Neopren-Zahnriemen extrem schwergängig

Antworten
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#1 Neopren-Zahnriemen extrem schwergängig

Beitrag von §tinger »

Hallo zusammen!

Ich habe meinen T-Rex gerade ziemlich üppig mit Alu-Tuningteilen ausgestattet und u.a. einem Neopren-Tuning-Zahnriemen (außerdem 2 Alu-Zahnräder für den Heckantrieb). Der Heckrotor hat mit diesem Zahnriemen allerdings einen sehr sehr starken Widerstand und lässt sich nurnoch extrem schwer bewegen, selbst wenn ich die Zahnriemenspannung lockere. Kennt ihr das Problem? Ich denke dass es vielleicht an der Breite des Zahnriemens liegen könnte, er ist nämlich breiter als der normale und außerdem rauher. Ich wäre sehr dankbar für Lösungsvorschläge!

Grüße
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Hi §tinger,

hast du schon gemessen wie breit der Riemen ist und wie breit das Zahnrad? Weil wenn der Riemen breiter ist (wenn auch nur gering) als die Innenseite deiner Aluzahnräder dann hast du schon die Erklärung warum es so schwergängig ist...
Naja eigentlich brauchst gar nicht zu messen, dass müsste man auch sehen wenn der Riemen bis ganz an den Rand des Zahnrades reicht.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#3

Beitrag von §tinger »

Der Zahnriemen geht schon bis an den Rand der Zahnräder, nur nicht weiter. Ich dachte er wäre etwas breiter als der originale um sehr passgenau zu sein, aber es ist doch irgendwie merkwürdig, dass der Tuning-Zahnriemen nicht mit den Tuning-Zahnrädern zusammenpasst. Vielleicht ist der Riemen ja nicht von Align, weiß ich grad gar nicht.. Haste eventuell einen Vorschlag wie man das Problem lösen könnte? Wahrscheinlich kann man nicht viel machen außer wieder Plastezahnräder zu benutzen oder?
MfG
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

haste mal nen Bild ? kann es sein das der Riemen innen einmal mehr als sonst gedreht ist ?
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#5

Beitrag von Crofter »

Ich nehme mal an das du die neuen Alu Heckriemenräder mit der schwarzen Welle meinst
und genau die passen nicht mit dem Neopren Riemen zusammen“ ist leider so“
So weit ich weis ist der Neopren Zahnriemen kein Align Produkt.
Fazit: Neopren Zahnriemen mit Kunststoff Heckriemenrad oder Alu Heckriemenrad von MH
Oder das Align Heckriemenrad mit dem Originalen Align Zahnriemen.“ So Das Leider Ist“ :(

:arrow:
Neues Alu Heckriemenrad = innen ca. 3,00 mm
Align Zahnriemen = außen ca. 2,80 mm
Neopren Zahnriemen = außen ca. 3,60 mm
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#6

Beitrag von Stefan S. »

Hallo!

Habe den SE, der dürfte ja die gleiche HeRo Welle haben (schwarze Welle, silbernes Alurad). Nachdem der originale Zahnriemen etwas ausgefranst war habe ich vor etwa 2 Nettoflugstunden den Neoprenriemen eingebaut - läuft ohne Probleme, obwohl der Neoprenriemen leider etwas verzogen zu sein scheint...
Gruß, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#7

Beitrag von Crofter »

Stefan S. hat geschrieben:Hallo!

Habe den SE, der dürfte ja die gleiche HeRo Welle haben (schwarze Welle, silbernes Alurad). Nachdem der originale Zahnriemen etwas ausgefranst war habe ich vor etwa 2 Nettoflugstunden den Neoprenriemen eingebaut - läuft ohne Probleme, obwohl der Neoprenriemen leider etwas verzogen zu sein scheint...
Gruß, Stefan.
Oder So
Irgendwann wird er sich schon Anpassen - Einlaufen “Der Neopren Riemen“

:mrgreen:
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#8

Beitrag von §tinger »

hi,
vielen dank für eure antworten! hatte leider probleme mit dem internet und konnte die seite hier nicht besuchen.
@Plextor: ich versuche immer penibelst darauf zu achten, dass der zahnriemen keine drehung hat, indem ich durch das Heckrohr schaue und es gegen das licht halte. dann drehe ich den zahnriemen nach anleitung um 90° nach rechts und lege ihn auf das kleine metallzahnrad. ich habe auch das gefühl, dass der neoprenriemen etwas kürzer ist als der originale..
aber es wird wohl an den metall-zahnrädern liegen. die scheinen mir auch etwas schmaler, da die ränder hier etwas dicker sind als bei denen aus "plastik". dann weiß ich auf jeden fall bescheid und werde entweder den neoprenriemen oder die metallzahnräder nicht verwenden, danke nochmal! ;)

Grüße
§tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von T.G. »

Hi,
Das Alu-Ritzel auf der Heckwelle des Trex SE hat innen ca 4 mm.
Somit müsste der Riemen jedenfalls passen wenn er nicht breiter als die mir bekanten 3,5mm ist.
Auch wenn der konisch zuläuft hat das Riemenrad an der unterkannte,
wo der Riemen im Riemenrad anliegt mindestens seine 3,5mm.

Somit müsste es passen wenn der Rex die Version V2 oder V2,5 hat.
Ob die Heckrotorwelle silber oder Schwarz ist,
ist auch egal da das Alu Riemenrad von Align nicht geändert wurde.

Wie es sich mit dem MH Riemenrad verhält kann ich nicht sagen.

Das einzige Prob nach der Montage ist,das der Riemen etwas Steif
zum Originalen Align erscheint.
Das legt sich aber nach spätestens 5-10 Minuten Betriebszeit.

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#10

Beitrag von Crofter »

T.G. hat geschrieben:Hi,
Auch wenn der konisch zuläuft hat das Riemenrad an der unterkannte,
wo der Riemen im Riemenrad anliegt mindestens seine 3,5mm

mfg

T.G.
Einspruch 3,30 mm :)
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1388
Hallo erst ein mal
Eigentlich wollt ich da jetzt nichts mehr zu schreiben
Mann muss auch Schweigen können“ oder so“ aber egal“
:mrgreen:
Da es vom gleichen Hersteller“ Breitenunterschiede gibt
werden wir wohl nicht auf einen Nenner kommen.
Habe mir erlaubt mal alles mit einer Geeichten Digital Lehre zu vermessen.
:P
Align Alu Heckriemenrad Zahnkranz Breite innen 3,30 mm
Align Heckriemen Breite von 2,93 bis 3,13 mm :thumbright:
Neopren Heckriemen Nr.1 = Breite von 3,03 bis 3,13 mm :thumbright:
Neopren Heckriemen Nr.2 = Breite von 3,38 bis 3,79 mm :pukeright:

Also wenn man einen zu Breiten Neoprenriemen zu gesandt bekommt
wird er nicht in den Aluzahnkranz passen“ Nur mit etwas Kraftaufwand“
:argue:
Anbei zwei Bilder von zwei unterschiedlichen Neoprenriemen
Die Bilder habe ich mit der Webkamera gemacht sehen Scheiße aus“ aber was Solls“
:scratch:
Dateianhänge
Bild 1.jpg
Bild 1.jpg (77.61 KiB) 342 mal betrachtet
Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (79.66 KiB) 346 mal betrachtet
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Ich habe jetzt auch einen extrem breiten Riemen erwischt (entspricht dem, auf dem Foto, links)!
Der läuft absolut bescheiden und klemmt teilweise auf dem SE-Ritzel.

Werde den Händler mal wegen Tausch anmailen!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“