Ist die Verlegung ok?

Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#1 Ist die Verlegung ok?

Beitrag von DarkSoul666 »

Hallo!
Nachdem ich nun meinen Rex auf 120 Grad umgebaut habe und die Komponenten neu angeordnet habe wollte ich mal von euch wissen ob das so ok ist oder ob ich grundlegende Fehler gemacht habe.

Ich weiß das ich noch von dem Regler den Schrumpfschlauch entfernen muss und den Kühler direkt drauf kleben....von daher bitte nur auf die Anordnung der Komponenten und auf die Verlegung der Kabel eingehen.
Dateianhänge
Mein Rex
Mein Rex
IM002268.JPG (340.64 KiB) 638 mal betrachtet
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Jupp,

Antenne durch Kufe ist alles andere als sinnvoll.


Cu

Harald
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#3

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

die Antenne aber nicht durch die Kufenbuegel verlegen! Die sind ja aus Metall...

Sonst sieht es doch ganz gut aus.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#4

Beitrag von DarkSoul666 »

oh.....hm.....andere idee?
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#5

Beitrag von HarryMuc »

Antennenroehrchen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Den Regler so dicht an den Servos sehe ich auch als etwas problematisch an.
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7

Beitrag von kfo-heli »

die Antenne ist hinten direkt mit Kabelbinder an die Heckabstrebung befestigt. Sind die nicht aus CFK ? Das ist elektrisch leitend. Lieber über die Antenne ein Stück Spritschlauch schieben und dann befestigen.

oder im Antennenröhrchen verlegen:
Dateianhänge
T-Rex-Haube.jpg
T-Rex-Haube.jpg (58.16 KiB) 464 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#8

Beitrag von kfo-heli »

Dateianhänge
8.jpg
8.jpg (52.2 KiB) 658 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

und mach den Kabelbinder von dem Gyro!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Darth_Crow
Beiträge: 167
Registriert: 20.08.2006 15:43:11

#10

Beitrag von Darth_Crow »

Warum eigentlich keine Kabelbinder um den kreisel?
Grüße, Axel


Rex 450
ThreeDee MP-E
Logo 600

diverse Flächen...
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#11

Beitrag von kfo-heli »

"Warum eigentlich keine Kabelbinder um den kreisel?"

weil das Vibrationen vom Chassis auf den Kreisel überträgt, die der dann als Grundlage für Regelimpulse umsetzt - das Heck steht dann nicht ruhig, das Heckservo arbeitet dauernd !

Besser den Gyro nach unten, schützt besser vor den Hauptrotorblättern.
Dateianhänge
gyro.jpg
gyro.jpg (67.27 KiB) 409 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#12

Beitrag von Frank Schwaab »

Blödsinn! 6-7 Monate intensives fliegen, und dann liegt erst dein Gyro , und dann der Heli im Dreck! Die Klebepads altern verdammt schnell!

Kabelbinder als Schutz vor der Paddelstange drum lassen, denn die Platinen vom 401er ist auch innen gedämpft aufgehangen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#13

Beitrag von -benni- »

Wenn wir schon mal bei der Verlegung sind dann dürft ihr meine Verlegung auch gleich mal beurteilen :D
und ein paar Fragen hätt ich auch noch...

Die Gewichtsverteilung passt eigentlich ganz gut.
1. Der Regler ist rechts unter dem Hauptzahnrad mit Kabelbinder befestigt.
Der Empfänger ist links unter dem Hauptzahnrad befestigt. Darf ich die beiden überhaupt mit Kabelbinder befestigen, oder lieber mit Klett so wie den Akku, oder ganz anders?
2. Regler und Empfänger haben ca 0,5cm Abstand zu einander, ist das genug oder stören die sich? Servoleitungen sind extra alle auf der Linken Seite und Regleranschlüsse für Motor und Akku auf der rechten.
3. Die Antenne hab ich noch nicht verlegt, wo soll ich die am besten hinverlegen? Zuerst durchs Antennenröhrchen und wohin mit dem Rest der dann noch übrig ist?
4. Wie fest muss ich den Zahnriemen spannen? Die Anleitung besagt nur, das ich den Riemen bis zur Mitte durchdrücken können muss. Naja ist ja nicht sehr Aussagekräftig, da ich ja fester oder eben nicht so fest drücken kann...
5. Brauch ich irgendwo am Heli einen Ein/Ausschalter oder reicht es wenn ich, so wie jetzt zum Testen, einfach den Akku An/Abstecke?
6. Roter Pfeil im Bild 22: Da ist bei meinem Rex ein Abstand, dh ich kann die Padel ca 1-2mm hin und herschieben, soll/darf/muss das so sein?

So mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
Ach ja die Kabelbinder werd ich wohl durch eine Nr kleinere ersetzen und dann natürlich auch abschneiden. Das jetzt ist nur mal so zum Testen ob die Gewichtsverteilung passt und wie ich alles am besten unterbringe.
Dateianhänge
11.jpg
11.jpg (498.01 KiB) 444 mal betrachtet
22.jpg
22.jpg (682.55 KiB) 444 mal betrachtet
33.jpg
33.jpg (488.82 KiB) 462 mal betrachtet
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#14

Beitrag von kfo-heli »

Regler nach außen - bessere Kühlung, weiter weg vom Empfänger
Hebel vom Pitchservo kürzen - kommt an Akku ?
Kreisel nach unten
Antennenverlegung - siehe Bilder weiter oben
kein Ein/Ausschalter - Akku an/abklemmen
MfG Andreas
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

danke kfo-heli

Regler nach außen - bessere Kühlung, weiter weg vom Empfänger -> Genau an der Stelle wo er sich jetzt befindet nur einfach an der Aussenseite, oder wo ganz anders?
Hebel vom Pitchservo kürzen - kommt an Akku ? -> Hab den Akku nicht richtig auf den Klettverschluss gedrückt drum hängt der ein bisschen schief drin. Aber evtl kürz ich ihn sicherheitshalber trotzdem
Kreisel nach unten -> Wie befestigen (von Klebeband wird ja ein paar Posts weiter oben abgeraten da es sich angeblich lösen soll)?
Antennenverlegung - siehe Bilder weiter oben -> OK
kein Ein/Ausschalter - Akku an/abklemmen -> Einwandfrei
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“