG|1xSES-190BB|Empfängerlos|
T-REX 450S|BL430LF|BL35X|GY-401|3xGWS120BB|1xSES-190BB|AR7000|
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

Lipos haben eine sehr schwache Selbstentladung. Nur bei Temperaturen über 40° musst du aufpassen, passiert schnell, dass der Akku leer ist wenn du in nem warmen Auto fährst :) Hab hier n Lipo der gut 2 Monate rumlag. vorher hatte ich ihn geladen und jetzt hat er immernoch saft :) die NiHm im Sender sind schon lange alle :D
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Stein »

HI !

Ein Lipo sollte pro Zelle eine Spannung zwischen 3 und 4,2 Volt haben. Ein 3S Lipo hat somit zwischen 9 und 12,6 Volt. Im Normalfall kannst Du die Dinger schon eine Zeit lang herumliegen lassen, ohne dass sie sich selbst Entladen und in den gefährlichen Bereich (unterhalb von 3 Volt) kommen.

Ich würde in Deinem Fall vorschlagen, dass Du dir die DMFV Lipo Fibel mal bestellst, hier stehen die Grundlagen drin, weitere Informationen:

http://www.dmfv.de/de/shop/buecher/

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
eemceebee
Beiträge: 77
Registriert: 20.08.2006 21:56:23
Wohnort: Köln *

#4

Beitrag von eemceebee »

Also das Buch werde ich mir dann mal bestellen.

Irgendwie ist das ganze noch ein Buch mit sieben Siegeln. Ich habe nen Ultramat 10 und den Orbit Lipochecker Pro... kann es sein das wenn ich den Lipochecker dran habe , das der ständig ausgleicht und so das Ladegerät quasi das Vollladen nicht mitbekommt ?
Equipment :
DX-7
T-REX 450SE2|450TH|Jazz|GY-420|3xHS-65MG|1xSES-190BB|Empfängerlos|
T-REX 450S|BL430LF|BL35X|GY-401|3xGWS120BB|1xSES-190BB|AR7000|
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Bevor Du 12 EUR (immerhin 24 Mark!) für 85 Seiten A5 ausgibst, wirf doch mal einen Blick auf die Seite von Gerd Giese.

Hinter der eher schlichten, nicht besonders vielversprechenden Startseite findest unter anderem das hier:
http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“