Wie läuft das mit Kabelfernsehn?

Antworten
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#1 Wie läuft das mit Kabelfernsehn?

Beitrag von Dome »

Hi,

ich hatte bisher, bei meinen Eltern, immer nur SAT-TV.
Hier in Karlsruhe haben wir in der WG nen Kabelanschluss, jetzt ist die Frage, wie läuft das da? Mein Mitbewohner hat kein TV, den kann ich also net fragen. Ich habe bei meinen Eltern meinen Fernseher erstmal stehen gelassen.

Also bei SAT läuft das ja so, dass das TV-Kabel zum Receiver geht und von da aus mit nem SCART kabel zum TV.
Wie schliesse ich nun das Kabel vom Kabelanschluss (omg) an?
Einfach so an den Fernseher, wie sieht das mit Digitalem TV aus?

Hab mir auch überlegt, dass ich mir vielleicht ne TV-Karte für den PC kaufe, hab eine für SAT, aber das fällt wohl flach, ausser ich bauer hier so ne Minischüssel ins Haus, aber das wird wohl net gehn :shock:

Was auch noch ne Möglichkeit wäre, wäre DVB-T
da gibts aber ein Problem, wenn ich mir das Zeug kaufe und es hier net geht, steh ich doof da.
auf ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html wird mir gesagt, dass ich eine Dachantenne brauche. Vielleicht gehts ja aus dem Zimmer raus, bin halt im 4. Stock, ganz oben :)

Problem: "Die privaten Programmveranstalter beteiligen sich im Südwesten nicht an der Einführung von DVB-T. Bei diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an den entsprechenden privaten Programmveranstalter."
Also 11 öfentliche Programme auf denen, naja, nicht immer das Beste läuft.
Ich bin zwar net der Hardcore Fernsehgucker, aber ein paar Serien mag ich dann schon (Simpsons, Smallville etc.)

Also im Grunde gibts eine leichte Lösung, dass wäre Kabel, da ists aber mit dem TV gucken auf dem PC net so toll, weil ProgDVB nicht so viele DVB-C Karten unterstüzt.
Eine Lösung die vielleicht gar nicht klappt, nämlich ne Schüssel hier irgendwo installieren (werd gleich nochmal googlen obs da was nettes gibt)
und eine Lösung die nicht viel bringt und die ich auch net testen kann weil kein DVB-T gerät

komisch nu bin ich selbst auf die Lösung gekommen, Kabel wäre wohl am sinnvollsten.
Aber da ist immer noch die Frage, wie läuft das mit dem Empfang, vor allem wegen digitalem TV

wenns euch zu viel Text ist, dann verzeiht, aber ich poste in letzter Zeit so wenig hier im Forum, hab etwas Nacholbedarf
MfG Dominik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Willkommen im 21. Jahrhundert. (Du hast vorher echt nur Sat gehabt?)

Kabel in den TV, und gut ist.

Was für digitales TV meinst Du? Premiere?
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#3 Re: Wie läuft das mit Kabelfernsehn?

Beitrag von Quaxx »

Dome hat geschrieben:Also bei SAT läuft das ja so, dass das TV-Kabel zum Receiver geht und von da aus mit nem SCART kabel zum TV.
Wie schliesse ich nun das Kabel vom Kabelanschluss (omg) an?
Einfach so an den Fernseher, wie sieht das mit Digitalem TV aus?
Genau so, für analoges TV einfach das Kabel ausse Dose in den Fernseher.

Für digitales TV benötigst du eine SetTopBox (sieht aus wie ein Satelitenreceiver), die gibts normalerweise beim DigitalKabelanbieter.
Dome hat geschrieben: Hab mir auch überlegt, dass ich mir vielleicht ne TV-Karte für den PC kaufe, hab eine für SAT, aber das fällt wohl flach, ausser ich bauer hier so ne Minischüssel ins Haus, aber das wird wohl net gehn :shock:
Vorsicht, bei digitalem Kabel benötigst du eine spezielle TV-Karte. Eine, die mit einem Anschluss für ein CI (common inteface) kommt. In das CI kommt dann, abhängig vom Kabelprovider, noch ein (kostenpflichtiges) CAM (conditional access modul, für die Entschlüsselung).
Dome hat geschrieben:Was auch noch ne Möglichkeit wäre, wäre DVB-T
da gibts aber ein Problem, wenn ich mir das Zeug kaufe und es hier net geht, steh ich doof da.
auf ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html wird mir gesagt, dass ich eine Dachantenne brauche. Vielleicht gehts ja aus dem Zimmer raus, bin halt im 4. Stock, ganz oben :)
Wenn es klappt, dann hast du bestes Bild+ Ton!
Dome hat geschrieben: komisch nu bin ich selbst auf die Lösung gekommen, Kabel wäre wohl am sinnvollsten.
Aber da ist immer noch die Frage, wie läuft das mit dem Empfang, vor allem wegen digitalem TV
siehe oben.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4

Beitrag von Mataschke »

Ne Alexander Tracer ,

hier gibts Kabel Digital (im Prinzip wie bei euch DVB-T nur eben Kabelgebunden ;-) ) Gibts das in HH?
Dazu braucht man dann aber wieder eine Set Top Box wie beim SAT!
Analog geht normal übers Antennenkabel ;-)

Irgendwie vertue ich mich bei euren Avataren ;-) :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von Dome »

hi ho tracer,
digitales TV, willkommen im 21. Jahrhundert :)
Das ist TV, dass in Bits übertragen wird, ha!
Premiere wird auch digital übertragen, dat is richtig. Aber HDTV zb wird ja auch digital übertragen.
Und ja ich hatte nur SAT, dass Bild war immer super (ausser bei unwetter) und wenn man mal Lust hatte sich nen türkischen Sender rein zu ziehen ging das auch.

Ja wenn dem denn so einfach ist mit dem Kabel TV, dann werd ich wohl meinen Fernseher mal hier her schaffen, nen Kabel besorgen und ab geht die Post.

DVB-T find ich sehr interessant, aber wie gesagt, hier in BaWü gibts halt keine privaten Sender bei DVB-T, laut der von mir im ersten Post gepostetem Link

danke schonmal an alle
MfG Dominik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Das ist TV, dass in Bits übertragen wird, ha!
Ich hatte jahrelag Premiere über Kabel.

Ohne Receivergedöns, und TV gucken nur bei gutem Wetter :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Gibts das in HH?
Kann sein. Kein Bedarf :)
Irgendwie vertue ich mich bei euren Avataren
So viel Ähnlichkeit zwischen X-400 und Joker?
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

Tja, bei Kabel ist das Problem, daß man auf die Sender angewiesen ist, die einem der Kabel-Provider ins Kabel steckt ... außerdem kostet es Geld.

Sat kann man auch bei schlechtem Wetter gucken - logisch - muß man seine Schüssel halt ordentlich angebracht haben.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

... außerdem kostet es Geld.
War bis jetzt bei mir in der Miete immer enthalten.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

Ja und ? ... kostet dich trotzdem Geld - wird halt auf die Nebenkosten mit raufgeschlagen ... denn wenn du kein Kabel haben wollen würdest, dann würde die Miete bzw. die Nebenkosten weniger kosten.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#11

Beitrag von glaus »

in vielen Häußern kann man sich nicht einzeln ausnehmen... du MUSST das Kabel zahlen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

denn wenn du kein Kabel haben wollen würdest, dann würde die Miete bzw. die Nebenkosten weniger kosten.
Nein.
Ich muss es nicht nutzen, aber zahlen muss ich so oder so.

Ist in etwa so wie die GEZ, nur kann ich mir aussuchen, ob ich den Mietvertrag unterschreibe, oder nicht.
Aeroworker

#13

Beitrag von Aeroworker »

Moin, ich habe seit kurzem auch Kabeldigital..... und ... ich finde das lohnt sich nicht, meine Freundin guckt halt viel Animal, und die Kinder viel Disney..... ok, ich beiß mich immer auf dem Scifi Channel fest;-).

Die andere 77 Spartenkanäle sind wohl je nach Geschmack, abgesehen von den weiteren xx (keine Ahnung wieviel wirklich) türkischen, polnischen, russischen und bezahlkanälen bringt kabeldigital nur verwirrung und stundenlanges zappen..... aber das ist meine persönliche Einschätzung und da wird jeder eine andere haben.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“