Hab mir jetzt ein IR-Temperaturmessgerät gekauft und bin dann gestern gleich fliegen gegangen!
Hab immer zweimal gemessen:
1. Bei dem eingefrästen TT-Zeichen und
2. Das wo die ersten Kühlrippen beginnen (war immer der heißeste Punkt)
Das ganze war so:
Beim einfliegen blieb er relativ kühl und hat auch schön geraucht, hab dann die zweite Flugphase eingeschalten (100 ... 65 ... 100) und hab ihn ein bisschen rumgeheizt, Temperaturen lagen dann bei 90 Grad beim TT-Zeichen und bei 138 Grad bei den Kühlrippen! Ist das normal?
Hab außerdem ein komisch "Klacken" gehört, der Keilriemen ist es aber nicht, was kann es noch sein?
Nun noch zu dem komischen Verhalten beim AR-Schalter:
Bin gelandet und hab dann den AR-Schalter aktiviert, bei dem er ins Standgas geht, jedoch hat er direkt nach dem Umlegen des Schalters das Gas nur ein bisschen reduziert und erst nach 2 oder 3 Sekunden ist er dann ins Standgas gegangen, wie kann das gehen?!?! Das ist doch sofort der Vergaser fast zu, wie kann der da noch für 2 oder 3 Sekunden so viel Gas haben?!
Ich hoffe ich nerv euch nicht mit den ganzen Fragen, aber heute ist eh kein schönes Heli-Wetter

Fabian