Heckrotor Blatthalter geplatzt

Antworten
Boxhamster
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2006 13:53:37
Wohnort: Marpingen(Saar)

#1 Heckrotor Blatthalter geplatzt

Beitrag von Boxhamster »

Seltsam. Als absoluter Beginner war ich heute Morgen das erste Mal mit meinem Rex draussen. Das erste schweben ist schon arg schwieriger als am Simulator und der Bodeneffekt ist schon extrem. Aber es hat beim ersten Versuch geklappt und ich konnte den Rex ganz gut in einem 2x2 Meter grossen Bereich halten :lol:
Also Akku wieder geladen und wieder raus. Plötzlich knallt es beim hochfahren vom Motor und eines der Blatthalter vom Heckrohr ist geplatzt und das Blatt selber flog davon :x
Die Schraube, die die Gelenkkugeleinfassung hält hat sich dabei verbogen.
Wie können dort so grosse Spannungen entstehen, dass soetwas passiert??
Dann hab ich wohl noch ein kleines Gyroproblem. Ich kann momentan technisch bedingt nur im normal mode des GY401 fliegen. Hab auch das heck so eingestellt, dass er sich nichtmehr dreht. Bin ich aber in der Luft macht er alle 3-4 sekunden einen kleinen schritt nach links, bis er in etwa 30 sekunden eine 360° drehung machen würde, wenn ich nicht dagegenhalten würde. Auch keine Ahnung was das jetzt wieder ist. Jemand Ahnung?? :oops:
Der Rex ist übrgens ein 450XL HDE V2 undmir ist gerade noch etwas aufgefallen. Der Zahnriemen leiert extrem schnell aus bei mir. Alle 2 bis 3 Akkuladungen verliert er extrem an Spannung.
Zuletzt geändert von Boxhamster am 10.10.2006 12:21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Riemenrad im Chassie sicher fest?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Boxhamster
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2006 13:53:37
Wohnort: Marpingen(Saar)

#3

Beitrag von Boxhamster »

Das Riemenrad hab ich gerade mal überprüft. Ist alles fest. War auch vormontiert.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Hi,

zum Gyroproblem:
Der 401er muss zwingend im AVSC Mode sein, wenn Du den Akku anklemmst, sonst initialisiert er nicht. Da Du wohl noch keine Umschaltung programmiert hast, kann das nicht gehen.
Anleitungen zum 401er findest Du im Heliwiki: http://wiki.rchelifan.org/index.php/GY401
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Das so ein Blatthalter mal reisst - nochnie gehört, schiebs mal auf Matriealfehler - auch wenns ärgerlich ist.
Was mich etwas wundert ist die Aussage:
Ich kann momentan technisch bedingt nur im normal mode des GY401 fliegen
Frage - warum? Wenn Du den Sens-kanal vom 401 nicht belegt hast, kannst dich freuen, dass der Gyro überhaupt irgendwas tut - von einer geregelten Regelung kann man jedenfalls nicht ausgehen. Der 401 MUSS im HH-Modus eingeschaltet werden, sonst findet er keine Mitte!

Zur Riemenspannung - nach drei Flügen nachspannen - da ist entweder ein Lager fest oder der Riemen viel zu sehr gespannt - sollte sich, bevor er ins Heckrohr läuft, mit "mässigem Kraftaufwand" ungefähr fast ganz durchdrücken lassen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

da war Chris zwar 'n Tick schneller, aber nicht so ausführlich...

Grüsse wolfgang
Boxhamster
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2006 13:53:37
Wohnort: Marpingen(Saar)

#7

Beitrag von Boxhamster »

Folgendes zum Gyro: Ich habe statt einen Proportionalschieber momentan nur einen Ein/Aus Schalter für normal und AVCS umschaltung an meiner uralten mc 16. Ich bräuchte einen weiteren schalter um den Gyromischer in der Anlage auszuschalten. D.h. ich kann im AVCS Modus den Akku anklemmen, was man am dauerleuchten ja erkennt. Muss ihn aber zum fliegen wieder ausschalten, weil mir sonst der Mischer im Sender dazwischenkommt. Bis ich halt einen Schieber für den Gyro kriege und den schalter zum abschalten des Mischers verwenden kann.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

m.W. braucht/darf der 401 auch im Normalmode keine Heckbeimischung haben - würde Dein Weiterdrehen erklären. Kannst Du nicht einfach den Anteil auf 0% stellen - dann sparst den Schalter... (kenne aber die MC16 nicht)

Grüsse Wolfgang
Boxhamster
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2006 13:53:37
Wohnort: Marpingen(Saar)

#9

Beitrag von Boxhamster »

Nee, das ist ja das dumme. Ich kann nur bis 50% runter gehen. Die Kreiselausblendfunktion lässt sich nur mit einem schalter/schieber auf kanal 7 aus/an-schalten bzw. stufenlos regulieren
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“