reales Fliegen - oh jaaaaa
#16
Damit würd ich nicht warten bis er abgelaufen ist!!!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#17
hy,Marino hat geschrieben: Na, so günstig ist Segelfliegen dann auch wieder nicht. Es kommt da auch sehr stark auf den Verein an. Ich sage nur, Quartalsbeiträge, Jahresbeiträge, Platzarbeit und teils Werkstattarbeit...
Ich fliege selber auch seit 9 Jahren, also Segelflug. So günstig, wie du es hier darstellst, ist es auch wieder nicht.
Klar, Umschulungen sind dann nicht mehr soo teuer, aber wenn einem das Segelfliuegen Spaß macht und man mit den richtigen Flugzeugen fliegt, die man gerne hat, können da auch ganz nette Sümmchen am Monatsende zusammenkommen!
natürlich gibt es in der fliegerei, wie auch in allen anderen sachen, verschiedene preise.
ich nehme einfach mal als rechenbeispiel meinen verein aus deutschland...
jahresbeitrag für "ermäßigte" (schüler, studenten, wehrpflichtige und zivis, arbeitslose) sind 280 euro.
in den 280 euro sind schulung und alle windenstarts enthalten.
also für 280 euro kann man so viele segelflugstarts an der winde machen, wie man will. die fluglehrer arbeiten ehrenamtlich. in der gebühr ist natürlich auch daec gebühr mit versicherung usw. mit drin.
dann muß man im jahr 55 stunden arbeitsstunden leisten... 55 stunden im JAHR... also bitte

ich kann beim besten willen nicht behaupten, dass das teuer wäre.
angenommen, man hat die ermäßigung nicht - dann sind es 505 euro im jahr. aber dafür dass man dafür seinen flugschein bekommt - also praktische schulung, theorieunterricht usw.... das ist einfach nur saugünstig.
flugzeuge die man je nach ausbildungsstand nutzen kann:
ka8, ka6 cr, ask-13, astir, dg300, dg505 (3 spannweiten).
das ist schon nett soweit.
motorflug:
eine stunde NASS mit einer cessna 150 : 55,20 euro
eine stunde NASS mit einer cessna 172 : 64,80 euro
eine stunde NASS mit einer katana 100ps: 55,20 euro
eine stunde NASS SF25 motorsegler : 39,40 euro
das sind preise incl. allem. sprit, mwst. etc.
nur mal angenommen, du findest keine bekannten, die nen rundflug machen wollen - und niemand deiner bekannten verschenkt zu gebrutstagen rundflüge mit dir....
man nehme sich 3 kumpels und fliegt mit 4 leuten irgendwo hin... wir sind meist auf ne nordseeinsel zum baden geflogen. mit reserve 3 stunden für hin und rückflug. macht 48,60 pro person. das ist nicht wenig geld - aber das macht man ja auch nicht alle 2 wochen. und dafür, dass man eine stunde und 20 minuten später am strand liegt - ohne stau und sitzplatzgerangel im zug ist das schon echt cool.
is aber nie nötig. am zaun stehen sowieso immer leute, die sich nicht trauen zu fragen. hingehen und sagen: hallo, haben sie lust auf einen rundflug? die meisten wundern sich, dass man mal eben so ne runde mitfliegen kann. wenn man dann sagt: 20 minuten fliegen 3 personen - macht dann 7,20 euro pro person ist die cessna 172 voll.
wer von euch würde nicht für 7,20 euro 20 minuten cessna fliegen wollen? abgesehen von tracer.
ergo: fliegen ist/kann billig/kann billig sein.
greets, Nik
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#18
ups ich habe vergessen:
natürlich sind in den jahresgebühren für segelflug alle flugminuten incl. also keine minuten oder stundenpreise für segler.
auch mustergebühren (einkaufen in ein neues muster) gibt es nicht.
natürlich sind in den jahresgebühren für segelflug alle flugminuten incl. also keine minuten oder stundenpreise für segler.
auch mustergebühren (einkaufen in ein neues muster) gibt es nicht.
#19
Hatte das gestern schon im IRC gepostet: http://www.youtube.com/watch?v=vrcv_AxuV70 - Ich frag mich ja, wie das passieren kann!?
Gruß Jens
* deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds

Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
#21
Glaube ich nicht
.
Sah eher nach Anfänger aus.
Welcher Könner fliegt denn nen überladenen Heli auf Gedeih und Verderb durch ne Baumgruppe. Da schmeisse ich doch nachdem die Lastanzeige auf rot gegangen ist erst mal Ladung raus und probiere es dann.
Wir hatten hier in der Region nen BO 105 mit einer Turbine als Rettungsflieger. Die hatte es auch recht schwer mit Arzt und Patient Höhe zu gewinnen. Hat teilweise ewig gedauert, bis der mal über die Baumwipfel gestiegen ist. Wenn Platz genug war ist er natürlich unmittelbar nach dem Verlust des Bodenkontaktes in einen Geradeausflug übergegangen und hat das Leistungsdefizit über den Fahrtwind ausgeglichen.
Aber die gezeigte Nummer hat da nichts mit zu tun.
Cu
Harald

Sah eher nach Anfänger aus.
Welcher Könner fliegt denn nen überladenen Heli auf Gedeih und Verderb durch ne Baumgruppe. Da schmeisse ich doch nachdem die Lastanzeige auf rot gegangen ist erst mal Ladung raus und probiere es dann.
Wir hatten hier in der Region nen BO 105 mit einer Turbine als Rettungsflieger. Die hatte es auch recht schwer mit Arzt und Patient Höhe zu gewinnen. Hat teilweise ewig gedauert, bis der mal über die Baumwipfel gestiegen ist. Wenn Platz genug war ist er natürlich unmittelbar nach dem Verlust des Bodenkontaktes in einen Geradeausflug übergegangen und hat das Leistungsdefizit über den Fahrtwind ausgeglichen.
Aber die gezeigte Nummer hat da nichts mit zu tun.
Cu
Harald
#22
Dies hier ist auch eine Möglichkeit, selbst in die Luft zu kommen 
(bin grad drübergestolpert)
Hat das schon mal jemand gesehen?
(ein Video dazu gibts auf der Seite auch)

(bin grad drübergestolpert)
Hat das schon mal jemand gesehen?
(ein Video dazu gibts auf der Seite auch)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.08.2006 09:00:54
#24
Hi,
das Thema passt ja. Als begeisterter Modellflieger hat es mich jetzt auch zu den manntragenden gezogen.
Habe jetzt mit meiner Ausbildung auf Dreiachsgesteuerten Ultraleicht Fliegern begonnen. Ist total geil und noch bezahlbar.
Die komplette Ausbildung kostet im Verein tutokompletto ca. 3500 Euro auf 6 Monate verteilt. Danach kann man die Flieger für ca. 60 Euro die Stunde chartern.
Kann ich nur empfehlen....
Gruß
das Thema passt ja. Als begeisterter Modellflieger hat es mich jetzt auch zu den manntragenden gezogen.
Habe jetzt mit meiner Ausbildung auf Dreiachsgesteuerten Ultraleicht Fliegern begonnen. Ist total geil und noch bezahlbar.
Die komplette Ausbildung kostet im Verein tutokompletto ca. 3500 Euro auf 6 Monate verteilt. Danach kann man die Flieger für ca. 60 Euro die Stunde chartern.
Kann ich nur empfehlen....
Gruß
#25
Ich selbst bin ja manntragend per Gleitschirm unterwegs.
Alles handlich in den Packsack (Rucksack) verstaut, auf irgend einen Berg hoch und runterfliegen (oder mit Thermik auch Streckenflüge möglich).
Wohl die kostengünstigste und umweltschonendste Methode zu fliegen.
Alles handlich in den Packsack (Rucksack) verstaut, auf irgend einen Berg hoch und runterfliegen (oder mit Thermik auch Streckenflüge möglich).
Wohl die kostengünstigste und umweltschonendste Methode zu fliegen.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#26
Rette sich, wer kann....deft hat geschrieben:Hatte das gestern schon im IRC gepostet: http://www.youtube.com/watch?v=vrcv_AxuV70 - Ich frag mich ja, wie das passieren kann!?



Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#27
wo wir grad beim thema sind? was ist das?
Teilweise siehts nach ner Auro aus, aber warum ist das Teil dann so zappelig? hätte ich nicht gedacht, dass der Heli so wendig sein kann:
http://www.youtube.com/watch?v=wpxvjAMj ... ed&search=
Teilweise siehts nach ner Auro aus, aber warum ist das Teil dann so zappelig? hätte ich nicht gedacht, dass der Heli so wendig sein kann:
http://www.youtube.com/watch?v=wpxvjAMj ... ed&search=