Probleme mit dem Blade

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#31

Beitrag von burgman »

*undhochschieb*
Habe im Forum einige "Ersatztypen" gefunden. Aber bis auf das
HS56HB hat Staufenbiel die anderen nicht. Tut es auch das HS55 ?
Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von indi »

Hallo Jörg,

ich würde aber nicht nur 1 Servo wechseln!
Wenn dann alle drei Servos an der Taumelscheibe, sonst wirst du dir Probleme einhandeln!

Wie die Hitechs im Blade funzen weiß ich nicht.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von moddy »

@indi: jaaaa, ich denke auch, wenn da mal Blätter am Rex sind, dann geht´s voll ab :shock: 8)

@burgman: wie indi schon schrieb, wenn es nicht der gleiche Servotyp ist, unbedingt alle 3 wechseln. schau dir auch mal die Robbe FS-60 an, sind etwas teurer als die HS-55 aber ggf. eine Alternative

@sevenfifty: hmmm, ja die Qual der Wahl... hatte ich damals auch, habe dann den REX genommen, weil der einfach der populärste Hubi ist, da können halt ne Menge Leute supporten.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“