Fragen zum Aufbau T-Rex 450XL V2

nograce

#16

Beitrag von nograce »

und auf der anderen seite genau das selbe?!
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von labmaster »

nograce hat geschrieben:und auf der anderen seite genau das selbe?!

Nein, die linke Seite reicht, bei der rechten Seite ist das Servo ja schon so weit hinten, daß es da eigentlich keine Probleme mit der Haube gibt.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18

Beitrag von -Didi- »

...und weiter geht es!

UND natürlich weitere Fragen.

Bis auf die richtige Antennenverlegung und Feineinstellungen (speziell Heck mit GY401), ist der Kleine soweit fertig.

Habe gerade eben vorsichtig in kleinen Schritten, die ersten Probeanläufe gemacht.
Montiert sind jetzt die Helitec-315, der 450 TH mit 13er Ritzel. Das ganze angetrieben mit einem Jazz.
Sender ist die Graupner MX-16s.

In kleinen Schritten mit zwischendurch Sichtkontrolle habe ich die Rotordrehzahl bei 0 Grad Pitch auf 2400 gebracht.

Jetzt zu den Fragen:

1. Ich habe eine Gasgerade programmiert.
Warum muss ich in meinem Sender +23% einstellen, um die Drehzahl von 2400 zu erreichen??
Müsste es nicht etwas zwischen 60%-85% sein? Oder verstehe ich die Graupner-Anzeige nicht? Falsche GAsservoeinstellung (Kanal6)?

2. Wenn der Motor hoch läuft, schüttelt es den Kleinen 2-3mal kraftig durch und das obwohl die Blätter sich schon von dem Start davor ausgerichtet haben.
Ist das normal?

3. Spurlauf stimmt noch nicht ganz.
Welches Blatt (das höhere oder das niedrigere) muss ich wohin, womit verstellen?
Es handelt sich hier um eine kleine Änderung.

4. Irgenwie komme ich mit dem Pitchbereich noch nicht zurecht.
Gestänge habe ich alle nochmal auf Länge laut Anleitung geprüft, trotzdem habe ich einen Pitch bereich von -12 bis -9.
Soll ich das jetzt über den Sender (Pitchkurve) einstellen oder stimmt hier etwas mechanisches noch nicht?
Geplant war -10 (Knüppel unten, 0 (mitte), +10 (knüppel oben)! Oder ist das Blödsinn?

5. Wenn ich Gas weg nehme (sprich, beim Auslaufen) eiert das untere kleine Zahnrad hoch und runter.
Normal? Abhilfe?


Soweit schon mal vielen Danke und ganz lieben Gruß aus Kiel an alle Helfer!!!
Didi

...kommen bestimmt noch mehr Fragen, spätestens wenn ich den GY401 nochmal GENAU einstellen muss.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#19

Beitrag von skr »

Hi Didi!

Zu 1: Kenne die Funke nicht, aber wenn der Bereich von -100% bis +100% einzustellen ist, hast du den Regler momentan zu 61,5% offen.

Zu 2: Ist normal, denn die Blätter bekommst du vor dem Start nie selber so gut ausgerichtet, dass du keine Vibrationen beim Hochlauf hast.

Zu 3: Kein Lust zu erklären, steht sicher im Wiki. ;)

Zu 4: Hier stimmt mechanisch etwas nicht, ich würde aber ca. +/- 11-12° einstellen. 10° dürften etwas wenig sein.

Zu 5: Eiernde Zähnräder sind normal bei Align! ;)

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von nograce »

Den Pitchbereich kannst du eigentlich ganz einfach über den Maximalen Servoweg in beide Richtungen einstellen. Habe ich so gemacht und geht wunderbar. Zum messen nehm ich die Exceltabelle, macht sich ganz gut.



skr: Wie kommst du auf die 61,5%? Komme damit auch noch nicht so klar bei der Funke und dem Regler, deswegen frage ich.

mfg
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21

Beitrag von -Didi- »

Soweit Danke!

2b. Wie stark soll ich die Blätter festschrauben? Gibt es irgendwie eine Art hilfsmittel (Eselsbrücke)?

zu3. Schon gefunden!

zu4. +-10 Grad bei 2400 Umdrehungen ok?

zu5. beruhigend!

DANKE!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von nograce »

Schraub sie so an das sie nicht von alleine einklappen aber auch nicht zu stramm....bischen geht schon... wenn es knackt war es zuviel :-)

+- 10° sollten ok sein denke ich... ich glaube zu meinen das 12° das maximum sind, bin mir aber nicht sicher.

Das mit den % offen des Regler in bezug auf den Sender würde mich noch brennend interessieren.

mfg
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#23

Beitrag von smueller »

Hallo BlackMagic,

bei Graupner beziehen sich die 100% auf den gesamten Servoweg,
also -100 bis +100.

Der Prozentwert für den Regler errechnet sich so:

Prozentwet = (Servoweg + 100 )/2

-> (23+100)/2 = 61.5

Alles klar?
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#24

Beitrag von TREX65 »

Es sollte am Anfang +/- 11° reichen!!

@sevenfifti: versuch mal am anfang mit dem 450TH ein 11er Ritzel. Da müsstes du auf 2200-2300 U kommen, reicht!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25

Beitrag von -Didi- »

@Michael

ich bin auf die 2400 gekommen, weil mir die empfohlen wurden.
Angeblich soll dann das Heck des V2 (ganu wie beim SE) am besten funktionieren.

Bin ja ehrich: Die 2400 finde ich, als alter Blade flieger, schon recht beängstigen!m Naja, die Technik muss aber ja auch getestet werden *lach*

Ja, mit den Pitchwerten bin ich noch überfordert.
Irgendwie ist das nicht symetrisch. Habe immer mehr Minus als PLus.

Werde weiter tüfteln.

Danke
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#26

Beitrag von TREX65 »

hast du nicht ein Menue in der Funke, wo du die Max/MIN Pitchwerte einstellen kannst?? Das mit der Drehzahl wirst du auch ausprobieren müssen!
Hängt auch von deinen Vorlieben ab ob du mit 2200 oder mit 2400 fliechst.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#27

Beitrag von nograce »

Wenn du mehr minus als plus hast kannst du doch einfach per Travel_Adjust im Sender dies ausgleichen oder klappts dies nicht? Vorraussetzung dafür ist das du die Servohörner bei Servomittelstellung montiert hast!!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#28

Beitrag von TREX65 »

wichtig ist, das die Taumelscheibe erstmal grade an der HRW rauf und runter läuft über den gesammten Weg. Das erreichst du mit den Wegen der EINZELNEN Servos. Das dauert etwas, das einzustellen. Wenn die TS dann sauber rauf und runter läuft must du bei Knüppelmitte 0° Pitch haben. Dann stellst du die Positiven und Negativen Werte für die Pitchwege ein. Das geht in irgenteinem Menü. So einstellen, das du auf +/- 11° kommst.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#29

Beitrag von TREX65 »

Sonst wende dich an pitchkompensator aus dem Forum. Er hat die Funke und den Heli!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#30

Beitrag von nograce »

Wie gesagt einfach mit Hilfe des Maximal Servoausschlages einstellen im TRV_ADJ Menü, klappt einwandfrei.

mfg
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“