Blade Pro seit August

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#16

Beitrag von Günu »

Hi Gerhard

Danke für die Tips! Hab mal reingeschaut...also das passt alles auf den Blade? Dann ist ja gut!

Werde doch scho noch die eine oder andere Verwandlung am Blade vornehmen...doch heute nicht mehr...muss Wäsche machen! naja..jemand muss es ja tun!

Gruss Marc

Ps: woltest du die das Landegestell nicht selbst basteln? Hab es so bei mir gemacht..funtioniert super..Preis ca. 2.- Fr.
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#17

Beitrag von Marcos »

Nidan hat geschrieben:... Bin tolle Achten geflogen mit ziemlichem Tempo. Einfach toll.


Na dafür muss man Dir wircklich gratulieren, innert 5 Wochen :!:

Woaw bin beeindruckt.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#18

Beitrag von Eisi »

Hallo Marc,
Günu hat geschrieben: also das passt alles auf den Blade? Dann ist ja gut!
Jau, paßt alles. Eingestellt und getestet habe ich heute nix mehr, heute war ein Tag nur zum "rumstricken" :) Ein kleiner Anlauftest wurde im Keller natürlich schon gemacht und das mit den DDHeck sah gut aus. Das Landegestell macht optisch auch nett was her. Soll angeblich auch im Flugbetrieb gut sein.

Ps: woltest du die das Landegestell nicht selbst basteln?
Nö, hatte ich eigentich noch nie vor.
Hab es so bei mir gemacht..funtioniert super..Preis ca. 2.- Fr.
Wäre mit Sicherheit interessant gewesen vom Preis her. Zumal ich 2 dieser Dinger brauchte. Sohn fliegt auch Blade :wink:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#19

Beitrag von Nidan »

Danke Marcos
Das ganze aber nur mit Tempo, seltsamerweise machen mir die langsamen Achten mehr Mühe. Freue mich auf nächste Woche. Ferien und Zeit das DD Heck zu montieren. Danke Marc für die Bilder. Muss doch direkt auch so einen Stellring besorgen.
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
dha
Beiträge: 4
Registriert: 03.10.2006 17:52:46
Wohnort: Bad Rappenau

#20

Beitrag von dha »

Hallo zusammen,
ich bin Heli Anfänger und habe meinen Twister CP jetzt seit 2 Wochen, und bin damit sehr zufrieden, bis auf einige kleine Schrammen an den Rotorblättern unfallfrei nur scheint demnächst der Heckmotor schlappzumachen.
Ich habe mir dann das DD Heck bestellt, aber wie bokomme ich das alte Heck ab??? muß ich es mit dem Dremel abschneiden??

HILFE ich möchte beim Basteln nichts unnötig zerstören
____________________________________________________________
Twister CP, symetrische RB. DD Heck in Planung
Seit Sept. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: Kleine Rundflüge
PiccoZ zum Zeitvertreib
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#21

Beitrag von Eisi »

Hallo dha,
dha hat geschrieben: Ich habe mir dann das DD Heck bestellt, aber wie bokomme ich das alte Heck ab??? muß ich es mit dem Dremel abschneiden??
Kuck mal, ob Du die alte Heckmotorhalterung durch drehen etc. von dem Heckrohr abbekommst. Wenn nicht, dann greif zur Dremel und flex das Ding direkt vor der Motorhalterung durch. Anschließend steckst du den Heckmotorhalter des DD Hecks drauf. Ich denke, um den einen cm, der hier in der Original-Motorhalterung des alten Heckmotors drinsteckt geht's nicht wirklich. Wir haben auf unsere "Heckausleger-Schnellwechselvorrichtung" umgebaut, da war der Heckmotorhalter sowieso lösbar, deshalb hatten wir dieses Problem nicht.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
dha
Beiträge: 4
Registriert: 03.10.2006 17:52:46
Wohnort: Bad Rappenau

#22

Beitrag von dha »

Hallo Eisi,

danke ich probiers mal.

Noch eine Frage, muß an den DD Motor ein Entstörkondensator dran, wenn ja welcher?

Dirk
____________________________________________________________
Twister CP, symetrische RB. DD Heck in Planung
Seit Sept. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: Kleine Rundflüge
PiccoZ zum Zeitvertreib
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#23

Beitrag von Marcos »

dha hat geschrieben: Noch eine Frage, muß an den DD Motor ein Entstörkondensator dran, wenn ja welcher?
Nimm den vom original Heckmotor.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#24

Beitrag von Eisi »

Moin ihr beiden,
dha hat geschrieben: muß an den DD Motor ein Entstörkondensator dran,
Nimm den vom original Heckmotor.
Genau so hab ich es auch gemacht. Entstörkondensator vom Originalmotor nehmen. Noch'n Tipp: Der DD Motor wird ja mit nur einem Kabelbinder am Halter befestigt. Da gab's schon mal Ärger, daß sich der Kablebinder löste und während des Fluges der Heckrotor abfiel :( . Versuche, daß Du auch das Loch, welches waagrecht durch den Halter geht frei läßt. Also Heckrohr nicht bis zum Anschlag einschieben. Durch dieses Loch schiebst Du einen kurzen 3 mm CfK Stab, der dann parallel zum Motor verläuft. Um diesen und um den Motor kannst du dann links und rechts jeweils noch einen Kabelbinder rummachen, so daß der Heckmotor dann 3-fach befestigt ist. das dürfte reichen, wenn sich mal ein Kabelbinder verabschiedet.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“