Bei PMG Einstellarbeiten Zahnreimen zerstört

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#1 Bei PMG Einstellarbeiten Zahnreimen zerstört

Beitrag von Basti 205 »

Hi
Aus gegebennen Anlass wollte ich meinen Rex überholen und gleich ein par PMG´s drannbauen.
Um die Gewichte richtig zu dimensionieren habe ich ein parr Probeläufe gemacht.
Anlenkstange vom Servo ab gemacht und bei Systemdrehzahl ohne Hauptrotorblätter die Anlenkstange von Hand bewegt.
Bei Vollausschlag entstehen doch ganz schöne Stellkräfte :shock:
Habe die Gewichte ohne Heckrotorblätter angepasst und musste feststellen das Die Stellkräfte mit Blätter doch höher sind.
Bei Vollausschlag gab es ein merkwürdigen geräusch und plötzlich blieb der Hero stehen :roll:
Zahnriemen gerissen!
Ich denke mal er hatte etwas zu wenig Spannung und ist übergesprungen, oder der Zahnriemen ist nur für lasten die im Flug entstehen ausgelegt.

Ich hab was vom Neoprenzahnriemen gelesen wo gibt´s den?
Dateianhänge
PMGs mit Zahnausfall.jpg
PMGs mit Zahnausfall.jpg (39.31 KiB) 167 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

RC-City hat die (Rex-Tuning)
Du musst natürlich auffpassen von wegen Systemdrehzal - wenn Deine Gaskurve (oderwasauchimmer) nicht anpasst ist, ist die ohne Blätter viel höher. Also an der Paddelstange messen und runterdrehen (in dem Fall ist ein Schieber praktisch ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Ich hab da mal dem Jazz und seinen Regeleigenschaften vertraut.
Warum sind die Teile die man braucht immer nicht lieferbahr :(
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#4

Beitrag von Crofter »

Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Basti 205 hat geschrieben:Ich hab da mal dem Jazz und seinen Regeleigenschaften vertraut.
Warum sind die Teile die man braucht immer nicht lieferbahr :(
Die Regeleigenschaften des Jazz nutzen Dir da leider nix - der dreht halt bis zu (Leistung) in xx% hoch.. und nicht bis zu einer absoluten Drehzahl (das kann m.E. nur der Tsunami mit PC-setup..).
Beim Jazz merkt man ja schon, ob man den Heli mit 0 Pitch oder ein bischen (+ oder -) hochlaufen lässt.. kommt immer was anderes bei raus (aber das bleibt dann im Flug konstant!)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

Ui du hast recht.
Hab gerade mal gemessen.
Aus den 2500 Upm mit Blättern sind 2900 geworden :shock:
Sollte er aber noch verkraften.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Sollte man halt dran denken, BEVOR einem die HeRo-Blätter mit Haltern um die Ohren/in die Augen fliegen :shock: ... wenn deine Systemdrehzahl nun 2800 gewesen wäre... und bei so Sachen ist man ja nahe dran...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Ich hatte fest damit gerechnet das er wirklich die Drehzahl Regelt und nicht irgend was anderes.
Aber was solls ich betreibe mein Hobby ja sowiso "total unverantwortlich":wink:
Hauptsache er regelt im Flug anständig.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

War ja nicht soo gemeint (wie mit dem xxxxx fliegen)... aber der Jazz kanns halt nicht... (da ist er auch nicht alleine!) - sondern eher um andere drauf hinzuweisen... PMG's probieren geht nur bei Drehzahl.. kenne das ja selber.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von calli »

Der hochgelobte Jazz wird mir immer suspekter...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#11

Beitrag von Bosti »

calli hat geschrieben:Der hochgelobte Jazz wird mir immer suspekter...

C
Warum denn das? Nur weil er nicht die feste Drehzahl im Stand ohne Hauptrotorblätter bringt sonder auf seine eingelernte Prozentzahl hochfährt?
Habe jetzt den dritten Jazz im Betrieb und hatte noch nie Probs!!!! Ich denke mal die ganzen Motorausetzer usw wo man so von liest haben andere Ursachen!
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

Ja klar haben die Motoraussetzer ihre Uhrsache im Emfang, aber der Jazz ist trotzdem schuld!
Mit meinem Jeti hatte ich keine Probleme.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#13

Beitrag von burgman »

Moin !
W A S___S I N D___ "P M G's" ?!? :shock: :?:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TommyB »

burgman hat geschrieben:Moin !
W A S___S I N D___ "P M G's" ?!? :shock: :?:
Propeller-Moment-Gewichte.

Suchfunktion!
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Musst mal nach PMG suchen wird ganz gut erklährt.
Das sind die kleinen Gewichte am Heckrotor an den Blattschrauben( siehe Bild).
Sie entlasten das Heckservo dadurch kann man schwächere schnellere Servos nutzen und langer am leben sollen sie auch.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“