Temperatur und komisches Motorverhalten beim

Antworten
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#1 Temperatur und komisches Motorverhalten beim

Beitrag von Fabian »

Hallo ihr Heli Freaks!

Hab mir jetzt ein IR-Temperaturmessgerät gekauft und bin dann gestern gleich fliegen gegangen!

Hab immer zweimal gemessen:
1. Bei dem eingefrästen TT-Zeichen und
2. Das wo die ersten Kühlrippen beginnen (war immer der heißeste Punkt)

Das ganze war so:

Beim einfliegen blieb er relativ kühl und hat auch schön geraucht, hab dann die zweite Flugphase eingeschalten (100 ... 65 ... 100) und hab ihn ein bisschen rumgeheizt, Temperaturen lagen dann bei 90 Grad beim TT-Zeichen und bei 138 Grad bei den Kühlrippen! Ist das normal?

Hab außerdem ein komisch "Klacken" gehört, der Keilriemen ist es aber nicht, was kann es noch sein?

Nun noch zu dem komischen Verhalten beim AR-Schalter:
Bin gelandet und hab dann den AR-Schalter aktiviert, bei dem er ins Standgas geht, jedoch hat er direkt nach dem Umlegen des Schalters das Gas nur ein bisschen reduziert und erst nach 2 oder 3 Sekunden ist er dann ins Standgas gegangen, wie kann das gehen?!?! Das ist doch sofort der Vergaser fast zu, wie kann der da noch für 2 oder 3 Sekunden so viel Gas haben?!

Ich hoffe ich nerv euch nicht mit den ganzen Fragen, aber heute ist eh kein schönes Heli-Wetter :-)

Fabian
Christian72

#2

Beitrag von Christian72 »

Moin Fabian,
ein IR-Thermometer ist schrott, sorry wenn ich das so sage. Ich habe allerdings den gleichen fehler gemacht. Für das Geld hättest Du auch den Temp.Monitor beommen.
Zum Messpunkt: Du solltest auf der ersten Kühlrippe unter dem Kühlkopf messen, und das am Besten auf der Unterseite, denn da kommt nicht der Luftstrom vom Gebläse hin. Wenn Du nach der Landung auf der Seite 138°C. hast, ist das zu viel. Du solltest ihn lieber fetter stellen.
Mit der Verzögerung, beim Umschalten des AR-Schalters ist wirklich komisch, das solltest Du nochmal kontrolieren. Was passiert denn, wenn Du zw den Flugphasen hin ung her schaltest?
Zu "Klacken" kann ich so leider nichts sagen.


Gruss,
Christian.
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#3

Beitrag von Fabian »

Ok, das mit dem fetter stellen werd ich beim nächsten mal machen. Hab mir jetzt nochmal alles angeschaut, wenn ich den AR-Schalter aktiviere, stellt sich das Gasservo SOFORT auf Standgas ein, aber wie kann es dann sein dass der Motor trotzdem noch für ein oder zwei Sekunden so viel Gas gibt?!?! Weiß nicht mehr weiter....
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#4

Beitrag von Fabian »

Hat denn keiner eine Idee?
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Fabian hat geschrieben:Hat denn keiner eine Idee?
Doch. Einige :oops:

Kontrolliere sämtliche Spritleitungen. Auch und ganz besonders die IN den beiden Tanks. Insbesondere wenn das noch die originalen Tankschläuche sind. Am Besten gleich mal alle Leitungen gegen was Besseres tauschen.

Kontrolliere den festen und dichten Sitz des Vergasers.
Ist der Motor in der Gegend der Vollastnadel Spritnass? Dann ist mit
hoher Wahrscheinlichkeit der Vergaser undicht, oder locker und sifft und zieht Nebenluft.

Das Klackern könnte in der Gegend der Starterwelle oder des Freilaufs entstehen. Prüf mal, ob da irgendwo Spiel ist, oder ob vielleicht der Freilauf der HRW hakt. (Hatte ich auch mal)

Hast Du mal Deine Drehzahl gemessen?
65 in der Mitte kommt mir arg hoch vor. Ist aber wohl bei jeder Funke unterschiedliche, denke ich. Bei mir ist die Mitte bei 53 und ich hab 2100 Touren anliegen....
Knapp 140°C bei den derzeitigen Temperaturen dürfte etwas zu viel sein.
Ich hatte heute 110°C Peak.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#6 Re: Temperatur und komisches Motorverhalten beim

Beitrag von heliflex »

Fabian hat geschrieben:.......Bin gelandet und hab dann den AR-Schalter aktiviert, bei dem er ins Standgas geht, jedoch hat er direkt nach dem Umlegen des Schalters das Gas nur ein bisschen reduziert und erst nach 2 oder 3 Sekunden ist er dann ins Standgas gegangen, wie kann das gehen?!?!
Fabian
Hallo,

das kann ich Dir schon sagen, wie das sein kann!!!

Wenn der Motor von seiner hohen Drehzahl nicht herunterkommt, obwohl das Drosselkücken schon zu ist, dann ist der Motor zu mager eingestellt. Das erklärt auch die hohe Temperatur. Stell ihn schnellstens fetter, sonst ist Dein Motor hinüber :cry:

Der Motor muss so eingestellt sein, dass er sofort auf Befehl ins Standgas übergeht.

Über das Einstellen der Teil- und Volllastnadel findest Du hier im Forum einige gute Tipps - einfach mal suchen.

Gruß

Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#7

Beitrag von Fabian »

Hab jetzt nochmal nachgeschaut!
Teillast ist 6 Umdrehungen herausen und Vollast ist 3 Umdrehungen herausen, ich fliege mit 10% Nitro, die Einstellung dürfte doch passen, oder?
Luftbläschen sind auch keine im Sprit drin und der Schalldämpfer sitzt auch fest, Dichtungspapier ist auch drin. Vergeiser scheint auch fest zu sitzen. Wenn irgendein Schlauch kaputt wäre dann würde man ja Luftbläschen sehen, oder wie wirkt sich dann aus?!

Kapier einfach nicht was dem Motor fehlt...
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von Fabian »

oh mann, hab durch zufall grad das Problem gefunden.... Der Kraftstoffschlauch direkt vorm Vergaser hat dirrekt vor dem Nippel einen ziemlichen Riss, da wird er dann ziemlich viel Luft angesaugt haben, kann das sein dass diese eingesaugten Luftbläschen so viel ausmachen?!
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von hubirookie »

ja,
der Motor magert ab und dreht dadurch hoch.
Gruß
Olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#10

Beitrag von Fabian »

War mit dem "geflickten" Rappi unterwegs und die Motortemperatur war maximal bei 90°, Außentemperatur -2°

Es passt also wieder alles! :-)

Ach ja, der Motor brauchte ein bisschen bis er warm wurde und lief dann erst Rund als ich das erste mal abehoben bin und somit mehr Gas gegeben hab, danach lief er auch im warmen zustand bei Standgas, ist das normal bei so niedrigen Außentemperaturen von -2°?
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von hubirookie »

ist normal, meiner macht das auch bei wärmeren temperaturen, lieber ein wenig fetter als zu mager.
gruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“