Bitte um Hilfe beim LOGO 10 Setup

db
Beiträge: 31
Registriert: 22.04.2006 23:26:09
Wohnort: Hamburg und Elmshorn

#16

Beitrag von db »

heliminator hat geschrieben: Auch helfen Begriffe wie "Blödsinn" kaum weiter, ...
Ja, Entschuldigung.

Ich lese in diesem Thread eben nur beim original Poster die Angabe über den Motor. Diese ist so unvollständig, das man so gut wie gar nichts weiß.

Alle anderen Teilnehmer schreiben so was wie:

"Der Logo 10 geht nicht richtig mit 4S" oder "mit 6S gehts ab" oder so ähnlich, ohne den Motor und das Ritzel zu erwähnen oder ihr eigenes Setup korrekt zu beschreiben, auf das sie sich beziehen.

Nach dem Motor wurde zwar gefragt, welcher dass nun wirklich ist, bleibt uns bis jetzt unbekannt.

Die Empfehlungen für die "richtige" Akkuspannung sind aber alle schon abgegeben worden ohne diese wichtige Information.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#17

Beitrag von HolzingerM »

Hallo Zusammen!

Ich hab mal ein wenig gegoogelt und das hier gefunden.

http://w20149.server-8.de/cgi-bin/cosmo ... num=110030

Laut dem ersten Post müsste das der Motor sein!
Aber bevor ich auf das falsche Pferd setze, möchte ich noch eine Bestätigung von
tom_1975AQ

Aber seht euch das in Ruhe mal an!
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#18

Beitrag von heliminator »

Hallo,

den Antrieb findet man z.B. direkt beim Hersteller, mit Datenblättern.
www.flyware.de

Es gibt aber wohl mehrere Grössen mit der Bezeichnung....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#19

Beitrag von heliminator »

Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#20

Beitrag von heliminator »

sry, Doppelpost :oops:
Grüsse,
Christian

***********************************
tom_1975AQ
Beiträge: 29
Registriert: 26.10.2006 11:06:16
Wohnort: Penzberg (Bayern)

#21

Beitrag von tom_1975AQ »

Hallo,

sorry dass ich so lange nichts mehr von mit hören habe lassen.

Am Wochenende konnte ich endlich den Heli in Empfang nehmen.

Also jetzt noch mal zum Motor so ganz sicher bin ich mir da nicht da er kein Typenschild hat. aber ich habe ihn schon mal zerlegt und folgende Daten herausgefunden.
10,5 Windungen mit 10 Polen mit 2600 U/V
Ritzel hat 13 Zähne
in dem Heli war auch noch ein 8 Zellen NiMh Accu dabei. Kann damit ein Logo fliegen ????
nach den was hier im Forum so erzählt wird.

so jetzt ist nur wirklich die Frage welcher Motor ist das habt ihr einen Idee wie ich das ermitteln könnte.

Noch mal Danke an alle und Grüße

Tom
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#22

Beitrag von Chris_D »

tom_1975AQ hat geschrieben: in dem Heli war auch noch ein 8 Zellen NiMh Accu dabei. Kann damit ein Logo fliegen ????
Nicht wirklich. Eventuell bisschen rumrutschen und mal nen Hüpfer...
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Juergen110 »

tom_1975AQ hat geschrieben:in dem Heli war auch noch ein 8 Zellen NiMh Accu dabei. Kann damit ein Logo fliegen ????
Hi Tom,

wenn die 2.600 U/V von dem Motor stimmen, dann hat das zumindest jemand probiert.... :lol:

Die Übersetzung ist jedenfalls so gewählt, das bei 80% Wirkungsgrad noch 1.297 U/min am Rotorkopf rauskommen sollten (theoretisch).
Und damit würde der Logo fliegen.

Voraussetzung wäre, das der Motor die Last halten könnte, wenn Pitch drauf kommt. Was ich wiederum NICHT so ganz glaube :?

Für einen 10 Zeller oder gar 4s LiPo ist die Konstellation mit 2.600 U/V-Motor und 13er Ritzel jedenfalls auch NICHT unbedingt ausgelegt.
Da sind die Kopfdrehzahlen zu hoch.
Bei 0° Pitch und 10 Zellen 2028 U/min (100%) bzw. 1.622 U/min (80%)
Bei 0° Pitch und 4s 2501 U/min (100%) bzw. 2.000 U/min (80%)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
tom_1975AQ
Beiträge: 29
Registriert: 26.10.2006 11:06:16
Wohnort: Penzberg (Bayern)

#24

Beitrag von tom_1975AQ »

Hallo,

ich aus dem Motor nicht wirklich schlau.

es ist definitiv ein Flyware LRK 350 10

so nur welcher? also der Stator hat 12 Finger und jeder ist mit ca. 10 Wicklungen belegt (genauer kann ich das auch im demontierten zustand nicht bestimmen)
Innen im Läufer sind 20 Magnete. so ich nehme an es handelt sich um einen 10 Pol Motor. es deutet also alles auf diesen Motor hin
LRK 350-10-10P-10,5W

oder muss ich die anzahl der Windungen *2 nehmen da ja jeder Stator bewickelt ist
dann wäre es ein
LRK 350-10-10P-18,5W

flyware.de

hat jemand vielleicht eine Idee oder anders gefragt wie könnte man ermitteln was das genau für ein Motor ist.
Die erste frage die sich mir im Moment stellt kommt der Motor raus oder kann der drin bleiben

Und die 2. Frage was verkraftet mein Regler kann der 5 Lipos wenn man das BEC abklemmt ?
Hm Fragen über Fragen na ja ich habe erst mal an Flyware eine Email geschrieben vielleicht können die helfen.

Ich will natürlich nichts neues kaufen so lange ich nicht Muß.

Danke für eure Hilfe ich werde euch wohl noch einige zeit nerven bis der kleine fliegt.



Grüße

Tom
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#25

Beitrag von heliminator »

Hi,

leg´den Motor doch mal auf die Waage oder sieh´in Datenblättern nach, dann weisst Du wenigstens mal die Grösse.
Dann kann man weitersehen....

Denke nicht, dass es ein 350-10-XXP-XXW ist, der wäre etwas klein und leicht. (siehe Gewicht)

Flyware wird es aber bestimmt besser wissen.... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#26

Beitrag von heliminator »

PS: Der Regler macht 2-3 Lipo, 5-14 V; der hält 5s Lipo garantiert nicht aus....
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“