Plaste-Hebel auf Kugellager umbauen

Antworten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Plaste-Hebel auf Kugellager umbauen

Beitrag von ER Corvulus »

Nach prüfendendem Blick auf
-die "Spielfreiheit" meines Rotorkopfes
- Bestand an ausgeleierten Hebeln
- Bestand Kugellager 2x5x2,5 bzw 2x5x3

habe ich überlegt, die Plastik-Lager vom Bell-Hiller-Mischer und PK-hebel durch Kugellager zu ersetzten. habe mal probeweise ein altes Stück aufgebohrt/gerieben, sieht eigentlich noch recht dickwandig aus.

Hat das schon mal jemand gemacht, wenn ja, halten die Teile oder fliegen die einem um die Ohren - das wären ja dann die 40€ für die ALU-Stücke nicht wert? Messing-Kugeln kommen dann auch dran...

Grüsse Wolfgang
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#2

Beitrag von anke4608 »

Hallo Wolfgang
Machen viele Leute,geht,ich sichere Teile immer mit U-Scheiben,damit
nicht's abspringt.
Auf Flyheli bz Kurt's Heliseiten steht das genau Beschrieben,solltest
da mal Schauen,alles Über Eco von A-bis Z.
Gruß anke
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#3

Beitrag von anke4608 »

Hallo
http://flyheli.helitron.eu/heli2frame.htm

Der hat ein Tagebuch gemacht,über Jahre!!!!
Gruß anke
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#4

Beitrag von anke4608 »

Hallo
An der Bell-Hillerwippe Kuggelager +Messing Kugeln.
Bei den Scherarmen nur Kuggelager,da Messingkugeln,bz M2 Schraube
zu nehmen,ist zu Gefährlich,hast dann zu wenig Material übrig.

Gruß anke4608
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Anke,
erstmal Danke für den Link - Lektüre genug für vieele Stunden.

Zu den Messingkugeln - die hatte Helmut schon eingebaut, hat bisher gehalten und wirs wohl auch noch ein paar tage. Denke mal, wenn man da 1,7 bohrt und ein gewinde reinmacht, wirds wohl Halten.
Kleben wollte ich die Lager eh mit Loctite 648 - und sind sowieso superstreng drin.

Grüsse Wolfgang
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Die PK-Scherarme kann man schon aufbohren, man sollte nur nicht zu weit vorne bohren und es muss wirklich mittig werden (man kann ja an diesem "Spritzgrat" bohren.
So hat das jedenfalls bei mir super geklappt.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Achso, nicht so bohren, wie die Kugeln aus Plaste da dran sind, sondern so wie bei den Alu Scherarmen!! ;)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Shadowman hat geschrieben:Achso, nicht so bohren, wie die Kugeln aus Plaste da dran sind, sondern so wie bei den Alu Scherarmen!! ;)
*KopfKratz* was ist da anders?

Grüsse Wolfgang
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Waren die nich 90° gedreht? Kann aber auch sein, dass ich das gerade mit was anderem verwechsle :oops:

Auf jedenfall geht das mit dem PK auch!! ;)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Schaeun eigentlich ganz normal aus... ?

http://ehelishop.e-vendo.de/weissgrau/p ... 12_b_0.JPG

die farbe ist nur viel schlimmer als Serie:

http://ehelishop.e-vendo.de/weissgrau/p ... 91_b_0.JPG

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#11

Beitrag von ecoflight »

Die Bell-Hiller-Mischhebel gehen recht einfach, ebenso dir PKScheerarme, hatte bei meinem sogar an die Paddelanlenkarme Messingkugeln geschraubt, hat alles gehalten und das Ergebnis der Umbauten einfach genial im Vergleich zum Standard-Kopf.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Jo, kann ich alles so bestätigen! Fliegt sich dann viel besser als vorher! :)

@ ER Corvulus

Habe die Stabianlenkhebel gemeint, bei denen hab ich die Kugeln um 90° verdreht, da man sonst viel zu wenig Material für ne 2mm Bohrung gehabt hätte.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Bin übrigens "schon durch".. die PK-Arme waren schon (Kugeln & Lager), die Hiller-Mischer (mit Rex-Lagern) dann auch Minutensache - die Kugeln waren ja schon dran.

Morgen Probeflug mit dem neuen "Sanka", bin gerade an der HD-Haubenhalterung/TS-Führung und neuer Haube :mrgreen: - und wenns Wetter passt und TobyK auch kommt, gibts mal Bilder & Video..

Grüsse Wolfgang
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Super, dann mal viel Spaß beim fliegen! :)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“