Brauche ein paar kleine Tipps für meinen T-Rex Kauf

borabora
Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2006 12:45:17

#1 Brauche ein paar kleine Tipps für meinen T-Rex Kauf

Beitrag von borabora »

Hallo,

ich habe mein Paket im großen und ganzen schon selber ausgesucht und mich durch das stöbern in diesem und anderen Foren ein wenig beraten.

Das Paket soll folgendermaßen aussehen:
- T-REX 450XL (CDE V2) http://www.freakware.de/shop/wgruppe/17 ... ikel=12154
- 450TH Brushless Motor + Jazz 40-6-18 Regler +Kokam 2000H 15C http://www.freakware.de/shop/wgruppe/17 ... ikel=12563
- Servo Set (3 x HS55 + 1 x HS50) http://www.freakware.de/shop/wgruppe/17 ... tikel=9537
- Futaba Kreisel GY-401 http://www.freakware.de/shop/wgruppe/17 ... tikel=9936
- MX-12 COMPUTERSYSTEM 35 MHz http://www.freakware.de/shop/wgruppe/17 ... ikel=11120

Ich bin Anfänger im CP Heli Bereich. Habe ein paar Erfahrungen mit einem Dragonfly 4 gesammelt und möchte jetzt ein wenig mehr Leistung und auch langsam anfangen Kunstflug zu lernen.

Zur Thematik HDE und CDE habe ich auch einige gelesen. Auch wenn die Einstellerei beim CDE Heli schwieriger ist sollte man das ja wohl irgendwie hinbekommen. Das Flugverhalten durch eine 120° Taumelscheibe soll auch wenn sie richtig eingestellt ist präziser und agiler sein, richtig?
Wie ist es mit der Robustheit? Der ein oder andere Crash wird ja nicht ausbleiben. Ist die Anlenkung der 120° Taumelscheibe viel komplizierter und somit auch zerbrechlicher?

Das Antriebsset ist ja leider nicht das billigste ... im Gegenteil ... das teuerste des ganzen Pakets Smilie aber das soll ja der non plus Ultra Antrieb für den 450er T-Rex sein.

Bei den Servos bräuchte ich allerdings ein wenig Hilfe.
Das HS55 Hitec Servo Set dürfte ja in Ordnung sein, oder? Inwieweit würde sich die Anschaffung dieses Servosets (Servo Set (3 x HS56 + 1 x HS50) http://www.freakware.de/shop/wgruppe/17 ... ikel=10611) lohnen? Oder gleich 4x HS56 also auch fürs Heck http://www.freakware.de/shop/wgruppe/17 ... ikel=11567. Was genau bringt mir das? Und was ist das besondere an dem "Servo Set (3x HS56HB + 1x Volz Speed-Maxx Digi ) das es den Preis rechtfertigt http://www.freakware.de/shop/wgruppe/17 ... ikel=11568? Ja es ist ein Digitalservo, aber ist die Präzision soviel bessere das man dafür 180€ bezahlen soll?

Beim Gyro habe ich mich für den 401 entschieden. Darauf schören ja auch die meisten. Gute Wahl in Verbindung mit den anderen Komponeten? Dieser Gyro hat ja kein Servo. Es gibt aber andere Gyros mit Servos dabei in einem Set. Wofür braucht denn ein Gyro ein Servo?

Die Fernsteuerung sollte denke ich auch ausreichend sein.

Hoffe ich könnt mich ein wenig aufklären. Vielen Dank im vorraus.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#2

Beitrag von glaus »

motor, regler und kreisel sind auf jeden Fall gut... Beim bausatz je nach budget auch ein se, cde/hde: sollen beide ordentlich fliegen, bei cde ist die umrüstung auf Direktanlenkung einfacher
und servos werden hier immer die hs56 empfohlen, die 55 scheinen zu schwach/nicht langzeitstabil für die ts zu sein, das 50 ist etwas schwach fürs heck
ich hab (sihe sig.) 4xf3107, denke ich vergleichbar mit 4*56
und das set mit dem voltz fürs Heck: ist halt ein schönes, edles, gutes, schnelles... servo, das allein schon ne Menge kostet..., aber brauchen tuts der einsteiger nicht unbedingt

nochmal zur anlenkung: die 120° is eigentlich einfacher (im sinne von weniger Mechanik), und belastet die servos gleichmäßig. Bei nem Crash geht eventuell mehr servo kaputt...
bei 120° brauchst du ne funke mit 120°-mischer (hat aber die mx12)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
borabora
Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2006 12:45:17

#3

Beitrag von borabora »

Hi glaus,
danke für die schnelle Antwort. Dann bin ich jetzt um einiges schlauer.
Das Servo Set wird dann wohl das 4xHS56 werden.
Der 450er SE ist mir ein wenig zu teuer :(
Eine Frage hat sich bei mir noch aufgetan beim stöbern im Forum.
Inwiefern ist der original Empfänger des MX-12 Sets für den Heli Flug brauchbar. Hab mir überlegt das es vielleicht sinvoller ist den Sendern einzeln zu kaufen und dann das gesparte Geld plus ein wenig dazulegen und mir dann einen Schulze Empfänger zu holen (8.35 oder so).
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Ich denke am Anfang wirst du deinem Rex eh nicht soviel Auslauf geben das du dies merken würdest. Bis du soweit bist das du den Rundflug auch in kleiner Entfernung beherschst wird noch eine Zeit vergehen. Ich habe auch den R700 von der Mx12 drin und hatte bis jetzt noch keine Probleme.

mfg
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von labmaster »

Wir von freakware empfehlen auf die TS die HS65 zu nehmen, diese sind besser für die TS am T-Rex, da man am Gehäuse der Servos nix ändern muß und si auch noch kräftiger sind als HS56.

Aufs Heck funktioniert das HS56 prächtig, es ist etwas schneller als ein HS65 und bietet geniale Stellgenauigkeit.

HS55 gehen, sind jedoch lange nicht so gut wie die HS65. HS50 auf dem Heck funktioniert wirklich nur gut wenn man ein perfekt abgestimmtes Heck mit auch sehr leichtgängiger Ansteuerung hat.


Grüße,
Walter
borabora
Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2006 12:45:17

#6

Beitrag von borabora »

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Dann steht somit mein T-Rex Set fest.
Werde dann doch das MX-12 Komplettset nehmen und als Servos die Hs65 bzw. Hs56 fürs Heck.
Danke noch einmal ;)
Benutzeravatar
hubywan
Beiträge: 39
Registriert: 25.08.2006 21:38:47
Wohnort: Bayern

#7

Beitrag von hubywan »

Jepp, das HS65 auf der Taumelscheibe und das HS56 am Heck hab ich auch, und keinerlei Probleme, weder beim schnellen steigen noch bei der Stellgenauigkeit bei Pirouetten.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8

Beitrag von FPK »

Naja, der 450TH ist für Anfänger nicht schlecht aber sicherlich nicht generell das Nonplusultra :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
borabora
Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2006 12:45:17

#9

Beitrag von borabora »

Hiho FPK,

Der 450F ist doch nicht sooo viel besser, oder?
Was wäre denn das nonplusultra für einen T-Rex 450 CDE wenn das Geld keine Rolle spielen würde?
Benutzeravatar
hubywan
Beiträge: 39
Registriert: 25.08.2006 21:38:47
Wohnort: Bayern

#10

Beitrag von hubywan »

Naja der 450F wäre schon eigentlich das Non Plus Ultra, dafür musst halt mit der geringeren Flugzeit klar kommen, der 450TH reicht für jedermann, und nen besseren Wirkungsgrad im Verhältniss zur Flugzeit und Langlebigkeit wirst kein anderen finden.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Was wäre denn das nonplusultra
Das hängt auch davon ab, was man haben will.
Hohe Drehzahlen, die aber be Last nicht gehalten werden können, oder etwas geringere Drehzahl, die aber stabil durchgezogen wird.

Letzteres wäre dann z.B. der SS23 oder der SD260.
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#12 Habe ein sehr ähnliches Set gekauft.

Beitrag von tor_32049 »

MX12, T-REX 450 XL CDE.
Habe allerdings noch ein paar Einsparmöglichkeiten:
Der 401 Gyro ist top, aber recht teuer. Der 007 von Walkera bietet gleiche Funktion und ist mit 45 .-€ billiger. Bei ECP-PIT.de gibt es einen ähnlichen der auch braucbar sein soll für ca. 60.-€. Als Ladegerät kann ich den Alien Lipo Lader "Switching Power Ballance Charger RCC-4Cx" empfehlen. der hat den lipo ballancer schon mit eingebaut. liegt bei ca. 50.-€ ? Gekauft bei RC-TOYS.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

paar Einsparmöglichkeiten:
Ich würde lieber nen Monat oder 2 länger sparen.
Nimm die MX16-s statt der MX-12, im Endeffekt wirst Du froh sein.

Die MX-12 ist SEHR rudimentär ausgestattet.
Oder ne FX-18, wenn Du nicht auf Graupner fixiert bist.
borabora
Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2006 12:45:17

#14

Beitrag von borabora »

MX 16 250€ ... outch :(

Was macht denn die MX 16 besser als die MX 12 (außer die 2 Kanäle plus)?

Ist die FX 18 besser als die MX 16?

Habe ein Set der FX 18 bei ebay mit 4x 3107 Servos + Gy-401 gesehen für 380€. Das würde ja ganz gut passen.
Benutzeravatar
hubywan
Beiträge: 39
Registriert: 25.08.2006 21:38:47
Wohnort: Bayern

#15

Beitrag von hubywan »

Mx-16s bekommst auch für 220 inkl Versand komplett.
Also technisch ist sie der FX18 schon gut überlegen.
Mit Servos würdest dann aud maximal 330 kommen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“