Probleme mit dem Heckmotor

Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#16

Beitrag von PiccoloChiccolo »

ca. 5 min in beide richtungen einlaufen.
Reicht das?
ich habs irgendwo gehört man soll die immer so ca. ne halbe stunde einlaufen lassen.
Ich hab glaub von Reimann oder so gelesen der hat seinen ne ganze Nacht einlaufen lassen.
Kann aber auch sein dass ich mich irre
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von picolo82 »

ich denke das gilt eher für den hauptmotor
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#18

Beitrag von skysurfer »

hi simon,

bei dem einlaufen lassen darf man eines nicht vergessen.

je länger man den einlaufen lässt, umso mehr werden die kohlen abgenützt. d.h. geht auf die lebenszeit des motors.

das einlaufen lassen hat nur einen sinn.

die kohlen sollen sich demm stator (heist glaube ich so) anpassen um die auflagefläche zu vergrössern, sprich der rundung des stators anzupassen, um das bürstenfeuer zu verringern.
bin leider kein elektroniker oder elektriker und kanns daher nur so erklären wie ich es verstanden habe.

ich denke eine zeitspanne zwischen 5 und 20 min. müsste dazu voll kommen ausreichen.

ich hatte mit den 5 min. bisher keine probs.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#19

Beitrag von Dome »

das hab ich natürlich nicht gemacht, da mir das keiner gesagt hat :P
als anfänger kann man das ja net wissen
aber deswegen kann doch das ding net nach 5 mal fliegen futsch gehen
MfG Dominik
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#20

Beitrag von skysurfer »

hi jimmy,

doch der kann leider dadurch futsch gehen.

frag mich nicht warum, das kann ich dir leider nicht erklären.

vielleicht meldet sich ja noch jemand und erklärt das mal.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
helihopper

#21

Beitrag von helihopper »

Hi Jungs,

das Problem bei den Mötörchen ist ganz einfach, dass die Massenware sind.
Da gibt es immer wieder Ausreisser in der Produktion.

Ist mir beim Hummingbird auch schon passiert. 5 Minuten Flugzeit und ein wild kreiselndes Heck.

Der zweite Motor hat schon etliche Stunden auf dem Buckel und läuft immer noch ohne Probleme (nicht eingelaufen, weil in dem defekten Motor keine Kohlen, sondern kleine Metallschleifer drin waren).

Motor zurückschicken und um Austausch bitten fettich.
So gehts zumindes bei ACT.



Grüsse

Harald
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#22

Beitrag von Dome »

Rainer sagt er schickt mir nen neuen
der mann ist einfach klasse
schade das er keine Frau ist ;)
MfG Dominik
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#23

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Rainer sagt er schickt mir nen neuen
Echt nett.
Ich habe nicht gewusst dass du Anfänger bist da du ja schon über 150 Posts hast.Sonst denke ich hätte ich und andere als allererstes nach dem einlaufen lassen gefragt.
"Moralpredigt an"
Aber nächstesmal dran denken!!
"Moralpredigt aus"
:) :)
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi Jungs,

aufpassen! Nicht jeder Heckmotor muss einlaufen!
Nur die mit Kohlen.

Wenn Ihr das bei einem Motor mit Schleifkontakten macht, dann sinkt nur die Lebensdauer ;) .



Cu

Harald
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#25

Beitrag von PiccoloChiccolo »

jo klar.
Aber in dem Fall und mit dem GWS-Motor den Jimmy genannt hat kommt man ja nicht drum herum.
Benutzeravatar
FrankSanderDo
Beiträge: 94
Registriert: 01.09.2004 19:13:53
Wohnort: Dortmund / Ravensburg

#26

Beitrag von FrankSanderDo »

Hallöchen,

weil gefragt wurde:
Kohlen Motore müssen einlaufen um die Form der Kohlen an den Kommutator (Schleifring) anzupassen. Das sollte bei geringer Spannung (Drehzahl) im Leerlauf passieren.
Wenn das nicht gemacht wird ist es sogar sehr wahrscheinlich das der Motor (genauer die Kohlen) kaput gehen weil der Strom auf der zu kleinen Auflage am Schleifring zu groß wird und dadurch die Kohlen verbrennen.

Ab jimmys Problem wirklich daher kommt kann ich nicht sagen, aber wenn die Kohlen verbrannt sind zeigt sich das genau so. Kurze Zeit ist Leistung möglich sobald die Temperatur an der Kohle Steigt wird der Übergangswiderstand zu groß und die Leistung des Motors sinkt.

Sorry für den Lehrer, aber irgendwer hatte gefragt :oops:

bis denn
Frank
Logo 10
Micro Star 400
hüpfendes Schweben
Aber ich gebe nicht auf!
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#27

Beitrag von Gerry_ »

So sieht ein Heckmotor von innen aus, wenn er NICHT eingelaufen wird:
Zuletzt geändert von Gerry_ am 12.10.2006 22:10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#28

Beitrag von Mataschke »

Wenn das nicht gemacht wird ist es sogar sehr wahrscheinlich das der Motor (genauer die Kohlen) kaput gehen weil der Strom auf der zu kleinen Auflage am Schleifring zu groß wird und dadurch die Kohlen verbrennen.
öhm, kurze Frage

Ich hab meinen V2 Heck DD nicht einlaufen lassen, hab jetzt bestimmt schon 20 Akkus leergeschwebt (ja Wetter war sch... :( )
Heist das ich kann damit rechnen dass mein PIC demnächst mal unter Umständen Piouretten dreht??? *bibber

Sorry hab halt beim Heaven ziemlich schnell nen BL eingebaut da braucht man ja sowas nicht :D

*duck
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#29

Beitrag von Hogla »

hab beim original v2-heck auch nix einlaufen lassen (tipp vom "alten" ikarus forum) und der is schon zig akkus ganz brav - und so ziemlich der einzige teil den ich noch nicht gekillt hab
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Jonas »

tipp vom "alten" ikarus forum
Der Tip wurde mit Sicherheit nirgendwo gegeben! Denn der ist Quatsch!
Man darf den Heckmotor nur auf keinen Fall im Wasser einlaufen lassen!
Aber an der Luft sollte er trotzdem einlaufen!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“