T-Rex 450 SE vs Dragonfly 60B

Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#16

Beitrag von MarkusB »

_Shanti_ hat geschrieben:.... snip ....
* Nicht viele Wartungsarbeiten nötig (nicht immer wieder irgendwelche lose Schrauben nachziehen müssen, was beim DF 60 ja scheinbar der Fall sein soll)
.... snip ....
Kontrolle des Helis vor dem Start gilt für alle Heli's. Schrauben können sich bei allen lösen.
cu, Markus
_Shanti_
Beiträge: 10
Registriert: 12.10.2006 11:25:41

#17

Beitrag von _Shanti_ »

Das mit dem Schrauben-"Kontrollieren" ist mir schon klar (könnte sich ja was gelöst haben). Aber so wie ich einige Berichte zum DF60 gelesen habe, mussten einige bei fast jedem Flug den Kopf neu einstellen, weil sich praktisch immer was verstellt hat. Für sowas jedesmal hätt ich keine Zeit/Bock.

So wie's aussieht kristallisiert sich bei mir mittlerweile tatsächlich ein SJM 400 raus. Wie ich mich weiter in Foren informiert habe, soll er ziemlich robust sein. Und die Qualität scheint auch zu stimmen...
Ich hab hier in der Schweiz ein Angebot für 290CHF (ca. 185EUR) inkl Motor und Regler. Bin aber immer noch ein wenig am Schwanken...denn wie ich gesehen habe bekommt man einen neuen Rex SE auf 3-2-1 inkl. Align Motor und Regler für ca. 280EUR (wobei da dann noch 32EUR Versand dazukommen).

185EUR+5EUR SJM vs 280EUR+32EUR REX SE ...

Macht einen Unterschied von 122EUR...
(Das würde doch schon einige Ersatzteile geben...)

Hab mich aber noch nicht entschieden...
Benutzeravatar
cerveau
Beiträge: 7
Registriert: 28.10.2006 23:42:15
Wohnort: München

#18

Beitrag von cerveau »

Walkera könnte immer so theoritisch alles schaffen. so meine Meinung, zwar bin ich aus China.
deswegen wähle ich noch den T-rex 450xl ccpm.
aber jetzt in China gibts schon den neuen Heli aus CS, der RMB668 kostet.(ungefähr 66,80€)

http://bbs.5imx.com/bbs/viewthread.php? ... a=page%3D2

Ihr könnt einfach einmal schauen.
Gruß
Bin He
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“