Welche Alu-Distanzstücke beim Alu-Rotorkopf?

Antworten
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#1 Welche Alu-Distanzstücke beim Alu-Rotorkopf?

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Bin gerade dabei meinen Alu-Rotorkopf zusammenzubauen und habe mich gefragt, ob man beim Alu-Rotorkopf auch die Alu-Distanzstücke (Alu-Ring zwischen Blatthaltern und Dämpfungsgummis) mit 2,5mm Höhe wie beim Plastik-Rotorkopf verwenden darf? Bei den Alu-Blatthaltern waren nämlich nur Alu-Ringe mit 1,5mm Höhe dabei.

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#2

Beitrag von skr »

Moin!

Sieht so aus als ob ihr alle ohne Distanzstück fliegt!? :wink:
Kann man das Stück mit 2,5mm beim Alu-Kopf verwenden?

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Ich denke nicht!
Ich hab mir da aber auch keine Gedanken gemacht und einfach die dünnen verbaut und es hat prima gepasst.
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#4

Beitrag von skr »

Hi Franky!

Die dicken werden beim Plastik-Rotorkopf benutzt um die Dämpfung etwas härter zu machen (für 3D). Bin mir halt beim Alu-Kopf nicht sicher ob es dann zu hart wird und evtl. das Alu zu stark belastet wird!?

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Ich fliege schon seit ich den SE habe die 2,5er im Alukupf
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#6

Beitrag von wassolls »

wenns der plastekopf aushält wirds für das alu wohl kein problem sein, oder is der von MH? :-)
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#7

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

@FPK: Danke für die Auskunft, das wollte ich hören! :D

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#8

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

im SE sind laut Anleitung beide Distanzstärken möglich - die dünnen (also weichere Dämpfung) werden für "einfachen" Flug empfohlen, die dickeren für 3D.

Gruß Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“