PET rumpf für piccolo - erfahrungen?
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#1 PET rumpf für piccolo - erfahrungen?
hallo
würde mir gern für den eco piccolo v2 einen schöneren rumpf kaufen, die originalrümpfe finde ich nicht so toll, da man zb. den heckrotor bei der bell uh ändern muss (rohr verkürzen und höher positionieren). und es soll ja wieder rückgängigmachbar sein.
bei ebay z. b. gibt es PET rümpfe - wer hat da schon erfahrungen? halten die, klappern sie, wie kommt man an den akku?
link, ebay.de Artikelnummer: 320030978473
vielen dank an alle, gruss
würde mir gern für den eco piccolo v2 einen schöneren rumpf kaufen, die originalrümpfe finde ich nicht so toll, da man zb. den heckrotor bei der bell uh ändern muss (rohr verkürzen und höher positionieren). und es soll ja wieder rückgängigmachbar sein.
bei ebay z. b. gibt es PET rümpfe - wer hat da schon erfahrungen? halten die, klappern sie, wie kommt man an den akku?
link, ebay.de Artikelnummer: 320030978473
vielen dank an alle, gruss
#2
Ich hatte mich damals mit meinem Pic an so nem Cola Rumpf versucht.. nen Jetranger... Da musst du wenns gescheit sein soll noch spannten usw einbauen.. was soll ich sagen ... im Ebay gekauft ausgepackt .. nen bier getrunken ... nochma angeschaut .. eingepackt und ins Forum gestellt
An den Akku kommst du, da die meissten Rümpfe in der Mitte geteilt werden (Tesastreifen hält es dann beim Flug zusammen) Oder baust so das du die Schnauze abnehmen kannst...
Dir sollte aber klar sein, das der Pic dann ein fliegendes Hängebauchschwein ist mit dem Rumpf
Nix mehr agil... halt schön Scale ....
SPAWNI

An den Akku kommst du, da die meissten Rümpfe in der Mitte geteilt werden (Tesastreifen hält es dann beim Flug zusammen) Oder baust so das du die Schnauze abnehmen kannst...
Dir sollte aber klar sein, das der Pic dann ein fliegendes Hängebauchschwein ist mit dem Rumpf

SPAWNI
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#3
danke dir spawni, hört sich vernünftig an. meinst dass der original-umbau-kitt da besser (leichter etc) wäre, oder wird er pic dann ähnlich hängebauchschwein-mäßig?
#4
Er wird immer hängebauchschwein-mäßig fliegen ob mit Original Rumpf oder Kaufrumpf ^^ Ist dann halt nen Rumpf Heli... Mit endsprechender Motorisierung (BL) kannste ihn wieder anheizen.. aber Wenn du nen Rumpf willst musste halt auch Scale fliegen..josef.klupfer hat geschrieben:danke dir spawni, hört sich vernünftig an. meinst dass der original-umbau-kitt da besser (leichter etc) wäre, oder wird er pic dann ähnlich hängebauchschwein-mäßig?
Sehen schön aus die Dinger fliegen aber halt nicht mehr wie nen Trainer..
SPAWNI
#5
Hi,
mit Causemann Rümpfen für den PIC habe ich schlechte Erfahrung. Ich habe einen BK 117 Rumpf und der hat diverse Macken.
Unter anderem wurde das hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight= diskutiert
Gruß
Claus
mit Causemann Rümpfen für den PIC habe ich schlechte Erfahrung. Ich habe einen BK 117 Rumpf und der hat diverse Macken.
Unter anderem wurde das hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight= diskutiert
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#6
hallo SPAWNI, hallo claus,
danke für eure tipps, werd mir das dann wohl noch gründlich überlegen
danke, ciao
danke für eure tipps, werd mir das dann wohl noch gründlich überlegen
danke, ciao
#7
Hallo Josef,
schau doch mal in diesen Thread hier rein:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=10334&start=0
Dort gibt es zwei Bilder von "Billig" Rümpfen für den Piccolo von mir.
Wenn es nicht 100% Scale sein muss und lediglich um Fluglagenerkennung geht, dann kann ich diese Rümpfe schon empfehlen. Sind nicht zu teuer, und überleben sogar nicht allzuschlimme Abstürze...
Grüße,
*WiggaL*
schau doch mal in diesen Thread hier rein:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=10334&start=0
Dort gibt es zwei Bilder von "Billig" Rümpfen für den Piccolo von mir.
Wenn es nicht 100% Scale sein muss und lediglich um Fluglagenerkennung geht, dann kann ich diese Rümpfe schon empfehlen. Sind nicht zu teuer, und überleben sogar nicht allzuschlimme Abstürze...
Grüße,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
- TiggerVater
- Beiträge: 343
- Registriert: 26.11.2004 08:48:06
- Wohnort: Köln
#8
Hallo Josef,
meine Erfahrungen mit den Pet-Rümpfen von Causemann sind durchaus positiv.
Was man daraus machen kann, das habe ich u.a. mal hier beschrieben:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
Man muss allerdings einiges an Arbeit investieren.
Ein weiterer Vorteil der Causemann-Rümpfe ist die sogenannte "Crash-Protect-Garantie". Für nur 20,00 EUR bekommst du, wenn der Rumpf mal zerschreddert sein sollte, einen neuen.
Der abgebildete UH-1D Rumpf wiegt 46g.
Edit:
Ich verwende als Heckrohr immer 5mm Alu-Rohre.
Die lassen sich in alle Richtungen biegen. Das Höherlegen des Hecks ist deshalb auch kein Problem.
Gruß
Klaus
meine Erfahrungen mit den Pet-Rümpfen von Causemann sind durchaus positiv.
Was man daraus machen kann, das habe ich u.a. mal hier beschrieben:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
Man muss allerdings einiges an Arbeit investieren.
Ein weiterer Vorteil der Causemann-Rümpfe ist die sogenannte "Crash-Protect-Garantie". Für nur 20,00 EUR bekommst du, wenn der Rumpf mal zerschreddert sein sollte, einen neuen.
Der abgebildete UH-1D Rumpf wiegt 46g.
Edit:
Ich verwende als Heckrohr immer 5mm Alu-Rohre.
Die lassen sich in alle Richtungen biegen. Das Höherlegen des Hecks ist deshalb auch kein Problem.
Gruß
Klaus
#9
Was mich ja mal reizen würde, wäre nen Zoom mit Airwolf Rumpf.. als Spassheli...oder einfach nur für die Vitrine. Aber da fehlt leider die Patte... Aber cool isses trotzdem, damals als ich angefangen hatte zu fliegen, war es zuerst ein Airwolf-Pic der mich faszinierte..
SPAWNI
SPAWNI
- Flyingbear
- Beiträge: 488
- Registriert: 25.01.2005 16:55:39
- Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
#10
Hallo Josef!
Ich kann mich Klaus nur anschliessen. Auch ich habe positive Erfahrungen mit den Causemann-Rümpfen gemacht.
Kannst Du hier mal schauen:
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthreads/showflat.php?Cat=0&Number=434772&an=0&page=1#434772
Ist jedoch etwas Arbeit bis man zu einem guten Ergebnis kommt und man sollte schon etwas fliegen können. Ich habe leider das Heck von der UH1-D beim Rundflug "zerschreddert".
Einen schönen Baubericht gibt es hier:
http://www.heli-crew-vs.de/
Schöne Grüße, Volker
Ich kann mich Klaus nur anschliessen. Auch ich habe positive Erfahrungen mit den Causemann-Rümpfen gemacht.
Kannst Du hier mal schauen:
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthreads/showflat.php?Cat=0&Number=434772&an=0&page=1#434772
Ist jedoch etwas Arbeit bis man zu einem guten Ergebnis kommt und man sollte schon etwas fliegen können. Ich habe leider das Heck von der UH1-D beim Rundflug "zerschreddert".
Einen schönen Baubericht gibt es hier:
http://www.heli-crew-vs.de/
Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
#11
Hi ,
Ich habe auch positive Erfahrung mit Causemann-Rümpfen,
Ich habe auch positive Erfahrung mit Causemann-Rümpfen,
- Dateianhänge
-
- hubi UH-1D causemann 017.jpg (100.52 KiB) 314 mal betrachtet
Gruß Pavel
________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz JetiDMFV
________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz JetiDMFV
#12
Und noch CH-53 von Causemann
- Dateianhänge
-
- CH-53 Causemann II 020.jpg (63.25 KiB) 332 mal betrachtet
Gruß Pavel
________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz JetiDMFV
________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz JetiDMFV
#13
Und noch CH-53 von Causemann
Also wenn ich das Bild nicht vergrössere sondern in der Voransicht anschaue sieht er aus wie nen "echter"

Saubere Arbeit...

-
- Beiträge: 520
- Registriert: 14.02.2005 22:50:55
- Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern
#14
Hallo!
Ich habe schon einige Rümpfe von causemann gebaut, wenn man Spass am ModellBAU hat, kann man echt was draus machen. Übrigens sind die Rümpfe jetzt aus 0,5 mm PET ( und nicht mehr 0,3 mm) tiefgezogen, sie sind viel stabiler und lasse sich besser zusammenbauen.
Siehe:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15
Derzeit liegt mein DRF - BK 117 (der Rohbau auf einem der Bilder) in den letzten Zügen, pünktlich zur Hallensaison wird er (hoffentlich) fertig werden.
Grüsse
Magic-Herb
Ich habe schon einige Rümpfe von causemann gebaut, wenn man Spass am ModellBAU hat, kann man echt was draus machen. Übrigens sind die Rümpfe jetzt aus 0,5 mm PET ( und nicht mehr 0,3 mm) tiefgezogen, sie sind viel stabiler und lasse sich besser zusammenbauen.
Siehe:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15
Derzeit liegt mein DRF - BK 117 (der Rohbau auf einem der Bilder) in den letzten Zügen, pünktlich zur Hallensaison wird er (hoffentlich) fertig werden.
Grüsse
Magic-Herb
#15
Hallo
naja, die PET Rümpfe machen schon Arbeit, da ist der Ikarus UH1d, den ich kenne schon besser, weil nicht unbedingt lackiert werden muß. Ist natürlich eine Frage des Talentes. Ich bin da eher sureal angehaucht.
Das Heck und das Chassis kannste nach Einbau natürlich später nicht mehr verwenden.
Aber so teuer wäre ein Kauf der Mechanik ja nicht.
Übrigens haben ich wegen Doppelkauf noch einen Rumpf da komplett mit Motor und so. Hat allerdings die Einbauanleitung vom Fun oder Eco dabei, noch nicht vom V2.
Grüße
Rainer
naja, die PET Rümpfe machen schon Arbeit, da ist der Ikarus UH1d, den ich kenne schon besser, weil nicht unbedingt lackiert werden muß. Ist natürlich eine Frage des Talentes. Ich bin da eher sureal angehaucht.
Das Heck und das Chassis kannste nach Einbau natürlich später nicht mehr verwenden.
Aber so teuer wäre ein Kauf der Mechanik ja nicht.
Übrigens haben ich wegen Doppelkauf noch einen Rumpf da komplett mit Motor und so. Hat allerdings die Einbauanleitung vom Fun oder Eco dabei, noch nicht vom V2.
Grüße
Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck