Ist die Verlegung ok?
#16
Regler nach außen - Genau an der Stelle wo er sich jetzt befindet nur einfach an der Aussenseite - richtig !
Kreisel nach unten - befestigen mit doppelseitigen Klebeband - bei mir hält das seit Beginn vor ca. 9 Monaten ohne Probleme (siehe Foto weiter oben), kann man ja zur Sicherheit regelmäig austauschen. Dazu gibt es aber unterschiedliche Meinungen, das muß sich jeder selber überlegen !
Kreisel nach unten - befestigen mit doppelseitigen Klebeband - bei mir hält das seit Beginn vor ca. 9 Monaten ohne Probleme (siehe Foto weiter oben), kann man ja zur Sicherheit regelmäig austauschen. Dazu gibt es aber unterschiedliche Meinungen, das muß sich jeder selber überlegen !
MfG Andreas
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#18
da ich ja das mp landegestell habe, wird es schwe da antennenröhrchen zu befestigen...wer ne idee?
Und is das so wild das der regler dicht bei den servos sitzt?
Dachte eher hauptsache weg vom Empfänger....
Ach so.....was sagt ihr eigentlich zu meinem 120 Grad umbau?
Völlig kostenlos und einfach....falls das wer nachmachen will...einfach mailen..
Das isat zwar nicht neu....aber evtl hat ja wer noch Probleme damit
Und is das so wild das der regler dicht bei den servos sitzt?
Dachte eher hauptsache weg vom Empfänger....
Ach so.....was sagt ihr eigentlich zu meinem 120 Grad umbau?
Völlig kostenlos und einfach....falls das wer nachmachen will...einfach mailen..
Das isat zwar nicht neu....aber evtl hat ja wer noch Probleme damit
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#19
Das hängt davon ab, wie stark die Elektronik vom Servo vom Regler gestört wird.Und is das so wild das der regler dicht bei den servos sitzt?
Ich würde es einfach vermeiden.
Am besten alles mit "hohem" Strom (Akku, Regler, Motor) so weit wie möglich von der restlichen Elektronik weg.Dachte eher hauptsache weg vom Empfänger....
#20
Die Kühlung ist beim Jazz 40 wohl eher unwichtig, der sollte nie merklich warm werden. Mit dem störenden Einfluss auf den Empfänger gebe ich dir aber recht.Regler nach außen - bessere Kühlung, weiter weg vom Empfänger
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#21
... und das einzige Verbindungskabel (Regler <-> Empfänger) durch einen Ferritring fädeln (falls nicht sowieso schon verhanden, wie beim Jazz)!tracer hat geschrieben:Am besten alles mit "hohem" Strom (Akku, Regler, Motor) so weit wie möglich von der restlichen Elektronik weg.
Uwe
#22
moin,
was mir ein wenig sorgen bereitet ist die befestigung des akkus, da er nur zur hälfte auf der auflage aufliegt. angenommen du kommst jetzt etwas unsanft runter, bekommt der akku doch nen schönen schlag versetzt.
oder ist meine sorge völlig unbegründet?
ich hab auch schon rexe gesehen, die eine längere akkuauflage hatten-ist das dann custom build oder ein zubehör teil?
ich besitzte noch keinen rex, durchforste das forum aber immoment nach infos.
gruss philip
was mir ein wenig sorgen bereitet ist die befestigung des akkus, da er nur zur hälfte auf der auflage aufliegt. angenommen du kommst jetzt etwas unsanft runter, bekommt der akku doch nen schönen schlag versetzt.
oder ist meine sorge völlig unbegründet?
ich hab auch schon rexe gesehen, die eine längere akkuauflage hatten-ist das dann custom build oder ein zubehör teil?
ich besitzte noch keinen rex, durchforste das forum aber immoment nach infos.
gruss philip
auf Helisuche 
Aktuell: Fliegen mit DF4

Aktuell: Fliegen mit DF4
#26
Ich hab meine Akkuauflage aus CFK (2mm) geschnitzt und von unten mit ca genau in die Vertiefung in das Chassis eingeklebt
Bild ist etwas unscharf, da vom Handy
Bild ist etwas unscharf, da vom Handy
- Dateianhänge
-
- Photo-0047.jpg (283.13 KiB) 498 mal betrachtet
Gruß,
Markus
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
T-Rex 600, Jazz 80, M-Blades 600mm, 2x Align 4200mah Lipo, GY 401, 1x s9254, 3x s3152, Schulze Empfänger
Linux is like a Wigwam > No Gates, No Windows and an Apache inside
Markus
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
T-Rex 600, Jazz 80, M-Blades 600mm, 2x Align 4200mah Lipo, GY 401, 1x s9254, 3x s3152, Schulze Empfänger
Linux is like a Wigwam > No Gates, No Windows and an Apache inside
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#27
Antenneröhrchen im MP-LG (oder kompatible...) Antennenröhrchen mit dünnen Silikonschlauch(Stücken) in alte Kugelpfannen. 1,5er Loch zum Festschrauben (alte schrauben von der Heckanlenkung zum festschrauben).
Tipp ist von Yogi149, geht supergut (übrigens auch beim Eco da sind die Bilder in meiner Gallery, den MP habe ich erst später so umgerüstet..)
Grüsse wolfgang
Tipp ist von Yogi149, geht supergut (übrigens auch beim Eco da sind die Bilder in meiner Gallery, den MP habe ich erst später so umgerüstet..)
Grüsse wolfgang
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#28
Hey...danke für den Tip....werd ich gleich heute mal ausprobieren....
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
#30
"da ich ja das mp landegestell habe, wird es schwe da antennenröhrchen zu befestigen"
oder T-Rex Landegestell von MHT: CNC gefertigt aus POM mit integrierter Antennenhalterung. Super stabil ! - Bild siehe weiter vorne
oder T-Rex Landegestell von MHT: CNC gefertigt aus POM mit integrierter Antennenhalterung. Super stabil ! - Bild siehe weiter vorne
MfG Andreas