MPX-Servos an Graupner-Anlage

Antworten
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#1 MPX-Servos an Graupner-Anlage

Beitrag von Helix »

Hallo,

ich möchte ein Multiplex-Digital-Servo Micro Speed Digi (mit MPX-Stecker) an einer Graupner-Anlage betreiben. Das Servo soll das Heck eines Spirit-Pro in Kombination mit dem GY-401 ansteuern.

Nun bin ich bei Durchsicht der Bedienanleitung auf einen Hinweis von Multiplex gestoßen, dass Servos mit Multiplex-Stecker auf das MPX-Impulsformat (1,6+/-0,55ms), Servos mit Graupner-Stecker auf das UNI-Impulsformat (1,5+/-0,5ms) justiert seien.

Mein Servo hat einen MPX-Stecker und müsste somit an Multiplex-Anlagen angepasst sein.

Ich habe einen Adapter von MPX auf Graupner-JR und habe das Servo mal angeschlossen. Es funktioniert, zumindest soweit ich das beurteilen kann.

Kann ich das Servo so weiterbetreiben oder sollte ich mir eines mit JR-Stecker besorgen. Alternativ könnte man es auch bei Multiplex neu justieren lassen.

Bei Multiplex kann ich niemanden erreichen, sonst hätte ich da schon nachgefragt. Das Forum ist jetzt meine letzte Rettung. Wer hilft? :cry:

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#2

Beitrag von Georg W »

hi

Das multiplex Signal hat eine andere Nullstellung und Endausschlag
soweit ich weiß macht die Impulsverstellung nix aber warte lieber noch auf andere Tipps
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#3

Beitrag von bennyheizer »

probieren geht über studieren! :thumbup: :headbang:

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Geht ohne Probleme - die Mitte liegt etwas neben dran (servohorn umstecken), und es läuft halt auf der einen Seite etwas weiter als auf der anderen - beim Einstellen vom Limiter beachten. Wenn Du mit dem dadurch eingeschränkten Ausschlag leben kannst...

(hatte auch mal ein MSX-1 am Heck von Rex - Stecker umglötet und ging)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#5

Beitrag von wassolls »

sollte auch mit den endstellungen kein problem geben, da die sender meist nur 90-120° ansteueren, die servos können aber deutlich mehr, imho
Antworten

Zurück zu „Servos“