CFK Haube
#16
@steffen
wieso hast du nicht den äusseren teil der haube als negativ form genommen? dann erhälst du nach dem laminieren direkt eine schöne glatte aussenhaut und ersparst dir das aufwendige schleifen.
wieviel schwerer ist denn eine carbon haube gegenüber den orig. kunstoff?
wieso hast du nicht den äusseren teil der haube als negativ form genommen? dann erhälst du nach dem laminieren direkt eine schöne glatte aussenhaut und ersparst dir das aufwendige schleifen.
wieviel schwerer ist denn eine carbon haube gegenüber den orig. kunstoff?
auf Helisuche 
Aktuell: Fliegen mit DF4

Aktuell: Fliegen mit DF4
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#20
seit wann ist gewicht egal? jedes gramm kostet flugzeitBlackMagic hat geschrieben:Der Gewichtsaspekt is doch da eigentlich egal, geht doch rein um die Optik....und carbonhaube wird auch nicht viel leichter sein als die aus spritzguss....
mfg
eine carbon haube ist bestimmt schwerer als die originale.
auf Helisuche 
Aktuell: Fliegen mit DF4

Aktuell: Fliegen mit DF4
- steffen 2.0
- Beiträge: 1199
- Registriert: 30.08.2006 10:21:07
- Wohnort: Kreuzlingen
#21
War mein ersts mal, das ich sowas gemacht hab, und da hab ich mir das alles viel schwere vorgestellt, deshalb wollte ich erst mal klein anfangenG-Force hat geschrieben:@steffen
wieso hast du nicht den äusseren teil der haube als negativ form genommen? dann erhälst du nach dem laminieren direkt eine schöne glatte aussenhaut und ersparst dir das aufwendige schleifen.
wieviel schwerer ist denn eine carbon haube gegenüber den orig. kunstoff?
Außerdem musste es natürlich schnell gehen, und wir hatte keine form da. Deshalb dann einfach schnell gips eingefüllt, kurz anziehen lassen, dan umgedreht, auch einen sockel(einfach nen kleck auf die arbeitsplatte dann die form draufstellen)
Und bei so ner negativ form müsste man auch alle blasen rausbekommen, weil die kann man ja dann nimmer schleifen.
Und kostengünstig war es auch net, is immerhin gips für 20€ draufgegangen
@ all
Also meine haube aus gfk war genauso schwer wie orginal haube, allerdings viel stabiler.
Was hälst du eigentlich davon, erst gfk zu nehmen und erst die letzte schicht cfk?
#22
Jungs bleibt bei GFK!!
Mit CFK drohen euch böse Überraschungen...
Fragt mal Frank (SHP) Der hatt ne wunderschöne voll CFk Haube für nen großen Logo oder sowas. Wenn die drauf ist fliegt der Heli keine 10m!
CFK leitet und schirmt deswegen auch...
Mit CFK drohen euch böse Überraschungen...
Fragt mal Frank (SHP) Der hatt ne wunderschöne voll CFk Haube für nen großen Logo oder sowas. Wenn die drauf ist fliegt der Heli keine 10m!
CFK leitet und schirmt deswegen auch...
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#23
Es ist ein großer Aufwand so etwas selber zu laminieren. Erfahrungen im Formenbau und in Laminiertechnik sind erforderlich. Wenn die Haube später lackiert werden soll ist das kein Problem, man kann alle Fehlstellen wegspachteln und schleifen. Bei Sichtcarbon sieht man später alle Lunkern und Blasen durch das Gelcoat. Bei Interesse kann ich einige Hauben laminieren. Kosten liegen so grob überschlagen bei 40 Euro und dauert etwas, ist halt viel Handarbeit. Über Störungen kann ich mich nicht beklagen bei etsprechender Antennenverlegung habe ich keine Reichweitenprobleme.
Gruß
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#26
Ich finde das ohne Scheibe grade schön.Naja, ne scheibe muss da aber schon rein, sonst sieht das nich sonderlich aus....
Sitzt doch eh keiner drin, der rausgucken kann
#27
Das gelbe Klebeband dient nicht nur der besseren Fluglageerkennung. Da man da wie gesagt nichts spachteln kann habe ich zwischen den beiden Hälften einen nicht so schönen Übergang der auch gleich mit verdeckt wird.
Neuerdings gibt es ja diese silbernen GFK-Teile in Sichtoptik die fälchlicherweise als Silbercarbon bezeichnet werden, Align bietet die auch an.
Das ist aber mit Alu bedampfte Glasfaser wobei allerdings auch dieser 3D-Effekt entsteht. Daraus werde ich demnächst mal ein Exponat erstellen, das Zeug gefällt mir, wobei der Preis aber an Kohle heranreicht.
Betreffs den Störungen durch eine CFK-Haube fällt mir noch ein das mancher Heli eh nur noch aus Carbon besteht da macht die Haube das Kraut auch nicht mehr Fett. Chassie, Heckrohr, Leitwerke und Kufenbügel werden schon lange aus dem Material gefertigt, da verschlechtert sich der Empfang auch nicht. Das A und O ist ein vernünftiger RX mit einer durchdachten Antennenkabelbefestigung und ein örtliches Trennen von Empfänger, Regler und Motor und die Kabelverlegung aller Komponenten nicht zu vergessen.
Gruß
Neuerdings gibt es ja diese silbernen GFK-Teile in Sichtoptik die fälchlicherweise als Silbercarbon bezeichnet werden, Align bietet die auch an.
Das ist aber mit Alu bedampfte Glasfaser wobei allerdings auch dieser 3D-Effekt entsteht. Daraus werde ich demnächst mal ein Exponat erstellen, das Zeug gefällt mir, wobei der Preis aber an Kohle heranreicht.
Betreffs den Störungen durch eine CFK-Haube fällt mir noch ein das mancher Heli eh nur noch aus Carbon besteht da macht die Haube das Kraut auch nicht mehr Fett. Chassie, Heckrohr, Leitwerke und Kufenbügel werden schon lange aus dem Material gefertigt, da verschlechtert sich der Empfang auch nicht. Das A und O ist ein vernünftiger RX mit einer durchdachten Antennenkabelbefestigung und ein örtliches Trennen von Empfänger, Regler und Motor und die Kabelverlegung aller Komponenten nicht zu vergessen.
Gruß
#28
Da geb ich Dir recht aber bei Deinem Rex sitzt die RX auch ausserhalb der Haube...Das A und O ist ein vernünftiger RX mit einer durchdachten Antennenkabelbefestigung und ein örtliches Trennen von Empfänger, Regler und Motor und die Kabelverlegung aller Komponenten nicht zu vergessen.
Der Heli bei dem es Störungen gab war 50er größe und da war die RX unter der Haube, komplett.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten: