Autorotation wegen Jazz

Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von SPAWN »

Also ich fliege keinen Failsave, auch nicht mit dem Schulze den ich verbaut habe.. Ich lasse meinen Heli lieber "kontrolliert" irgendwo einschlagen als "blind" runterfallen lassen. Ich hatte vor kurzem die Wahl, da beide bei mir liegen, zwischen dem Schulze 8.35 und dem PCM ip Empfänger.. Ich bleibe bei PPM.

Aber des ist wie immer schon in dieser Diskussion gesagt, eine glaubensfrage.. ich glaube an PPM.


SPAWNI
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

. ich glaube an PPM.
Naja, kannst den iP ja nochma mit nem Futaba Quarz probieren :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

@basti 205:
Du kannst für den Motor Failsave proggen und für den Rest Hold. Gaarnix geht bei dem Schulze nicht, auch nicht ab Werk - da ists eben m.W. Hold.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#19

Beitrag von nopa »

SPAWN hat geschrieben:...Ich lasse meinen Heli lieber "kontrolliert" irgendwo einschlagen als "blind" runterfallen lassen...
So lang du keine Empfangsstörungen hast besteht ja auch kein Problem.
Doch sobald du Empfangsstörungen hast ist nichts mehr mit "kontrolliert" einschlagen!!!! Und dann ist eben MOTOR AUS sinnvoll.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#20

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo,

habe zu Empfängern eine Seite mit Messergebnissen gefunden:
http://webx.dk/rc/RX-measurements/komplet-listen.htm

Ich verwende den 'RX9 Synth DS IPD' bzw im neuen Modell den 'RX7 Synth DS IPD' von Multiplex, habe erst später von den Ergebnissen im Link erfahren.

Ich habe Failsafe auf Motor und Gyro, beim Rest nur Hold.
FailSafe ist auf Motor 'AUS' programmiert, aber die Holdzeit bis zum Failsafe habe ich auf 4 Sec erhöht. So werden kurze Stöhrungen, wenn es welche gibt) überbrückt, und der Motor läuft weiter, und wenn kein Signal mehr ankommt, wird der Motor abgestellt.

Den Gyro (Empfindlichkeit) habe ich auch auf FS, damit keine kurzen Impulse hintereinander kommen und der Gyro (401) nicht neu Initialisiert, bzw neuen Neutralpunkt übernimmt.

Vor der Verlängerung der Holdzeit hatte ich auch 2 mal das Problem das der Regler abschaltete, hatte aber Glück, der Rotor war wieder auf Drehzahl bevor der Heli am Boden war.
Mit der verlängerten Holdzeit habe ich kein Problem mehr gehabt.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Basti 205 »

Nochmal zum schulze Alpha 8 35w
Was für Quarze benutzt ihr, bei schulze steht das er nur mit Schulzequarzen betrieben werden soll?
Der Alph ist doch ein PPM Emfänger warum schreibt Schulze auf seiner Seite
"Weiterhin wird der alpha durch dieses Feature auf die unterschiedlichen Betriebsarten und Modulationsarten automatisch eingestellt."?

Was für Einstellungen kann man mit PC vornehmen die mann nicht mit dem Sender einstellen kann?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“