Indirekte Tamelscheibenansteuerung

Antworten
Benutzeravatar
boklu
Beiträge: 58
Registriert: 25.08.2006 10:50:31
Wohnort: Bremen

#1 Indirekte Tamelscheibenansteuerung

Beitrag von boklu »

Hallo,

nachdem ich jetzt meinen T-REX zusammengebaut habe und schon einige kleine Hobser gemacht habe denke ich schon üner Modifikationen nach. Momentan stört mich besonders die indirekte Taumelscheibenansteuerung. Nun wollte ich mir nicht umbedingt gleich einen neuen Rahmen zulegen. Habe im Netzt folgendes gefunden:

T-REX 120° MOT Kit

Hat jemand diesen Kit? Ist es zu gebrauchen????
MfG

Boris

******************************************
HK 250, FBL mit Microbeast.
T-REX Pro 450 Pro, FBL mit Mikado Rotorkopf und Microbeast

Futaba T8
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#2

Beitrag von DarkSoul666 »

Du kannst deinen Rex auch ohne zusatz auf 120 Grad umbauen...habe ich auch gemacht......ein Bild davon findet du hier:

http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?t ... =verlegung

Habe einfach den vorhandenen Servokasten etwas zurechtgedremelt und zwei streben vom chassis weggedremelt....man kann hoffentlich einigermaßen erkennen wie ich es gelöst habe.
Für das hintere Servo habe ich einfach einen ausschnitt ins chassis gefräst.
Geht echt gut so...und ist relativ einfach...und das beste..KOSTENLOS!!!
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
boklu
Beiträge: 58
Registriert: 25.08.2006 10:50:31
Wohnort: Bremen

#3

Beitrag von boklu »

Hallo,

ich habe einen T-Rex CDE. Aber die Ansteuerung über Umlenkhebel ist alles andere als optimal.
MfG

Boris

******************************************
HK 250, FBL mit Microbeast.
T-REX Pro 450 Pro, FBL mit Mikado Rotorkopf und Microbeast

Futaba T8
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#4

Beitrag von DarkSoul666 »

Meiner ist (war) ja auch ein CDE.....der Umbau ist ganz einfach
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#5

Beitrag von DarkSoul666 »

hier ist mal ein Bild wie ich das meine mit den Streben am chassis...
Die streben wegdremeln und da wo die streben waren den servokasten (der auch noch anzupassen ist) hinpacken...kann man gut verschrauben.....2 löcher sind eh schon da und 2 bohrt man sich mit nem 1,5mm bohrer...
Dateianhänge
chassis-umbau.JPG
chassis-umbau.JPG (6.27 KiB) 527 mal betrachtet
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#6 Re: Indirekte Tamelscheibenansteuerung

Beitrag von Zengi »

boklu hat geschrieben: T-REX 120° MOT Kit

Hat jemand diesen Kit? Ist es zu gebrauchen????
Als erstes muss ich mal bemerken, dass bisher ALLE Artikel von micro-heli-tuning meine vollste Begeisterung erlangt habe.

Nun zu oben genanntem Umbausatz... wenn ich das richtig lese wird da unter Anderem der Motor On Top gebracht, was bei einem genauen Hinsehen auch sofort klar wird: der Motor wird hier "kopfüber" eingebaut, womit der Schwerpunkt nach oben wandern dürfte, was doch speziell für 3D Vorteile haben könnte...

Was hier jedoch wohl eher gesucht wird dürfte dieser Umbausatz sein, Vorteil ist sicherlich dass das Chassis nicht durch Ausfräsungen geschwächt wird...
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

was doch speziell für 3D Vorteile haben könnte...
Durch das MOT hast Du aber unten mehr Platz für Akkus.

Schau Dir mal das Microhelis.de Chassis an, wieviel Platz da ist.
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Zengi »

tracer hat geschrieben: Schau Dir mal das Microhelis.de Chassis an, wieviel Platz da ist.
... nur schreibt boklu, dass es nicht gleich ein neues Chassis kaufen möchte. Und bei dem Micro-Heli-Tuning Umbau ist unten auch jede Menge Platz für den Akku, denn der Platz wo mal der Motor war, ist nach dem Umbau frei.
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

nur schreibt boklu, dass es nicht gleich ein neues Chassis kaufen möchte. Und bei dem Micro-Heli-Tuning Umbau ist unten auch jede Menge Platz für den Akku, denn der Platz wo mal der Motor war, ist nach dem Umbau frei.
Ja, klar.

Es ging mir nur darum, dass MOT auch für nicht-3D-Piloten Sinn macht.
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Zengi »

Achso...
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
Benutzeravatar
boklu
Beiträge: 58
Registriert: 25.08.2006 10:50:31
Wohnort: Bremen

#11

Beitrag von boklu »

Das GFK-Chassis vom microheli.de habe ich mir auch angeschaut und habe die Jungs auch schon angeschrieben. Nach den Bilder muß man die Hauptrotorwellenlager wohl einkleben. Halte ich für nicht günstig. Besonders da ich aufgrund noch zu erwartener Erdungen diese wahrscheinlich regelmäßig austauschen muss.
MfG

Boris

******************************************
HK 250, FBL mit Microbeast.
T-REX Pro 450 Pro, FBL mit Mikado Rotorkopf und Microbeast

Futaba T8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“